Foto Brigitte Fuchs
Wohl tausend Mal hast Du gelobt,
Dass Du mich nicht vergisst!
Darf ich vielleicht die Frage tun,
Ob Du am Leben bist?
Vers-Text von Unbekannt auf einer Postkarte um 1910
Foto Brigitte Fuchs
Foto Brigitte Fuchs
Foto Brigitte Fuchs
eine schöne und symbolträchtige blume.
ihr blau vermag zu verzaubern.
solche postkarten, das war einmal…
glg. und einen frohen tag dir
Ja, sie sind Nostalgie, die Postkarten mit Prägedruck, Glitzer, Sprüchen und lithografierten Buntszenen. In alter, schwungvoller Schrift geschrieben für die oder den Liebsten oder die Familie zuhause…
Ich halte sie gerne in den Händen und stelle mir die Geschichten dazu vor.
Lieben Dank, schöne Grüsse und auch dir einen gefreuten Tag!
Vergissmeinnicht haben so etwas Rührendes an sich, ich liebe sie ganz besonders. Genau ihr Blau ist es, das mich immer wieder begeistert.
Ich muss wieder einmal meine zahlreich gesammelten Ansichtskarten betrachten. Schade, dass heute kaum mehr welche verschickt werden. Ich mache das noch mit großer Begeisterung, inzwischen werden die Postkarten auch mit viel Liebe von mir selbst gestaltet.
Stimmt: Die feinen, zartblauen Blümchen haben etwas Rührendes an sich – wie die Ansichtskarten auch.
Ja, das Kartenverschicken per Post kommt immer mehr aus der Mode. Schade, finde ich, zumal ich selber gerne welche gestalte und verschicke (auch bekomme), egal, wie „gestrig“ das sein mag. :–)
Lieben Heutegruss zu dir.
Der Spruch gefällt mir ausgesprochen gut, sowas nennt man wohl „Volkspoesie“. Und natürlich passen Foto und Spruch perfekt zusammen, weil ja auch das Vergissmeinnicht so eine unprätentiöse Pflanze ist und doch (gerade deshalb?) so herzerwärmend.
Liebe Grüße, Andrea
Ja, das nennt sich entweder Volkspoesie oder Albumvers. :–)
Ich mag diese überlieferten, melodischen Kurztexte ebenfalls sehr.
Und meine auch, dass uns das Vergissmeinnicht deshalb so lieb ist, weil es so unscheinbar und doch voller Intensität blüht.
Liebe Retourgrüsse zu dir.
wir haben immer eine blaue wolke von kaukasusvergißmeinnicht im vorgarten, wenn die zeit da ist. sehr schön, und es gibt noch andere blauabstufungen, und die blüten, die ich als kind auf das maialtärchen stellte, hellblau. eine schöne blühpflanze, und eine aus der kleineren familie der blaublütigen. hab ein gutes wochenende, liebe brigitte, gruß roswitha
Blaublütig, oh ja, das sind sie. :–)
Und auf dem Maialtärchen machen sie sich so gut wie im Poesiealbum oder auf dem Beistelltischchen…
Danke, Rowitha.
Auch dir ein feines Wochenende und lieben Gruss.
Woher dieser Wunsch rührt?
Ein anderer Wunsch ist, dass die erlebte gemeinsame Zeit nicht im Nachgang durch den erinnernden verändert wird. Das geschieht zu oft.
Dann nämlich war das Mühen gleichsam vergeblich gewesen.
Liebe Grüße Gerhard
Wir müssen spekulieren.
Da ist wohl die eine Seite mehr interessiert als die andere… :–)
Lieben Gruss zurück.
Oho, höre ich da einen leisen, mit Blumen überreichten Vorwurf von dem/der Unbekannten?
Nette Wunderlichkeit,
findet Petra
Den höre ich auch deutlich heraus.
Ob der oder die Angesprochene entsprechend darauf reagierte? Mit rascher Antwort oder mit Ignoranz? Wer weiss… :–)
So oder so einen lieben Gruss zu dir.
Keine Antwort könnte ja auch tatsächlich einen tragischen Grund haben – ob der/die Absender*in das bedacht hat???
Stimmt, Petra.
Das ist – im schlimmsten Fall – auch denkbar.
Aber das wollen wir höchst ungern in Betracht ziehen…
Man soll ja gehen, wenn es am Schönsten ist. Aber vielleicht geht man dann manchmal zu früh. Und diese beiden scheinen sich lange nicht mehr begegnet zu sein. Traurig.
(;
Sei lieb gegrüßt
Gundel
Ja, das muss eine Zeitlang her sein.
Oder die Sehnsucht ist schon am zweiten Tag übermächtig geworden. :–)
Sei du auch lieb gegrüsst!
hier liegen auch einige solcher hübsch verzierten, mit sprüchen versehenen postkarten in einer kiste. manchmal amüsiere ich mich darüber, aber wenn ich denke, aus welcher zeit sie waren, kommen dann doch andere gedanken. wie lange die post um 1900 brauchte, um solch eine karte zur empfängerin zu transportieren. sicher kamen auch nicht alle an. da hat manches herz bestimmt sehr gelitten.
blumige grüße
mano
Das stimmt, liebe Mano.
Da war noch nichts mit elektronischer Sofortnachricht. Die Brief- und Kartenpost musste erdauert werden und war deshalb bestimmt wertvoller und nachhaltiger.
(Ich habe auch ein Kistchen mit solch alten Schätzen.)
Blumige Grüsse zurück zu dir.
Na, wenn das kein Grund ist einmal wieder eine Postkarte zu schreiben, auch in die umgekehrte Richtung. Einfach einmal wieder „hallo!“ sagen.
Liebe Grüße,
Syntaxia
Ja, das ist eine gute Idee. Vielleicht wartet auch bereits jemand darauf…
Schönen Sonntagabendgruss zu dir.