Foto Brigitte Fuchs
Lieber Doktor Pillermann,
sieh dir doch nur mein Püppchen an.
Drei Tage hat es nichts gegessen,
hat immer so stumm dagesessen,
es will nicht einmal Zuckerbrot,
die Arme hängen ihm wie tot.
Ach, lieber Doktor, sag mir ehrlich,
ist diese Krankheit sehr gefährlich?
Madam, Sie ängstigen sich noch krank;
der Puls geht ruhig, Gott sei dank.
Doch darf sie nicht im Zimmer sitzen,
sie muss zu Bett und tüchtig schwitzen;
drei Kiebitzeier gebt ihr ein,
dann wird es morgen besser sein.
Empfehle mich.
Paula Dehmel (1862-1918) deutsche Schriftstellerin und Kinderbuchautorin
Aus „Die Wundertüte“, Alte und neue Gedichte für Kinder, Hrsg. Heinz-Jürgen und Ursula Kliewer, Philipp Reclam jun. Stuttgart 2005
wenn ich zurückdenke – meine töchter und ihre puppen…
da wurde das leben im voraus gelebt, herrlich diese rollenspiele.
und puppenkliniken sind etwas wunderbares, gerade in unserer wegwerfwelt!
glg.
Sehr treffendes Bild zu dem Gedicht-
ist für mich wie eine Zeitreise😉.
Lieben Gruss!
puppenspiele waren nicht meines. langweilig. aber alte puppen sind hübsch.
herzlichmorgengrüße
ingrid
Unser zerzauster brauner Stoffbär…was für ein liebes Ding, ich erinnere mich gerne!
Schönen Gruß an Dich, Brigitte!
Puppendoktore sind – denke ich – in unserer Wegwerfgesellschaft eine aussterbende Spezies.
Liebe Grüße,
Szintilla
oje die arme! meine puppen hatten auch noch nen puppendoktor – aber obs heut noch welche gibt, weiss ich gar nicht…
herzlichen gruß
Sylvia
Als Junge sind mir leider im Kindesalter Puppenspiele entsagt gewesen…
Liebe Grüße vom Lu
Das hat Paula Dehmel reizend formuliert und Dein Foto, liebe Brigitte, ergänzt es wunderschön!
Ich nenne – immer noch – einen großen Bär und ein Püppchen mein Eigen und so kommt mir die Idee, dies auch einmal zu fotografieren und zum Blog-Thema zu machen.
Liebe Grüße von Helga
Ist das ein süßes Gedicht ♥ Wobei ich die Puppe auf dem Bild schon ein bisschen gruselig finde 🙂
Alles Liebe nima
„Pillermann“ sagen manche Buben zu ihrem kleinen Organ 🙂
Wie heimelig schön, das Gedicht! Besonders das mit den Kiebitzeiern…
Gruß aus der Dämmerstunde von
Sonja
Endlich habe ich dieses Gedicht wieder gefunden. Habe es damals in den 70ern im Kindergarten vorgetragen/ nachgespielt 🥰 vielen Dank dafür 😉😉 liebe Grüße Sandra