Foto Brigitte Fuchs
Wie lieb‘ ich es, an Sonntagsnachmittagen
Allein zu sitzen im vertrauten Zimmer;
Durch’s Fenster bricht der Sonne heller Schimmer,
Das Buch vergoldend, das ich aufgeschlagen.
Die Strassen leer; es rollen keine Wagen;
Des Marktes Lärm verstummt, als wär’s auf immer,
Und all des Sonntagsstaates bunter Flimmer,
Er ward hinaus in Wald und Flur getragen.
Verlassen fühlt sich, wer zurückgeblieben,
Und manches schöne Auge blickt verdrossen,
Und manche Wünsche unerfüllt zerstieben.
Es ruht das Leben, wie in sich zerflossen;
Doch still erfüllt sich auch geheimes Lieben,
Und einsam wird des Geistes Glück genossen.
Ferdinand von Saar (1833-1906) österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker
Sonntagsstimmung: sehr stimmungsvoll in Wort und Bild gesetzt! 🙂
Und mich hats an einen Song von Sowinetz über den Sonntag erinnert: https://www.youtube.com/watch?v=-58jlXQkbzo
Liebe Grüße, Andrea
Danke, Andrea: Ich habe reingehört (Sowinetz kannte ich nicht) und die Melodie und Stimme auf mich wirken lassen. Ein feiner Humor ist das, auch wenn ich kaum die Hälfte des „Wäanarischen“ verstanden habe. :–)
Einen lieben Sonntagsgruss zu dir.
Ich denke gerade, ja, wie viele wurden wohl zurück gelassen, wie viele Wünsche nach Geborgenheit blieben unerfüllt, wie viele sahen vom Fenster aus zu wie die Menschen nach Haus strömten zu ihren Lieben – auch das sind Sonntagsgedanken.
Mich sprachen grad diese Zeilen des Gedichtes im Herzen an.
Ich wünsche alle einen guten Sonntag, den letzten in diesem Jahr.
Herzlichst, Edith
Das ist wohl wahr, Edith: Geborgenheit, Wärme und Wohlstand sind Privilegien, die längst nicht alle erfahren. Das soll man sich immer wieder bewusst machen und möglichst etwas dagegen tun.
Auch die wünsche ich einen guten letzten Dezembersonntag!
Sei lieb gegrüsst!
„Einsam wird des Geistes Glück genossen“ –
kann ich gut nachvollziehen.
Ich liebe solche Sonntage wie in diesem Sonett beschrieben,
ohne des „Sonntagsstaates bunter Flimmer“.
Flimmerlose, aber herzliche Sonntagsgrüße.
Mir geht es ebenso, Mona Lisa.
Und auf etwas Sonnenflimmer warte ich auch noch…
Herzlichen Retourgruss zu dir.
Perfektes Stimmungsbild mit passendem Foto!
Genau das tu ich grad nach Abreise der lieben Weihnachtsgäste.
Vor dem Fenster flattern hungrige Amseln und holen sich die verschrumpelten Wildweinträubchen, alles gut so!
Liebe Grüße von Sonja
Das hört sich gut an. Auch bei uns ist es wieder ruhig geworden.
Aber beides ist schön, das quirlige Zusammensein mit den Jungen und das beschauliche Leben zu zweit.
Alles gut so, auch hier.
Lieben Abendgruss zu dir.
Auf die Verfasstheit kommt es an.
Freude am Lesen, wenn man in sich ruht.
Zurückdenken an erfüllende Lieben.
Es gibt Grund und Gründe, zufrieden zu sein.
Liebe Grüsse
Gerhard
Stimmt, es gibt gute Gründe zufrieden zu sein.
Heute z.B. machten wir einen kurzen Ausflug an die Sonne: herrlich!
Und zum Lesen blieb auch noch Zeit.
Lieben Gruss in den Sonntagabend.
Liebe Brigitte,
ich wünsche Dir einen ruhigen Jahreswechsel 🙂
LG Bernhard
Vielen Dank, Bernhard, den wünsche ich dir auch.
Sei lieb gegrüsst!
Es ist auch hier das Maß entscheidend. Der Sonntag, dem einst die Ruhe gehörte, eben kein Lärm auf dem Marktplatz. Das gibt es so heute schon nicht mehr. Immer mehr Geschäfte haben geöffnet.
Da bin ich froh, eine geregelte Arbeitszeit mit freiem Wochenende zu haben. Dann genieße ich auch, wenn es still ist nebenan und vielleicht die Sonne ins Fenster schaut – heute ist es leider weder still, noch schaut die Sonne hervor.
Dennoch genieße ich den freien Tag und schaue aus der Balkontür den Meisen zu. 🙂
Auch dir einen feinen Sonntag,
Syntaxia
Still ist es hier meistens. Sonne gab es heute leider keine, aber nach einer kurzen Fahrt in leicht höhere Lagen trafen wir auf weisse Schneehänge und viel Sonne.
Den Meisen beim Vogelhaus zuschauen ist aber sicher auch ein Vergnügen. das den Sonntagnachmittag auflockert und bereichert.
Liebe Grüsse zu dir.
das ist schön…
LG Wolfgang
Das freut mich.
Auch von mir liebe Grüsse, Wolfgang!