Collage und Foto davon: Brigitte Fuchs
Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen, dass wir unsere Gedanken kontrollieren können.
Charles Darwin (1809-1882) britischer Naturforscher und Naturwissenschaftler
Collage und Foto davon: Brigitte Fuchs
Erkennen reicht nicht,
dann auch entsprechend zu handeln,
wäre für mich ein noch höherer Stand.
Herzliche Grüße
Da bin ich ganz deiner Meinung, Mona Lisa.
Das Umsetzen in die Tat gehört eindeutig dazu.
Einen lieben Gruss.
kultur – ein weiter begriff.
mit moralischer kultur ist es bei einigen zeitgenossen nicht weit her…ich hoffe, er/sie verabschieden sich bald auf den mars…
einen herzlichen sonntagsgruss zu dir/euch u. weiterhin frohe stunden 🙂
Das ist ein schöner Wunsch, Merlin, wenn auch ein wenig bis nicht realistischer. 🙂
Danke und einen freudigen Sonntag auch dir und euch!
Herzlichen Gruss.
Das Wort Moral ist zum Fremdwort geworden, egal wo man es einsetzt, die Gedanken mancher sind unkontrollierbar, denn sie sprechen sie aus und dies ist verheerend.
Liebe Brigitte, dir einen guten Sonntag
herzlichst, Edith
Ja, die Welt scheint aus den Fugen zu geraten und die Moral aus der Verankerung.
Hoffen wir, das renkt sich wieder ein über kurz oder über (bitte nicht zu) lang.
Einen lieben Sonntagsgruss zu dir.
Gedanken können wir steuern, das ist richtig.
Gezeigt werden muss, wie das geht.
Ein neues Schulfach?!
Liebe Grüsse
Gerhard
Das wäre womöglich hilfreich. :–)
Sei lieb gegrüsst, Gerhard!
Kann man das, seine Gedanken kontrollieren? Wenn ja, dann habe ich diesen Stand (noch?) nicht erreicht, denn ich kann das nicht.
Mit deiner Collage kann ich hingegen sehr viel anfangen, vor allem die Kombination der 2. und 3 Zeile. Dieses, dem „Kultur geht immer“ nachgesetzte „& Veränderung“: es zeigt einen so wichtigen Aspekt von Kultur als „Motor“ für Entwicklung.
Liebe Grüße, Andrea
Kontrollieren ist vielleicht etwas hoch gegriffen.
Analysieren oder kanalisieren wäre vielleicht eher angebracht.
Danke für deine Gedanken zur Collage, Andrea.
Liebe Grüsse zurück.
Wenn unmoralische Unkultur salonfähig ist, so wie dies allerorts immer häufiger der Fall ist, muss die Kultur kräftig dagegenhalten und ein Spiegel der Verhärtungen in der Gesellschaft sein. Wer sich darin erblickt, sollte kräftig erschauern und direkt eine Veränderung anstreben.
Nachdenklich, C Stern
Deine Argumentation teile ich, C Stern.
Halten wir kräftig gegen das an, was so unkultiviert und unmoralisch die Oberhand zu gewinnen sucht!
Lieben Dank und Gruss zu dir.
Aber was ist überhaupt Kultur? Die der Aborigines doch eine andere, als die der Westeuropäer und die der Kirgines ist auch schon wieder eine andere. Ich denke kurz. Ist nicht Kultur auch das, so behandelt werden zu wollen, wie wir andere selbst behandeln? Menschenwürde!
Nachdenkliche Sonntagmittagsgrüße
Stimmt, piri: Kultur ist unglaublich weit gefasst und beinhaltet sehr, sehr viel Verschiedene Definitionen.
Menschenwürde zähle ich auch dazu.
Alles, was gegenteilig dazu ist, würde ich pauschal unter Barbarei und Menschenverachtung einordnen.
Einen lieben, kultivierten Sonntagsgruss zu dir. :–)
… wenn er denkt, sie hätten schon alles …
Diesen Ausspruch kennen wir doch alle 🙂
und doch gibt es so vieles, was uns fehlt
Dein neues Kleid steht Dir gut, liebe Brigitte!
Ganz herzlich, Bruni
Ja, Bruni, irgendetwas fehlt uns meistens. :–)
Mein neues Kleid? Da weiss ich jetzt nicht, was du meinst…
Einen lieben Abendgruss zu dir.