Fotos Brigitte Fuchs
Wasser gibt nach, aber erobert alles. Wasser löscht Feuer aus oder, wenn es geschlagen zu werden droht, flieht es als Dampf und formt sich neu. Wasser spült weiche Erde fort oder, wenn es auf Felsen trifft, sucht es einen Weg, sie zu umgehen. Es befeuchtet die Atmosphäre, so dass der Wind zur Ruhe kommt. Wasser gibt Hindernissen nach, doch seine Demut täuscht, denn keine Macht kann verhindern, dass es seinem vorbestimmten Lauf zum Meer folgt. Wasser erobert durch Nachgeben; es greift nie an, aber gewinnt immer die letzte Schlacht.
Text von einem unbekannten Verfasser aus dem 11. Jahrhundert
Wasser ist mächtig und höhlt jeden Stein, Tropfen für Tropfen! Ich denke an Tsunamis, mit welcher Wucht das Wasser da kommt. Und Wasser hat mehrere Aggregatzustände: flüssig, als Eis oder Nebel.
Morgengedanken mit Gruß noch aus dem Bett.
So ist es, Piri.
Hab einen guten Tag und sei lieb gegrüsst!
Wasser ist der Quell allen Lebens, es ist lebendig und wandelbar in seinen Formen. Es dringt durch kleinste Ritzen und schwillt gleichzeitig in Sekundenschnelle an. Es ist machtvoll, belebend wie zerstörerisch.
Es ist essenziell für alles, was lebt. Wenn es einmal versiegt, ist alles zu Ende.
Ein Blick auf einen stillen See erwärmt meine Seele – auch im Winter geschieht dieses Wunder. Entlang eines Gewässers zu spazieren, schärft meine Sinne auf wunderbare Weise.
Wasser – es bewegt mich heute ebenso
Ganz liebe Grüße, C Stern
Danke für diese schönen Ausführungen, C Stern.
Auch ich liebe es sehr, auf einen See hinaus zu schauen.
Lassen wir uns vom Wasser bewegen, genau!
Lieben Retourgruss.
ein zunehmend kostbares gut.
immer wieder auch mein liebstes getränk…nebst wein, tee, kaffee, die es ja ohne wasser nicht gäbe… vom himmel liebe ich es nicht immer…
herzliche morgengrüsse zu dir
p.s.: tolles headerbild
Das ist auch bei mir so. :–)
Und es ist der pure Luxus, dass wir unser Wasser bedenkenlos trinken können.
Dir ebenfalls herzliche Morgengrüsse, Merlin.
Merci auch fürs Headerlob!
Wasser scheint auch häufiger im Weltall vorhanden als bisher gedacht. Es ist eben eine recht einfache Verbindung, die existieren kann, wenn man ihm vom Ort die Chance dazu gibt, die Bedingungen also dafür stimmen.
Liebe Grüsse
Gerhard
Das leuchtet ein. :–)
Ebenfalls liebe Grüsse zu dir.
Was möglich ist, scheint irgendwo, irgendwann zu Leben zu kommen. Das bezieht sich auf alle möglichen Bereiche, sei es Kunst, Geschichte, Fauna und Flora ect.
Das Spriessenwollen ist eine Art Grundkonstante.
Liebe Grüsse
Gerhard
Genau – und das ist gut so.
Danke und nochmals liebe Grüsse.
Wasser – Inbegriff und Symbol des Lebens
Liebe Grüße aus dem sonnigen Speckhorn
So ist es.
Liebe Grüsse aus dem sonnigen Wynental.
ohne wasser kein leben, und so ist es immer bei uns und in uns und um uns. und wenn wir uns die zeit nehmen, streichelt es unsere seele, weil wir es schauen, weil wir schwimmen oder uns beregnen lassen. herzlichen gruß mit einem augen -/wasserblick, roswitha
Ja, wir dürfen die Vielfalt des Wassers (Schnees, Eises, Nebels) geniessen.
Das ist gut.
Liebe Heutegrüsse zu dir, Roswitha.
ja, wasser ist ein zentrales element. dass darüber schon zu so früher zeit geschrieben wurde, verblüfft mich.
ein onkel von mir hat immer gesagt: „wasser hat ein kleines kopferl.“
soll heißen, dass es die kleineste lücke findet – und durchkommt.
liebe grüße! andrea
Genau, Andrea, es ist erstaunlich, wie nah uns dieser Text aus dem 11. Jahrhundert kommt.
Das mit dem „kleinen Kopferl“ ist witzig.
Liebe Grüsse zu dir.
Da fällt mir ein, dass unser früherer Mitbewohner, der Limnologe, eine kleine Zeitschrift über das Wasser herausgibt, und zunehmend düstere Sachen davon berichtet, was die Zukunft angeht!
Trotzdem schöne Grüße von Sonja
Der Limnologe weiss wahrscheinlich viel besser Bescheid als wir, das denke ich auch. Die Gewässer sind wohl ebenso belastet wie die Luft und die Böden.
Einen lieben Abendgruss zu dir, Sonja.