Limerick 134

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Es geh’n durch die nasskalten Auen
mit Wanderstockschritten zwei Frauen.
Sie scherzen und wollen
nach Blüten und Knollen,
nach Frühling und Wärme ausschauen.

 

 

Brigitte Fuchs

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Kapriolen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

29 Antworten auf Limerick 134

  1. Andrea sagt:

    Frühling und Wärme, die beiden
    können einander nicht leiden
    das möcht‘ man meinen
    und drüber greinen
    wir hätten so gern doch den einen
    den wahren Frühling, den feinen

    nein, ich will nicht jammern, der heutige Morgen hat mich eh mit Sonnenschein begrüßt!

    Danke fürs belebende Morgengedicht und liebe Grüße zum Ostermontag! 🙂
    Andrea

    • Quer sagt:

      Schön, dein Antwortgedicht, Andrea.
      Auch bei uns ist es hell und freundlich heute Morgen.
      Absolut kein Grund zu jammern also. :–)

      Merci und liebe Retourgrüsse zu dir.

  2. merlin sagt:

    danke für die sportlich-schmunzelnde morgenbegrüssung 🙂
    das animiert natürlich, es den beiden heute noch gleichzutun, bevor frühabends noch eine tischgesellschaft eintrifft…
    herzliche morgengrüsse zu dir.

    • Quer sagt:

      Gern geschehen. 🙂
      Ja, ein netter Ostermontagsspaziergang sollte heute drin liegen.
      Und das mit der Tischgesellschaft stelle ich mir auch erfreulich vor.
      Habt es gut!
      Herzlichen Gruss

  3. Valentina sagt:

    Danke für deine erfrischenden Ostergedichte,
    so passend bebildert.
    Ich habe so mein eigenes Osterwetter im Kopf – sozusagen November im Frühling.
    Der Capucchino bringt grad Sonne in mein Gemüt.
    Ich wünsche euch heute viel Sonne und anhaltende Osterwonne,
    mit herzlichen Grüssen 🌸.

  4. Quer sagt:

    Keine Ursache, Valentina.
    Na ja, die Sonne kommt bestimmt noch. Aber der Capucchino ist ein feines Mittel gegen jedes unbequeme Wetter. Geniess ihn!
    Danke und auch dir einen sonnig-warmen Osterausklang!
    Lieben Gruss.

  5. Roswitha sagt:

    hoffentlich finden sie das gesuchte, ich wünsche es ihnen. vielleicht müssen sie aber auch bis zum nächsten hoch warten…der himmel ist schon blau- weiß, und das neue grün ist erfreulich, wie dein text. liebe brigitte, guten start in die neue woche, gruß roswitha

  6. Gerhard sagt:

    „Ausschauen“ ist ungewöhnlich 🙂
    Ausschau halten wird meist gesagt, aber das reimt sich natürlich nicht.

    Mit und ohne Stöcke waren wir gestern unterwegs auf neuen Pfaden. Wunderbar war das!
    Liebe Ostermontagsgrüsse
    Gerhard

  7. Quer sagt:

    Genau, des Reimes wegen muss man schon manchmal gewisse Kompromisse machen. 🙂
    Wobei „ausschauen“ gar nicht so unüblich ist.
    Du schaust sicher heute noch nach Insekten aus. ;–)
    Lieben Ostermontaggruss zurück zu dir.

    • Gerhard sagt:

      Ich suche /gucke heute nach Insekten.
      „Ich schaue nach Insekten“ ist etwas ungewöhnlich bei uns , das „aus“ lassen wir ganz weg.
      Lieben Gruß
      Gerhard

  8. Hausfrau Hanna sagt:

    Auf helle,
    liebe Frau Quersatzein,
    frühlingsgrüne Wälder und Auen schaue ich auch fürs Leben gern.
    Dazu Vogelgesang, Eidechsen, weidende Kühe und Schafe:
    So war er! Der gestrige Ostersonntag 🙂
    Mit einem herzlichen Danke für den feinen Limerick und die beiden Bilder mit den vorwärtsschreitenden Frauen und lieben Grüssen in den Ostermontag
    Hausfrau Hanna

  9. Quer sagt:

    Das hört sich doch prima an, liebe Hausfrau Hanna.
    Und das Schöne ist, es kann heute so weiter gehen. :–)
    Viel Ostermontaggenuss wünsche ich Ihnen und grüsse Sie herzlich.

  10. Britta sagt:

    Das ist doch mal ein guter Plan:-) Einen schönen Montag mit guten Aussichten!
    Heitere Grüsse Britta

  11. Quer sagt:

    Das meine ich auch. :–)
    Dir auch die besten Frühlings- und Osteraussichten, Britta!
    Und heitere Grüsse zurück.

  12. Gundel Wismar sagt:

    So lange sie mit den Stöcken nicht irgendwo hängenbleiben, zB in einem Maulwurfshügel, geht das ja auch. Die Maulwürfe haben doch gerade Paarungszeit!. Und sie werfen mit Erde nur so um sich. Wie das hier aussieht.. ⛰ ):
    Muss ganz schön was los sein da UNTEN! 🦦
    Lieber Montagsostergruß (;🐾
    Gundel

  13. Quer sagt:

    So, so, die Maulwürfe sind bei euch hyperaktiv. :–)
    Das scheint da in den feuchten Auen nicht der Fall zu sein.
    Vielleicht sind dafür die Frösche in Heiratslaune…
    Lieben Ostermontagsgruss zurück zu dir, Gundel.

  14. Anna-Lena sagt:

    Wie gut ich diese Wünsche verstehe!
    Unsere Sonne zeigte sich gestern und heute kurz und erlaubte ein Kaffeetrinken im Garten, danach zog sie weiter!

    herzliche Osterausklangsgrüße und eine hoffentlich frühlingshafte Restwoche,
    Anna-Lena

    • Quer sagt:

      So richtig Verlass ist momentan nicht auf sie.
      Aber wir hatten gestern auch Sonne, das war gut. Heute beginnt der Tag mit Regen.

      Dir ebenfalls eine gute nachösterliche Woche.
      Lieben Gruss.

  15. Sonja sagt:

    Vielleicht hatten die zwei Frauen
    nur Einiges zu verdauen?
    Liebe Grüße von Sonja

  16. Quer sagt:

    Genau. Wer weiss das schon. :–)
    Lieben Gruss zurück zu dir, Sonja.

  17. PepeB sagt:

    Da wandere ich doch direkt mit, liebe Brigitte.
    Aber ohne diese Wanderstöcke, die klappern immer so …
    Herzliche Grüße
    Petra

  18. Quer sagt:

    Auch ich wandere lieber ohne. :–)
    Einen lieben Retourgruss, ganz ohne Geklimper.

  19. Helmut sagt:

    Nach Blüten und Knollen dauernd
    zu suchen und sie auch zu sammeln,
    sollte schon immer der Menschen Begehr sein,

    nicht nur der Frauen, nein, auch der Männer, und
    ist ja im Frühling ganz neu wieder möglich.

    Das ist ein Achtundzwanziger von
    Helmut Maier

    Liebe Grüße dir
    von ihm

  20. Helmut sagt:

    Es ist natürlich k e i n Achtundzwanziger, sondern ein J a n k a!

  21. Quer sagt:

    Ob Achtundzwanziger oder – hier – Janka:
    Ich danke dir für die hübschen Zeilen, lieber Helmut.
    Hab einen schönen Tag mit Knollen, Blüten und Frühlingsluft!
    Lieben Sonntagsgruss.

Schreibe einen Kommentar zu Anna-Lena Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert