Fotos Brigitte Fuchs: Gerüst am Kloster Königsfelden mit dem Slogan der SUVA: „Sichern Sie immer alle Absturzkanten.“
Es gibt keine Sicherheit, nur verschiedene Grade der Unsicherheit.
Anton Pawlowitsch Tschechow (1860-1904) russischer Erzähler und Dramatiker
Die meisten Sicherheiten, in denen wir uns wiegen, sind nur vermeintliche Sicherheiten. Lernen wir mit ihnen zu leben.
Herzliche Grüße
Das müssen wir wohl oder übel. –)
Dir einen guten Tag und liebe Grüsse.
deine häuser tragen masken. zur sicherheit.
liebe morgengrüße
ingrid
Exakt. :–)
Lieben Abendgruss.
das sagt tschechow treffend, war und wird immer so sein.
gerade in der jetzigen zeit bleibt das provisorische fester bestandteil des alltags.
liebe morgengrüsse und einen tag ohne absturzkanten (welch ein interessantes wort…).
Ja, das Provisorische ist uns näher gerückt seit Corona und das Sichere weiter weg…
Damit müssen wir umgehen lernen.
Herzlichen Retourgruss.
Keine Berechnung wird wohl je den menschlichen Faktor in der Gleichung in den Griff bekommen. Aber darum bemühen müssen wir uns trotzdem.
Einen schönen Tag wünscht dir
Eva
Stimmt, das ist eine Rechnung, die nie genau aufgehen kann.
Man tut, was man kann. :–)
Danke, Eva, und dir einen schönen nächsten Tag!
Ja, Sicherheit gibt es nicht.Selbst im Elfenbeinturm ist man nicht sicher 🙂
Gruß
Gerhard
Genau. Auch dort gibt es gewisse Risiken. :–)
Lieben Gruss.
War es Karl Valentin,
liebe Frau Quer,
oder Ringelnatz, der diesen Satz (ich brauche ihn ab und zu) formulierte:
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Und auch das ist nicht sicher.“
Aber auch Tschechows Zitat trifft es!
Lieben Gruss in den Dienstag
Hausfrau Hanna
PS. Ein Klosterbesuch würde mir auch gefallen.
PPS.Schön, dass es regulär geöffnet bleiben kann.
Beide haben ja so recht.
Klosterbesuche, liebe Hausfrau Hanna, sind immer etwas Besonderes.
Ihnen an dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön für die bewegte Online-Kartenpost, die ich grad vorhin öffnete! Sie freut mich sehr.
Tschechow war auch ein toller Arzt. Vielleicht von da her dieser Einfall, Spruch.
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Das kann ich mir lebhaft vorstellen.
Danke, Lu, und liebe Grüsse.
Wen?, fragte Tschechow gerne und bei allem.
Damit hat er sicher viele in ihrem Redefluss verunsichert.
(Aber mir hat’s gefallen.)
Es ist zwar nicht immer angenehm, aber Unsicherheiten eröffnen sehr viele Spielräume …
Liebe Grüße
Petra
Deine Argumentation finde ich interessant, Petra.
Hab Dank und sei lieb gegrüsst!
Was Ingrid sagt: JA.
Zum Thema Sicherheit am Bau gibt es wahrlich Haarsträubendes.
Das hier gezeigte scheint voll OK zu sein!
Gruß von einer Spätsommerschwitzenden
Ja, hier scheint man die nötigen Sicherheits-Vorkehrungen zu treffen.
Das ist gut.
Lieben Gruss nach einem herrlich verspielten Tag.
Da kann ich Tschechow nur zustimmen. Das war früher genau so wie heute. Gewisse Dinge ändern sich nie. Die aktuelle Situation hat es uns wieder etwas bewusster gemacht.
Heitere Spätsommergrüsse Britta
Ja, wir sind alle hellhöriger und vorsichtiger geworden.
Lieben Abendgruss zu dir.