Pfingsten

 

Wissen Sie schon, dass Pfingsten vor Ostern kommt, wenn man den Kalender von hinten liest?

 

Karl Valentin (1882-1948) deutscher Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent

 

 

Und als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle beieinander an einem Ort. Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Sturm und erfüllte das Haus, in dem sie sassen.

 

Bibeltext: Apostelgeschichte 2; 1-2

 

 

Pfingsten! Ein Wort, das seinen Zauber auf das menschliche Gemüt üben wird, solange noch ein Baum blüht, eine Lerche schmetternd in die Lüfte steigt und ein klarer Frühlingsmorgen über uns lacht.

 

Friederieke Henriette Christiane Eugenie John (1825-1887) Pseudonym: E. Marlitt, deutsche Schriftstellerin

 

 

Die meisten Menschen bringen so das ganze Leben hin, dass sie sich von Pfingsten nach Weihnachten und von Weihnachten wieder nach Pfingsten sehnen.

 

Theodor Fontane (1819-1898) deutscher Schriftsteller, Journalist und Theaterkritiker

 

Alle Fotos Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Sätze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

24 Antworten auf Pfingsten

  1. merlin sagt:

    bei deinen bildern u. texten kommt man in einen richtigen pfingstrausch 😉
    geniesse den tag mit allen pfingstfarben!
    glg. aus den süden.

    • Quer sagt:

      Wenn das so ist, freut es mich. Und das Wetter verhält sich auch – noch – recht pfingstlich. 🙂
      Herzliche Festtagsgrüsse zu euch in die südlichen Gefilde.

  2. PepeB sagt:

    Vergesst Weihnachten und Ostern, Pfingsten ist das höchste Fest der Christenheit — könnte man nach diesen Zeilen meinen.
    Ein bisschen mehr vom Walten des Heiligen Geistes könnte tatsächlich gut tun.
    Frohe Pfingsten und danke für die schönen Pfingstrosen
    Petra

  3. Quer sagt:

    Na ja, so ernst nehme ich diesen Tag für mich nicht. Aber das Wort Pfingsten tönt für mich nach Verheissung. Möge ein guter Geist wehen!
    Danke und frohe Pfingsten auch dir, Petra.

  4. waldviertelleben sagt:

    den heiligen geist kann man heute für verschiedenes nutzen.
    und pfingstrosen liebe ich. die haben in meinem leben auch einmal einen skandal verursacht.
    hab einen feinen tag
    herzlich
    ingrid

  5. Quer sagt:

    Genau. Pfingstrosen liebe ich auch.
    Und das mit dem Skandal macht mich natürlich neugierig. Passt aber wohl nicht wirklich in die Öffentlichkeit. 😉
    Hab auch einen geistsprühenden Pfingsttag, Ingrid!

  6. mona lisa sagt:

    Welch farbiger Pfingstrosenreigen, garniert mit feinen Aussagen zum Pfingstfest –
    ein Arrangement, ganz nach meinem Geschmack.
    Hab ein ebensolches Pfingstfest.

  7. Gerhard sagt:

    Karl Valentin ist mir einer der liebsten!
    Wunderbares letztes Foto 🙂

    Schöne Pfingstgrüsse
    Gerhard

  8. Britta sagt:

    Wunderschöne Bilder einer wunderschönen Blume, Pfingstrosen sind einfach ein Augenschmaus:-)
    Schöne Pfingsten wünsch ich dir,
    Heitere Grüsse Britta

  9. Quer sagt:

    Ja, Pfingstrosen können einen verzaubern.
    Danke, Britta.
    Schöne Pfingsttage auch dir!

  10. quercus/Roswitha sagt:

    Was soll ich noch sagen außer: Pfingstrosen- Blütenrausch, ich versinke in Dufterinnerungen! (Mein Strauß auf dem Tisch hilft dazu.)
    Pfingsten ist für mich gut weil es das Jahr in Etappen teilt, seit meiner Kindheit. Es braucht wohl zumindestens für mich solche Ankerpunkte, heute ohne religiösen Bezug.
    Duftige Pfingsten wünsche ich.

  11. Quer sagt:

    So geht es mir auch, Roswitha. Sowohl mit den Pfingstrosen oder Päonien als auch mit dem Pfingstfest. Letzteres gibt dem Jahr Struktur und Kontur.
    Danke für deine lieben Zeilen und auch dir erfreuliche Pfingsttage!

  12. Sonja sagt:

    Ein gar prächtiges Pfingst-Ding!
    Gruß von Sonja

  13. leif erikson sagt:

    Wohlan denn… nun weiß ich auf meine alten Tage noch etwas mit „Päonien“ anzufangen – klingt ja auch interessant und (noch) leicht Geheimnis umwittert.
    Vielleicht streiche ich dafür
    d e n Brecht’schen KindeReim aus meinem
    LangZeitGedächtnis:

    „An Pfingsten sind die Geschenke am geringsten,
    Während Ostern & Weihnachten etc. pp…..“

    Pfingstfrohe und heitre Grüße
    aus der ‚Pfingstbrunnengasse Nr. 10’…….. Leif Erikson

  14. Quer sagt:

    Ein schönes Wort, Päonien, nicht wahr.
    Es gibt dazu auch Gedichte, z.B. von Eichendorff (im alten Garten):
    „Kaiserkron und Päonien rot,
    Die müssen verzaubert sein…“

    Herzlichen Dank und liebe Retourgrüsse an die Pfingstbrunnengasse 10.

  15. Szintilla sagt:

    Du zeigst uns herrliche Pfingstrosen in so schönen Farben und den Kalender rückwärts lesen ist manchmal ganz hilfreich. 🙂

    Liebe Pfingstgrüße,
    Szintilla

  16. Finbar sagt:

    Schlau der Valentin! 😁
    Feine Blumenblüten 🌺
    Hab schöne restliche Pfingsten!
    Herzliche Grüße vom Lu

  17. Quer sagt:

    Genau, er hatte es faustdick hinter den Ohren. 🙂
    Dir auch alles Gute, vor allem bei der Genesung, für heute und die kommende Zeit!

Schreibe einen Kommentar zu waldviertelleben Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert