Foto Brigitte Fuchs
Das beste Werk auf Erden ist:
Korn in die Scholle säen,
Und aller Freuden vollste ist:
die schweren Maden mähen.
Rund geht der Wurf des Säemanns
und rund des Mähders Eisen,
des ganzen Lebens Auf und Ab
liegt mitten diesen Kreisen
Otto Julius Bierbaum (1885-1910) deutscher Dichter und Schriftsteller
Foto Brigitte Fuchs
habe in den letzten tagen mit der motorsense auch gemäht.
in steilem gelände kommt man als bleistiftakrobat an die grenzen…
jetzt ist alles ‚eingebracht‘.
heute geht es für ein paar tage in die berge.
schöne sommertage dir / euch und glg.
Dankeschön. – Oh, zum Glück ist alles gut verlaufen. Gerade gestern sah ich auch einen Landwirt mit der Motorsense an einem total steilen Wiesenbord über einer Strasse und dachte mir, wie gefährlich das sei…
Hab frohe Tage in den Bergen beim Wandern und bei Müllerslust! :–)
Herzlichen Gruss.
🙂 danke!
Gerne! :–)
Viele noch immer verständliche Sinnbilder verdanken wir diesen beiden Verrichtungen, Saat und Mahd, obwohl sie nicht mehr von Hand geschehen.
Bei mir wir gerade Heu eingebracht, in 36 Lagen Plastik gewickelt (ich habe beim Wickeln nachgezählt).
Liebe Grüße von
Eva
Stimmt schon, Eva, die plastikverpackten Heurondellen sind auch bei uns an der Tagesordnung. Dennoch muss in den Voralpen an den steilen Borden noch sehr vieles von Hand gemäht werden: Knochenarbeit für die Bergbauern.
Einen lieben, 36-fachen Gruss zu dir nach Schweden.
Dass Mähen Knochenarbeit ist, konnte ich gerade im Garten erleben, wo die Halme hüfthoch standen/stehen.
Ich mähe in Etappen, bin wohl eher der Säe-Typ!
Ein aller Freuden vollstes Wochenende
wünscht in die Runde
Petra
Mir gefällt die Vorstellung, wie du dich durchs hüfthohe Gras kämpfst. :–)
Säen ist eindeutig leichter. :–)
Danke und auch dir ein voll tolles Wochenende!
zwischen saat und sense ist hoffentlich auch raum zur betrachtung, und bei blumenwiesen zur erneuten aussaat. und nach der ernte gibt es brot oder heu, und dann beginnt der kreislauf wieder. wenn nur nicht zuviel gespritzt würde zwischendrin! hab es gut, liebe brigitte, gruß roswitha
Ja, der Kreislauf rundet sich immer wieder neu.
Und das Zwischendurch ist für mich die beste Zeit. :–)
Hab es auch gut und sei lieb gegrüsst!
Sähen und Mähen, so könnte man das Leben sehen. Doch da ist soviel Platz dazwischen, dass man den Vorgang nicht darauf reduzieren kann und will.
Schon alleine die Geschäftigkeit eines einzelnen Tags widerlegt doch sehr schön diese etwas triste Sicht. 🙂
Freitagliche Grüsse
Gerhard
Als trist empfinde ich das nicht, aber vielleicht als etwas fatalistisch.
Bei diesem Traumwetter ist das aber sowieso nebensächlich. Jetzt ist Freude und Genuss angesagt.
Lieben Gruss.
Mit einer richtigen Sense mähen muss etwas sehr Guttuendes sein…Mein Vater konnte das, und er liebte die Töne und Gerüche dabei!
Gruß von Sonja
Mein Vater mähte ebenfalls mit der Sense. Diese hat er jeweils meisterlich und messerscharf gedengelt.
Hach, schöne Erinnerungen sind das!
Deinen Vater habe ich mir eher als Lebemann im Zwirn und mit Zigarre vorgestelt… :–)
Lieben Retourgruss.
Er war beides. Lebemann des Nachts und im Urlaub, tagsüber meist in seinem riesigen Garten oder mit dem Hund auf Wanderungen im Odenwald oder Pfälzer Wald. Also eine Art Naturburschen-Playboy 😉
Aha, das ist ja eine spannende Dualität. :–)
Nun ist Hoch- zeit,
liebe Frau Quer,
für die Bauern! Was früher (ich habe viele intensive Kindheits- und Familienerinnerungen) von Hand mit der Sense getan wurde, geht heute schnell und speditiv mit dem Mähdrescher.
Liebe Grüsse von Hausfrau Hanna, die sowohl mütterlich- wie auch väterlichseits aus Bauernfamilien stammt 🙂
Ja, die Zeiten – auch im bäuerlichen Jahreslauf – haben sich sehr geändert. So vieles läuft nun mechanisiert oder gar automatisiert ab. Arbeit haben die Landwirte dennoch mehr als genug, denke ich.
Ihnen einen herrlichen Sommertag und herzliche Grüsse.
Das Fahrzeug auf dem Bild ist eher ein Heuwender, wenn ich mich nicht irre 😉
Und ja Der Kreis ist Symbol für Verbundenheit und Leben.
Hab einen wundervoll abgerundeten Tag.
Liebe Grüße
Das weiss ich natürlich, Mona Lisa. Aber erstens hatte ich kein aktuelles Mäher-Foto zur Hand und zweitens wird das Korn (ausser vielleicht die frühe Gerste) auch noch nicht gemäht, wenn ich mich nicht irre. :–)
Auch dir wünsche ich einen schönen, sich rundenden Tag!
Lieben Gruss.
diese frühsommer sensensaatfotos –
sie erinnern mich an den duft in vaters
heustall. dort wurde das gemähte (mit der sense!!!)
für die karnickel aufbewahrt. und ich saß oft drin
und spähte durch die golden glühenden ritzen.
und schnupperte den herrlichen duft.
lieber gruß
Sylvia
Welch schöne Kindheitsgeschichte, liebe Sylvia!
Lieben Dank dafür und einen frohen Gruss zu dir.