Jüngster Frühling

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Nun kommt der Frühling doch Jahr für Jahr,
Dasselbe Blühen, wie’s immer war,
Von Kindern sind Plätze und Strassen voll,
Man weiss nicht mehr, wo man treten soll.
Die Mädchen glühen vor lauter Glück,
Heller die Kleider und heller der Blick,
Und blitzt wo ein Zöpflein im Sonnenschein,
Da fängt es sich wohl einen Knaben ein.
Und hoch aus des Himmels seligem Feld
Geht ein Leuchten über die Welt…

Wohl seh ich das alles in jedem Jahr,
Doch schwör ich, dass es nie schöner war,
Als gerade in diesem, in diesem Jahr.

 

 

Ludwig Jacobowski (1868-1900) deutscher Lyriker, Schriftsteller und Publizist

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

17 Antworten auf Jüngster Frühling

  1. merlin sagt:

    mir scheint tatsächlich der frühling in diesem jahr ausnehmend schön.
    das hat sicher auch damit zu tun, dass ich zeit habe ihn gebührend wahrzunehmen.
    einen schönen tag dir und glg.
    p.s.: die fahrenden untersätze in deinen bildern sind interessant und vielversprechend….

  2. quersatzein sagt:

    So geht es mir auch. Zum einen sind es überwiegend schöne, helle Tage und zum anderen ist genug Zeit und Musse da, den Lenz gebührend zu würdigen.
    Das Heute begann mit einem prächtigen Morgenrot.
    Ja, das eine Gefährt auf der leicht abschüssigen Strasse war eine Wucht. :–)
    Dir einen hübschen und freudigen Tag und lieben Gruss.

  3. Edith Hornauer sagt:

    Dieses Gedicht ist eine Bestätigung des herrlichen Frühlings. Vielleicht, weil der Frost die Blüten nicht zerstörte…
    Freuen wir uns an allem Schönen – es gibt wahrlich soooo viel davon – und wenn wir es nicht sehen, dann hören wir es.
    Liebe Grüße von mir zu dir, liebe Brigitte.

  4. quersatzein sagt:

    Genau, Edith, der Frühling bietet etwas für alle Sinne.
    Und wir lassen uns von ihm so gerne betören.
    Sei ebenfalls lieb gegrüsst!

  5. Gerhard sagt:

    Lange herbeigesehnt ist dieses Blühen,
    denn Kargheit ist auf Dauer schon sehr verdriesslich.
    „Grau in Grau“ sagt man dazu.

    Liebe Grüsse
    Gerhard

  6. andrea sagt:

    Der Wunsch, es der Natur nachzutun und auch alles in allen Farben und Formen zu schmücken, dokumentiert sich auf deinen Fotos ganz deutlich! Und ja, ich kenne auch das Phänomen, dass jeder Frühling der schönste ist. 🙂

    Liebe Grüße, Andrea

  7. quersatzein sagt:

    Das muss ein ungeschriebenes Gesetz oder ein innerer Kompass sein. :–)

    Lieben Gruss zurück zu dir, Andrea.

  8. PepeB sagt:

    Jeder Frühling, liebe Brigitte, in jedem Jahr die reine Freude.
    Wie schön, dass es etwas so Uraltes immer jung bleibt.
    Juchzt
    Petra

  9. quersatzein sagt:

    Das finde ich auch wunderbar!
    Einen Jauchzer zurück zu dir, Petra.

  10. Hausfrau Hanna sagt:

    Des Dichters Worte,
    liebe Frau Quersatzein,
    hörte ich mich in diesem Jahr mehrere Male sagen:
    „So schön war der Frühling noch nie!“
    Den Blick auf den grünen Ahorn im Hinterhof gerichtet,
    schicke ich Ihnen einen frohen Gruss in den Mittwoch
    Hausfrau Hanna

  11. mona lisa sagt:

    Das Leuchten nach langer „Novembertrübnis“ ist dieses Jahr besonders willkommen. Und du hast die verschiedenen Aspekte dieses Neubeginn so schön zusammengefügt.
    Liebe Grüße

  12. quersatzein sagt:

    Danke, Mona Lisa.
    Ja, wir sind dankbar für das Licht und die spriessende Natur, auch als „Gegenmittel“ zur Weltlage.
    Liebe Grüsse zu dir.

  13. roswitha sagt:

    ich finde ja, frühling ist immer jung, ich liebe es ihn zu riechen, so pflanzlich und feucht nach morgentau, aber voller verheißung für den tag. möge der frühling dich weiter begeistern, liebe brigitte, herzlichen gruß, roswitha

  14. quersatzein sagt:

    Das wird er, Roswitha, und ich danke dir für die schöne Umschreibung eines Frühlingstages.
    Sei ebenfalls herzlich gegrüsst!

  15. Sonja sagt:

    Ein männlicher Poet sieht das Frühlingsgeschehen nochmal anders, glaube ich…
    Maiglöckchengrüsse von Sonja

Schreibe einen Kommentar zu quersatzein Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert