der hund mit den weissen pfoten scheint ein waches kerlchen zu sein 🙂
ich bin kein kenner und kann den nachbarshund nur mit leckerli zu adäquatem verhalten bringen 😉
ob er dabei verzogen wird, bleibt dahingestellt…
einen erbaulichen wochenstart dir und ein frohes wau, wau!
Ich bin auch keine Hundekennerin. Aber wir haben mit dem Herr(chen) der beiden Tiere eine Weile geplaudert. Das war interessant, zumal die beiden (eines ist ein Strassenhund aus Rumänien) ganz unterschiedlich seien und der kleinere noch viel zu lernen habe…
Uns schien es, als ob die Hunde ihm aufs Wort folgten.
Dir auch einen guten Wochenstart. Wau, wau! 🙂
Dieser Hundebesitzer,
liebe Frau von Quersatzein,
scheint tatsächlich ein Kenner und Könner zu sein, so wie er die Hunde bei sich hat und mit ihnen umgeht!
Das ängstliche Kind (es wurde angefallen damals von einem frei herumlaufenden Hund) ist richtig froh über solche Hundebesitzer.
Die sich auch von Empfehlungen distanzieren wie:
„Mine macht nüt! Är will numme spiele!“
Mit einem herzlichen Gruss in die neue Woche
Hausfrau Hanna
Ja, er war ein „Hundeflüsterer“ in meinen Augen. Die beiden gehorchten ihm aus Wort und nahmen jeden Wink wahr.
Ihre Ängste aus der Kinderzeit kann ich gut verstehen, liebe Hausfrau Hanna. Ich bin gegenüber fremden Hunden auch sehr vorsichtig.
Nicht alle wollen nur spielen…
schöne bilder und elegant geschüttelt.
lieben morgengruß
ingrid
Danke, Ingrid.
Das Schütteln war zwar minimal, aber effektiv. :–)
Lieben Gruss zurück.
der hund mit den weissen pfoten scheint ein waches kerlchen zu sein 🙂
ich bin kein kenner und kann den nachbarshund nur mit leckerli zu adäquatem verhalten bringen 😉
ob er dabei verzogen wird, bleibt dahingestellt…
einen erbaulichen wochenstart dir und ein frohes wau, wau!
Ich bin auch keine Hundekennerin. Aber wir haben mit dem Herr(chen) der beiden Tiere eine Weile geplaudert. Das war interessant, zumal die beiden (eines ist ein Strassenhund aus Rumänien) ganz unterschiedlich seien und der kleinere noch viel zu lernen habe…
Uns schien es, als ob die Hunde ihm aufs Wort folgten.
Dir auch einen guten Wochenstart. Wau, wau! 🙂
Ja, das Können einiger Kenner ist sehr beeindruckend! Wie auch deine Buchstabenkapriolen!
heitere Grüsse Britta
Merci, Britta.
Hab eine gute Woche! Den neuen schönen Mantel kannst du bestimmt bestens gebrauchen bei Sturm und Kälte. :–)
Herzlichen Gruss.
Bin da eher fürs Können 😉
Kennen können auch Nichtkönner.
Heitere Grüße in deinen Montagmorgen
Stimmt, da gebe ich dir recht.
Lieben Gruss durchs Regen-Schnee-Wind-Gebraus.
Sprachenkobold, du!
Freugruß von Sonja
Freugruss zurück vom Kobold. :–)
Dieser Hundebesitzer,
liebe Frau von Quersatzein,
scheint tatsächlich ein Kenner und Könner zu sein, so wie er die Hunde bei sich hat und mit ihnen umgeht!
Das ängstliche Kind (es wurde angefallen damals von einem frei herumlaufenden Hund) ist richtig froh über solche Hundebesitzer.
Die sich auch von Empfehlungen distanzieren wie:
„Mine macht nüt! Är will numme spiele!“
Mit einem herzlichen Gruss in die neue Woche
Hausfrau Hanna
Ja, er war ein „Hundeflüsterer“ in meinen Augen. Die beiden gehorchten ihm aus Wort und nahmen jeden Wink wahr.
Ihre Ängste aus der Kinderzeit kann ich gut verstehen, liebe Hausfrau Hanna. Ich bin gegenüber fremden Hunden auch sehr vorsichtig.
Nicht alle wollen nur spielen…
Ihnen ebenfalls liebe Montagsgrüsse.
Im Schach zeichnet sich ein Könner dadurch aus, daß er viel kennt. Wenn er zudem auch mal richtig kreativ sein kann, wird aus dem Kenner ein Könner. 😀
Liebe Grüße Gerhard
Wunderbar! Zum Schach passt der Spruch besonders gut, wie ich finde.
Einen lieben Retourgruss.
In beiden Fällen eröffnen sich Welten, die Könner und Kenner können und kennen.
Faszinierend, findet das
Petra
(und deine Wortakrobatik eh)
Besten Dank, Petra, und dir viel Spannendes für die neue Woche.