Wald

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Wenn ich nur Telephon habe, der Wald wird sich finden! Ohne Telephon kann man nur deshalb nicht leben, weil es das Telephon gibt. Ohne Wald wird man nicht leben können, auch wenn’s längst keinen Wald mehr geben wird. Dies gilt für die Menschheit.

(…)

 

Karl Kraus (1874-1936) österreichischer Schriftsteller, Publizist und Satiriker

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Texte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

13 Antworten auf Wald

  1. merlin sagt:

    geradezu visionär, dieser karl kraus.
    er konnte sich wohl nicht vorstellen, wie sich auch die telefonie noch entwickeln würde. heute gibt es das phänomen, dass leute sich geräte kaufen, die nur noch zum telefonieren zu gebrauchen sind, um sich von social-media wahnsinn auszuklinken. alles immer wieder eine herausforderung.
    bloggen geht da gerade noch knapp durch 😉
    einen frohen dienstagsgruss zu dir.

    • quersatzein sagt:

      Mir wird dieser social-mediale Hype und Gerätelauf auch deutlich zu viel.
      Immer kompliziertere, leistunsfähigere und kurzlebigere Teile und Apps, die nur noch die Freaks verstehen. Ich sehne mich auch manchmal zum einfachen Handy zurück, das telefonieren konnte und basta.
      Aber der Wald ist eine Konstante, die uns die Balance wieder gibt, – solange er noch da ist, seufz!
      Und das Bloggen (ohne Wartung und Problemlösung) habe ich grade noch im Griff und bin froh um dieses Fenster zur Welt der Ähnlichgesinnten. :–)
      Einen lieben Dank dir und herzliche Grüsse in den Hochglanztag.

  2. Edith Hornauer sagt:

    Erschreckend, oder? Wir beobachten hier die vermehrte Abholzung des Waldes, und daran ist nicht der Borkenkäfer schuld. Geld regiert die Welt. Hätten diese Menschen kein Handy, würde alles viel länger dauern – das geht mir grad durch den Sinn …
    Liebe Grüße zu dir, liebe Brigitte. Ich gehe heute wieder, ach täglich Waldbaden. Hab ja nur einen Katzensprung dahin.

  3. quersatzein sagt:

    Ja, der Wald ist eine wunerbare Kraftquelle, Edith.
    Ich hoffe, er bleibt uns noch lange erhalten.
    Sei lieb gegrüsst!

  4. Gerhard sagt:

    Man kann nicht leben ohne Wald
    Weil es darin so schön schallt.
    Wald im Museum nachbauen
    Da müssen wir mal schauen!
    Eine Lösung findet sich immer
    Da musst du nicht wimner!

    Liebe Grüße Gerhard

  5. mona lisa sagt:

    Zunehmend gibt es telefonierende oder Kopfhörer tragende Menschen im Wald. Warum lauschen sie nicht dem Wald? Alles andere können sie doch auch zu Hause erledigen. Den Wald erleben aber nur im Wald.
    Ich habe schon immer mein Handy dabei, stummgestellt, denn meine Fotos mache ich mit meinem Handy. Zudem könnte ich Hilfe holen, falls nötig.
    Herzliche Morgengrüße

  6. quersatzein sagt:

    Genau, Mona Lisa: Handys und Smartphones können auch ganz gute Dienste leisten zur Not.
    Dass man sich aber, wo auch immer, mit Musik und Social-Medien-Quatsch die Ohren und die Aufmerksamkeit verstopft, kann ich einfach nicht begreifen.

    Bleiben wir den Waldgeräuschen treu!
    Lieben Gruss in deinen Tag.

  7. PepeB sagt:

    Lang lebe der Wald!
    Hofft,
    Petra

  8. quersatzein sagt:

    Das ist auch mein Credo, Petra. :–)

    Lieben Gruss zu dir.

  9. Hausfrau Hanna sagt:

    Was für Worte,
    liebe Frau Quersatzein,
    von Karl Kraus: Vor so langer Zeit gesprochen!
    Ja, der Wald ist wichtigster Lebensraum und Rückzugsort. Für alle.
    Das Smartphone nicht…
    Mit einem herzlichen Gruss von Blog zu Blog – von mir zu Ihnen
    Hausfrau Hanna

  10. quersatzein sagt:

    Ich sehe schon, liebe Hausfrau Hanna, wir sind uns einig.
    Ebenfalls herzliche Bloggrüsse zu Ihnen.

  11. andrea sagt:

    Da kann man nur zustimmem, heute wohl noch mehr als zu K.Kraus‘ Zeiten!

    Nachmittagsgrüße von Andrea

Schreibe einen Kommentar zu Hausfrau Hanna Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert