Foto Brigitte Fuchs: Vorplatz einer Kindertagesstätte in Höchenschwand/Schwarzwald
Wer häkelt und wer strickt,
ist geschickt,
macht gerne Kunst im Raum
und am Baum.
Wer dann die Pracht erblickt,
lächelt, nickt.
Brigitte Fuchs
Foto Brigitte Fuchs
da wünsch ich mir nen schal
aus diesem wollmaterial.
der wärmt mich dann so schön
wie im güldnen herbst der föhn.
ist er zudem gemacht von meinem schatz
erzähl ich das gewiss bei jedem schwatz!
glg. 😉
Ein Schal, von seiner Liebsten gar,
ist wohlig warm und wunderbar.
Er wärmt die Seele und die Ohren
und man ist nie mehr ganz verfroren.
Dank und Grüsse
und hab auch warme Füsse!
Ich bin ganz entzückt
wie die Bäume geschmückt.
Sind sie wohl stolz
auf ihr geschmücktes Holz?
Einen bunten Sonntag und lieben Gruss
Ich denke, doch, ja.
Die Bäume steh’n da,
als wären sie froh, ungemein,
und fänden das festlich und fein.
Dir auch einen farbenfrohen und herzerwärmenden Sonntag, liebe Valentina!
Ich liebe diese bestrickten Bäumchen.
Ich auch.
Schönen Gruss zu dir, Ilse.
Vor einer Kindertagesstätte gefallen mir die bestrickten Bäume ausnehmend gut, vor allem in Kombination mit deinen Zeilen –
Ein guter Einstieg in den hier so trüben Sonntag.
Liebe Grüße
Hier zeigt sich der Tag auch noch verhalten. Es soll wohl recht stürmisch werden…
Danke, Mona Lisa, und hab es gemütlich und schön!
Was für eine schöne Idee,
liee Frau Quer,
Winterbäume mit Wolle einzukleiden!
Eine ähnliche ‚Aktion‘ gab es übrigens hier vor einigen Jahren.
Allerdings im Sommer!
Städtische Guerillastrickerinnen (wie sie sich nannten) waren mit Enthusiasmus und Fleiss am Nadeln und hüllten eine Brücke, die Fähren und einige Ruhebänke am Rheinbord ein mit ihren Werken 🙂
Lieben Gruss zu Ihnen in den Föhntag
Hausfrau Hanna
Ja dieses Bäume- und Sachen-Umstricken ist weit verbreitet und man findet im Internet Bilder zuhauf.
Nicht alle Guerilla-Strick-Aktionen gefallen mir. Das Verspielte und keinem wirklichen „Zweck“ Verpflichtete mag ich lieber.
Schönen Dank und Gruss zu Ihnen an den Rhein, liebe Hausfrau Hanna.
Bestrickend wirkt die Wollekunst
im öffentlichen Raum,
denn sie erwärmt trotz Frost und Dunst
Betrachters Herz, sowie den Baum.
Die Verse sind ein Adeln
für alle mit den Nadeln.
Herzlichen Dank, lieber Nömix!
Schöne idee mit den geschmückten bäumen, ich hatte vergessen, dass es so etwas gibt.
Schönen Sonntag!
Mich haben die bunten Bäume auch berührt.
Danke und schönen Sonntag auch dir, Gerhard!
Oh wie wunderbar. Solch verspielte Kunst in Bild und Wort mag ich sehr.
Heitere Sonntagsgrüsse
Britta
Das freut mich, Britta.
Lieben Dank für deinen Kommentar und herzlichen Gruss zurück.
Ja genau! Da lächle und nicke ich mit.
Beschwingt durch Wort und Bild grüßt dich
Petra
Ein beschwingtes Lächeln auch zu dir, Petra!
super Beitrag, mache es dir richtig gemütlich und genieße den Tag
Das werde ich gerne tun, Klaus.
Danke und lieben Gruss.
An einem solchen Ort finde ich die bestrickten Bäume passend.
Andernorts eher befremdlich (wobei ich nicht weiß, wozu es gemacht wird).
Liebe Grüße,
Syntaxia
Das soll wohl einfach Lebensfreude ausdrücken und etwas Farbe ins Winterweiss bringen.
Aber mir geht es wie dir, Szintilla: Nicht immer finde ich solche Aktionen passend und angebracht.
Lieben Gruss.
Was für eine wunderbare Idee, liebe Brigitte, da wird mir warm ums Herz!
Herzliche Grüße und das Beste für die kommende Woche,
Anna-Lena
Vielen, lieben Dank, Anna-Lena.
Auch dir wünsche ich eine schöne und erfreuliche neue Woche.
Und grüsse dich herzlich.
Fröhlich bunt, diese Bäume!
Sie hinterlassen ein Lächeln auf meinem Gesicht…
Dank
und liebe Grüße,
Susann
Danke für deinen Besuch hier, Susann.
Und den lieben Kommentar!
Auch zu dir liebe Grüsse.
sehr heitere farbenspiele, und gut: die schönen hellen birken müssen nicht frieren im winterwind…
bunte grüße
Sylvia
So ist es. Wärme für alle! 🙂
Herzlichen Gruss zu dir.
Bin auch entzückt!
🙂
🙂
Gruß von Sonja
Dann ist die Aktion ja geglückt!
🙂
🙂
Lieben Retourgruss.
Die schönste Veränderung, die ich mir vorstellen kann …
Herzlichen Gruß
Helmut
Das freut mich, Helmut. Und ich pflichte dir bei.
Herzlichen Gegengruss.