Guten Morgen!

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Taumorgen

Rings volle Blütendolden,
schon reift das Gras zur Mahd.
Durch Buchengrün malt golden
das Frühlicht seinen Pfad.

Das Tal lacht kräfteschwanger
im Glanz des Morgentaus.
Aus blumendichtem Anger
pflück’ ich den Wiesenstrauss,

und hab’ ihn dir vors Zimmer
als meinen Gruss gesteckt,
wenn voller Sonne Schimmer
die späte Schläfrin weckt.

 

 

Arthur von Wallpach (1866-1946) Tiroler Dichter und Schriftsteller

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten auf Guten Morgen!

  1. rosadora sagt:

    zwei weltkriege überstanden. die konnten ihm die worte nicht ersticken.
    wo hast du nur die ganzen dichter und denker her, liebe brigitte.
    mögen dir wiesensträusse ins haus flattern – noch und nöcher…
    rosadora

    • Quer sagt:

      Ja, eine spannende Biografie.
      Die Texte finde ich in Anthologien und im Internet, liebe Rosadora.
      Genaue Angaben mache ich nur noch selten, nachdem ich bei einer dubiosen Kanzlei, die einen Kleinverlag vertrat, wegen angeblicher Autorenrechtsverletzung (die sich nie nachweisen liess) ziemlich tief in die Tasche greifen musste.
      Seither bin ich noch vorsichtiger und verzichte auch bei kleinsten Textpassagen, Übersetzungen oder Zitaten auf alle AutorInnen, die nicht erwiesenermassen 70 Jahre tot sind. (Oder die ich um die Erlaubnis anfragen kann.)
      Mir ist schleierhaft, wie sorglos manche in anderen Blogs (nicht deinem) damit umgehen und ständig Gedichte von noch nicht „gemeinfreien“ AutorInnen präsentieren. Man kann sich wirklich böse die Finger verbrennen.
      Aber das nur nebenbei.
      Dir einen schönen Wiesenstrausstag!

  2. merlin sagt:

    die bilder animieren mich heute neugierig wie eine eidechse,
    emsig wie biene oder hummel und nichtstued wie die katze im bild zu sein 🙂
    natürlich muss auch noch ein blumenstrauss gepflückt werden 😉
    glg. ond e guete tag dir.

  3. Quer sagt:

    Deine Pläne für heute könnten schöner nicht sein, Merlin!
    Einen gemütlichen, spannenden, eifrigen und blumigen Tag wünsche ich auch dir!
    Lieben Gruss.

  4. waldviertelleben sagt:

    schöner text und bilder. das mit den autorenrechten wundert mich auch oft in blogs. ich denke, da sollte man achtsam sein. du hast ja schon deine schlechten erfahrungen damit gemacht.
    herzlichen morgengruß
    ingrid

    • Quer sagt:

      Ja, genau. Manche sind unbelehrbar oder naiv.
      Du schreibst alle Texte selber (grossartig übrigens), da kann nichts passieren. Und bei den Fotos auch.
      Danke und herzlichen Gruss in dein Waldviertel – und hab einen besonders schönen Glockenblumenfeiertag!

  5. Eva sagt:

    Ich suche mir jetzt auch einen sonnenwarmen Felsspalt und lasse es mir romantisch ergehen. Vielleicht schenkt mir ja auch noch jemand einen bunten Blumenstrauß … 🙂

    Erwartungsvolle Grüße in deine Richtung von
    Eva

  6. Quer sagt:

    So möge es sein, Eva!

    Frohe Grüsse in Richtung der sonnigen und romantischen Felsspalten. :–)

  7. mona lisa sagt:

    Ich hab‘ vielleicht nicht lang genug geschlafen 😉
    Habe heute einen Vorsorgetermin, meist mit längeren Wartezeiten verbunden, mal sehen, welche Haltung ich dabei einnehmen kann.
    Herzliche Grüße

  8. Quer sagt:

    Solche Termine müssen eben auch manchmal sein.
    Viel Glück, Mona Lisa, und herzlichen Gruss.

  9. Hausfrau Hanna sagt:

    Einen solchen Blumenstrauss,
    liebe Frau Quer,
    morgens nach dem Erwachen auf dem Fenstersims vorzufinden, das wäre was unglaublich Schönes!

    Ja, die Rechte der AutorInnen!
    Danke, dass Sie wieder einmal darauf aufmerksam machen!

    Mit einem herzlichen Gruss in den Mittwoch
    Hausfrau Hanna

  10. Quer sagt:

    Das mit dem morgendlichen Überraschungsstrauss, liebe Hausfrau Hanna, könnte auch auf meiner Wunschliste stehen. :–)

    Ja, die Rechte der Schreibenden werden sehr oft missachtet.
    Einen lieben Retourgruss zur Wochenmitte.

  11. Gerhard sagt:

    Spät schlafen ist erlaubt
    Die Stunden keiner raubt
    😃
    Gruss
    Gerhard

  12. Quer sagt:

    Exakt!
    Hab einen frohen Tag!

  13. PepeB sagt:

    Heute halt ich’s mit der späten Schläfrin. (Tiefdruckgebiete machen mich den ganzen Tag über immer sehr müde.)
    Mal sehen, ob ein Blumenstrauß mich endgültig weckt.
    Oder eine Hummel.
    Oder eine Eidechse (hier leider noch nie erspäht).
    Herzliche Grüße in deinen hoffentlich muntereren Tag
    Petra

  14. Quer sagt:

    Irgend etwas wird dich bestimmt sanft geweckt haben oder noch wecken. :–)
    Einen fröhlichen Tag auch dir, Petra!

  15. Sonja sagt:

    Ein netter Erklärbär meinte mal, mit genauer Quellenangabe könne nix passieren.
    Vielleicht wäre aber ab und zu eine Löschaktion besser. Hm…
    Habe auch schon eine kostenintensive Abmahnung hinter mir, aber das war im Rahmen von Bücherverkauf…
    Denk,denk…
    Gruß von Sonja

  16. Quer sagt:

    Quellenangabe nützt höchstens beim Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten, wo ein Zitat im Text eine Funktion erfüllt.
    Bei Textstellen oder Gedichten, die ohne Erlaubnis in unseren Blogs erscheinen, muss der oder die Autorin 70 Jahre tot sein. Andernfalls kann einem jemand, der die Rechte vertritt, jederzeit eine Abmahnung samt horrender Forderung via Rechtsanwalt ins Haus schicken. Und das gilt sogar bei Übersetzungen von gemeinfreien Texten, denn die Übersetzer haben die selben Rechte wie die Autoren. Tja…
    Schönen Abendgruss.

    P.S. Was kann denn beim Bücherverkauf schief laufen?

  17. Szintilla sagt:

    Ein wunderbarer Kontrast das Grau und das Grün und das braun getigerte Katzentier liegt dort wie hingegossen. 🙂

    Mit Fremdtexten und Bildrechten kann man schnell in Konflikte geraten. Ich zitiere nur noch Volksweisheiten und was von AutorInnen stammt die mehr als 70 Jahren tot sind und dann schreibe ich immer auch das Sterbejahr dazu, damit es auf den ersten Blick erkennbar ist. Aber 95% meine Texte und 100% meiner Bilder sind auf meinem Mist gewachsen, da bewege ich mich auf der sicheren Seite.

    Liebe nächtliche Grüße
    Szintilla

  18. Quer sagt:

    Danke, Szintilla.

    Genau so handhabe ich es auch, Szintilla. Am besten fährt man tatsächlich mit eigenen Beiträgen. Da kann nichts passieren, ausser dass sie von anderen geklaut werden, was auch immer wieder passiert. Aber ich lasse da Gnade vor Recht walten. :–)

    Lieben Morgengruss.

    • Szintilla sagt:

      Das Klauen von Texten und Bildern lässt sich kaum unterbinden, da sind einige ganz skrupellos und dreist. Sollte ich allerdings irgendwo was von mir finden, werde ich dagegen vorgehen, denn eine kurze Anfrage würde genügen, ob man etwas nutzen darf. Ich glaube, dass ich in den meisten Fällen kaum etwas dagegen hätte, zumindest solange es nicht für die gewerbliche Nutzung wäre. Aber mit dem Diebstahl-Risiko müssen wir leben.

      Und nochmals einen lieben Gruß
      Szintilla

Schreibe einen Kommentar zu Eva Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert