Magnolie

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Der Tulpenbaum hat über Nacht
All seine Blumen aufgemacht,
Die weissen Sterne leuchten weit
In ihrer keuschen Herrlichkeit.

Es ist, als hätts die Nacht bedacht,
Was Liebes sie dem Tag vermacht,
Damit von ihrem Märchenglanz
Ein Schimmer leb in seinem Kranz.

Er aber, überreich an Licht,
Bedarf der fremden Sterne nicht,
Und bald entblättert, schnell und sacht,
Das liebliche Geschenk der Nacht.

 

Gustav Falke (1853-1916) deutscher Schriftsteller und Dichter
Aus der Sammlung „Frohe Fracht“

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

24 Antworten auf Magnolie

  1. merlin sagt:

    diese bäume beeindrucken mich immer wieder im frühling 🙂
    es sind zwar in unserer gegend exoten, aber es lebe die vielfalt!
    die vögel zwitschern um die wette und schicken dir in meinem auftrag einen frohen morgengruss 🙂

  2. Quer sagt:

    Ja, sie sind wunderschön. Allerdings blühen sie nur kurz und verlieren dann alle Blütenblätter…
    Danke für das Vogelgezwitscher, das hier auch den Morgen erfüllt.
    Lieben Retourgruss.

  3. Andrea sagt:

    an dem gedicht sieht man sehr gut, wie sich auch sprache überlebt. „keusche herrlichkeit“ —- das würde heute niemand mehr so dichten. ich kann schon verstehen, was in diesem gedicht zum ausdruck gebracht werden will, aber die sprache ist für mich da viel mehr hindernis als vermittlerin. 😉

    nichtsdestotrotz verbinde ich mit magnolien etwas besonderes, nämlich die eindrücke, die sie mir als kind gemacht haben. ich habe immer gedacht, dass magnolien ganz wertvolle, seltene und sehr teure bäume sind, weil die blüten so besonders gewesen sind. als ob sie aus wachs wären. (dieses gefühl habe ich eh auch heute noch). 🙂

    liebe grüße, andrea

    • Quer sagt:

      Anders als du kann ich die Gedichte aus früherer Zeit sehr wohl in ein heutiges Gefühl „übersetzen“. Ich mag die ganz andere Sprechweise von damals, das leicht Gestelzte, Pathetische. :–)
      Schade nur, dass man zeitgenössische, aktuelle Gedichte wegen des Urheberrechts nicht verwenden darf. Manchmal wäre eine Gegenüberstellung oder zumindest Durchmischung eine feine Sache.

      Aber das mit den „wächsernen“ Blüten geht mir auch schon seit der Kindheit so. Fast wie das Anfassen von Kerzen fühlt sich eine Berührung der Magnolienblüten an.

      Dir einen lieben Heutegruss.

  4. mano sagt:

    die magnolienblüte ist wirklich ein wunderbares ereignis im frühling. gerade ihre kurze blütezeit macht sie zu etwas ganz besonderem und so sollte man sie ausgiebig bewundern und sich an ihnen erfreuen.
    bunte grüße in den tag
    mano

  5. seelenruhig sagt:

    Einer meiner zahlreichen Lieblingsbäume! So schön zur Zeit…. Ich verabschiede mich in die Berge…. liebe Grüße und Frohe Ostern

  6. Quer sagt:

    Fein, dass wir das ähnlich sehen, Ellen.
    Dir einen wunderschönen Bergaufenthalt! Geniess die Auszeit!
    Frohe Ostern und liebe Grüsse.

  7. mona lisa sagt:

    Die kurze Blütezeit, die großen, sternförmigen Blätter machen sie zu etwas sehr Besonderem.Und das hat Falke in seinem Gedicht und du mit deinen Bildern sehr schön festgehalten.
    Herzliche Morgengrüße

  8. Quer sagt:

    Danke, Mona Lisa.
    Ja, die schneeweissen (Sternmagnolien) oder rosafarbenen Blüten sind ein wahrer Hingucker.
    Herzlichen Retourgruss.

  9. Gerhard sagt:

    Die Magnolie ist in aller Munde!
    Den Frost hat sie vielerorts nicht überlebt.
    Machtvoll und prachtvoll zeigte sie sich kurz
    und erinnerte an die Möglichkeiten der Natur!

    Liebe Grüsse
    Gerhard

  10. Quer sagt:

    So ist es.
    Lieben Dank, Gerhard, und sonnige Grüsse.

  11. C Stern sagt:

    Magnolien gehören auch zu den von mir so geschätzten Frühblühern. Deine bildhaften Ausschnitte, mit denen Du wieder einmal unsere Augen verwöhnst, sind bezaubernd, liebe Brigitte!
    Die vielen Blütenblätter, wenn sie sich an den Ästen nach oben strecken, erfreuen mich jedes Jahr mit ganz wunderlich machenden Anblicken. Sobald die stolzen Blütenblätter allerdings am Boden vermodern, ist schnell auch wieder die Erinnerung an den Kreislauf der Natur zugegen.
    Ich mag Gedichte (und auch Romane), die von blumiger Sprache geformt werden. Und so wie Du würde ich sie manchmal auch gerne zeitgenössischen Gedichten gegenüberstellen.
    Liebe Grüße, C Stern

  12. Quer sagt:

    Danke für diese schönen Anmerkungen, C Stern.
    Ja, es ist schade, dass wir auf dem Blog die zeitgenössische Lyrik total ausblenden müssen. (Es sei denn, man holt die entsprechenden Rechte ein oder stellt eigenes Schaffen vor…)
    Dir einen schönen Gründonnerstag und lieben Gruss.

  13. PepeB sagt:

    Wenn die Magnolien blühen, liebe Brigitte, ist das jedes Jahr das reinste Freudenfest.
    Und ich schwanke immer, ob ich die Blüten als Ostereier oder Blütenkerzen sehen soll …
    Bezauberte Grüße
    Petra

  14. Quer sagt:

    Stimmt, Petra: Ein bisschen Osterei steckt auch in den knolligen Blüten.
    Liebe Grüsse zurück zu dir.

  15. Sonja sagt:

    Oh, ich dachte, schon etwas hierzu geschrieben zu haben. Aber nein. Mir fällt der Film „Magnolia“ ein, wo es am Ende nicht solche zartschönen Blütenblätter regnete, sondern dicke Kröten…ihhh. Trotzdem nie vergessen.
    Und diese Bäume in Blüte mag ich sehr!
    Gruß von Sonja
    P.S.: Das Gedicht ist wie immer passend ausgesucht!

  16. Quer sagt:

    Den Film „Magnolia“ habe ich nicht gesehen und bin auch irgendwie froh darüber, wenn ich das mit den Kröten lese… :–)
    Lieben Dank, Sonja, und schöne Grüsse in den Nachmittag.

  17. Friederike sagt:

    Magnolien gehören zu meinen Lieblingen und wenn in voller Blüte stehen, bin ich immer gern durch manche Stadtviertel in Wien spaziert und habe jeden einzelnen Baum bewundert! Heuer sind leider bei uns viele Magnolienknospen durch die Nachtfröste erfroren, braun und unansehnlich geworden…
    lg von einer stillen Leserin

  18. Quer sagt:

    Deine Zeilen freuen mich sehr, Friederike. Hab Dank dafür!
    Ja, heuer war das Wetter den Magnolien nicht besonders hold.
    Umso mehr freut man sich an den unbeschädigten Blüten.
    Einen lieben Vorostergruss zu dir.

  19. Ernst sagt:

    Wunderschön in Wort und Bild. Ernst

  20. Quer sagt:

    Danke, Ernst, und frohen Ostergruss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert