Foto Brigitte Fuchs
Ob das süss ist oder sauer,
schert die Amsel nicht auf Dauer.
Beeren schluckt sie Stück für Stück,
ob zum Nachteil oder Glück,
wer kann das schon schlüssig sagen.
Sie scheint solches zu vertragen.
Foto Brigitte Fuchs
Ob es jedem Kind so geht,
das heut Nacht um Süsses fleht?
Alles, was die Kids bekommen,
wird gehamstert und genommen:
Süsskram, Plätzchen, Schokoherzen. –
Morgen wird der Blähbauch schmerzen…
Brigitte Fuchs
Foto Brigitte Fuchs
Wunderbar in Bild und Worten. Die Ansel und die roten Beeren – so schön.
Ein Gruß in den Tag aus dem Dorf von piri.
Danke, Piri. Es freut mich, dass es dir gefällt. :–)
Einen lieben Retourgruss aus unserem kleinen Dorf.
So wunderbar verwortet – dieser Tag bleibt dadurch in Erinnerung.
Liebe süße Grüße
von mir zu dir.
Merci, Edith!
Süsse Heutegrüsse zurück zu dir.
Es liegt wohl die Freude des Genusses nur im Moment des Erlebens,
hoffen wir einfach, dass weder die gefräßige Amsel noch die süßkramseligen Kinder einen Nachteil aus ihren Naschereien erfahren werden!
Herzliche Morgengrüße ins Nachbarland, C Stern
Ja, das hoffen wir. :–)
Herzliche Retourgrüsse zu dir, C Stern.
Dann führe ich ein sinnloses Leben – gut zu wissen 😉
Und wieder grüße ich mit einem Schmunzeln im Gesicht.
Hi, hi, Mona Lisa, das denke ich nicht. Zudem ist der Spruch gestohlen von Loriot. Bei ihm hiess es: „Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos“.
(Insofern führe auch ich ein sinnloses Leben… 🙂 )
Einen amüsierten Gruss zu dir.
Vogelbeeren,
liebe Frau Quersatzein,
sind die Bonbons der Amsel(n) 😉
Stimmt! Heute ist ja Halloween!
Dank Ihres bezaubernden Gedichts ist es mir überhaupt in den Sinn gekommen…
Einen feinen Tag mit genau dem richtigen Mass an Süssem wünsche ich Ihnen
Hausfrau Hanna
Ja, so kann man das sehen, liebe Hausfrau Hanna.
Haben auch Sie einen fein gesüssten Tag (vielleicht an der „Mäss“) und seien Sie herzlich gegrüsst!
Manchmal geht es mir auch so wie dem Kinde oder dem Vogel : Muss dann alles in mich reinstopfen.
Bin ich deswegen ein schlechter Mensch?!
Bitte nicht weitersagen!
Aber den heisshunger bisweilen, den kann und will ich nicht unterdrücken wollen!
Liebe Grüße Gerhard
Den Heisshunger auf Süsses kenne ich auch, Gerhard.
Und fühle mich deswegen keineswegs als schlechter Mensch. 🙂
Das ändern wir beide nicht, vermute ich. (Bitte auch nicht weitersagen!)
Sei lieb gegrüsst!
ein schöner gruß zu einem von mir unverstandenen tag, danke, liebe brigitte, gruß roswitha
Den Brauch mag ich auch nicht, Roswitha.
(Vor allem nicht, wenn die Erwachsenen mit Horror-Szenen und Grausamkeiten schocken. – Schreckensbilder gibt es im realen Leben schon viel zu viele…)
Aber, um augenzwinkernd mit dem keltischen Brauch umzugehen, eignet sich der Tag allemal…
Liebe Grüsse zurück zu dir.
ein herrlicher post! danke dafür!
der brauch stammt ja ursprünglich aus irland und ist keltisch. leider wurde er „veramerikanisiert“. so habe ich auch eher mühe damit. und du hast recht, horror-szenen gibt es genug, leider.
ich nehme das bild der „halloween-amsel“ mit in diesen tag 🙂
herzliche vormittagsgrüsse zu dir.
Danke für deine Gedanken dazu, Merlin.
Wir sind uns also diesbezüglich einig. :–)
Die Amsel ist jetzt auch für mich die Halloween-Amsel: herrlich! 🙂
Einen frohen Gruss zu dir.
Das Schwarz der Amsel und das Rot der Früchte, genial, liebe Brigitte
LG Bernhard
Vielen Dank fürs Lob, Bernhard!
Ja, die Farben harmonieren.
Lieben Gruss zu dir.
Naschen mögen Vogel, kleine und große und Kinder.
Bin gespannt, ob mir letztere an der Tür etwas vorsingen oder im schwarzen Hexen-Outfit antanzen werden. Aber für ihre Bäuchlein übernehme ich keine Haftung!
Be-👻-t von Deinen Fotos und Zeilen
Petra
Ja, das Naschen müssen Vögel und Kinder nicht lernen… 🙂
Hab Dank, Petra, und sei lieb gegrüsst!
Gestern beim Einkaufen sah ich ein paar komisch kostümierte Kinder, sie sahen sehr unzufrieden aus und würden sicher eine solch tolle Amsel abtun wie was ohne Bedeutung für sie, wie schade.
Gruß von Sonja
Ja, das ist wirklich schade, Sonja.
Es gibt leider viel zu viele Kinder, die kaum einen Bezug zur Natur haben, weil sie in einer naturfremden, medienorientierten Umgebung aufwachsen…
Und wir können nur seufzen. :–)
Lieben Nachmittagsgruss zu dir.
Ein wunderschönes Bild von der beerenpickenden Amsel, liebe Brigitte!
Lassen wir den Geisterchen ihren Spaß und denken wir uns unser Teil…
Liebe Grüße von Bruni
Schöner Kommentar.
Genau meine Meinung 🌹🍁🌹
Herzliche Grüße vom Finbar
Genau!
Danke, Lu.
Dankeschön, Bruni
Genau, lassen wir ihnen die Freude!
Hier waren schon zwei verkleidete Kinder-Gruppen an der Haustüre.
Mal sehen, wie weit der Bestand an Süssigkeiten noch reichen wird…
Einen lieben Abendgruss zu dir.
hier war niemand… hier laufen die kinder auch und
rufen süßes oder saures. aber wer mag schon in den
3. stock klettern… danke für die schönen fotos
und den lustigen text! glaub, am martinstag wirds
hier dann auch lebendiger mit dem tütengeraschel:-))).
lieber gruß
Sylvia
Drei kleine Gruppen waren es insgesamt, Sylvia. :–)
Am Martinstag bleibt es hingegen ruhig bei uns.
Höchstens die Lichterumzüge (mit geschnitzten Räbenlichtern) ziehen um diese Zeit durch die Dorfstrassen.
Dir einen lieben Novembergruss.
was für eine schönes Bild mit der Amsel
ja noch sind die Vorräte in der Natur gut gefüllt
später müssen wir dann beisteuern 😉
ebenso mit den Süßigkeiten die ja leider nicht auf Bäumen wachsen.. hihi
ich hab es auch nicht so mit Halloween
und es kommt auch keiner zu mir
voriges Jahr hatte ich jede Menge übrig
(naja.. Enkel haben sich dann gefreut)
da habe ich dieses nichts gekauft
liebe Grüße
Rosi
Danke für diese Rückmeldung, Rosi.
Ja, den keltischen Brauch zum 31. Oktober (nun Halloween) brauchen wir nicht wirklich.
Aber die Kinder, die an die Türe kommen mit Taschen und Tüten und Süsses verlangen, will man ja auch nicht vor den Kopf stossen. :–)
Dir einen guten Novemberstart und lieben Gruss.
Auf Bonbons muss ich gerade mal verzichten, aber es kommen bald wieder andere Zeiten. Weihnachten mit all seinem Süßkram ist nicht mehr weit.
Wunderbare Worte hast du gefunden und auch die Fotos gefallen mir. Ich bewundere Menschen sehr, die sich so ausdrücken können.
Die Beeren vom Vogelbeerbaum sind übrigens auch für uns Menschen ungiftig.
Herzliche Grüße an dich.
Vielen Dank, Gudrun.
Deine Zeilen freuen mich.
Und dass die Vogelbeeren ungiftig sind, ist prima.
Essen werde ich dennoch keine davon. :–)
Dir einen lieben Gruss in den November hinein.
Hoffentlich wird es besser angespart und er Blähbauch ist nur Warnung!
Liebe Grüße
Helmut
Das hoffe ich auch, Helmut. :–)
Lieben Retourgruss.