Giesskannenprinzip

Foto Brigitte Fuchs

 

Es wissen längst die Blumen:
Das ist ein mieses Spiel.
Wenn Regen fällt für Stunden,
gibt’s Wasser viel zu viel.

Doch bleibt es länger trocken,
bleibt jede Kanne leer,
zwar trocknen alle Socken,
uns aber dürstet sehr.

Man soll uns lieber tränken,
wenn prall die Sonne sticht.
Die vielen Kannen kränken,
denn nützlich sind sie nicht.

 

Brigitte Fuchs

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Kapriolen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten auf Giesskannenprinzip

  1. Andrea sagt:

    :))) Ja, die vielen Kannen kränken! Mir geht es da wie den Blumen in deinem Gedicht. Hast du herausbekommen, wozu sie gut sein sollen?
    Was den Leuten so alles einfällt!

    (wenn sonderzahl die kannen
    auf schnüren, die sich spannen
    …. )

    Liebe Grüße zum Wochenanfang!
    Andrea

    • Quer sagt:

      Keine Ahnung, Andrea: Vielleicht ist das Kunst am Bau, vielleicht auch reine Dekorationsfreude… :–)

      Danke und auch dir einen schönen Wochenbeginn!

  2. merlin sagt:

    interessante installation und treffende zeilen von dir 🙂
    ein geben und nehmen, wie im gedicht ‚der römische brunnen‘ von c.f.meyer.
    schön, hat die natur in den letzten tagen etwas regen bekommen.
    einen guten wochenstart dir und glg.

    • Quer sagt:

      Na ja, mit dem römischen Brunnen würde ich diese Verszeilen nie und nimmer vergleichen. Als Gelegenheits- oder Verlegenheits-Reimerei schon eher.
      Aber zum leidlichen Montagsvergnügen, dachte ich mir, reicht es vielleicht. 🙂

      Ja, momentan regnet es so oft, dass man sicher nicht giessen muss: Wuchswetter nennt man das.
      Dir auch einen guten Start in die Woche.
      Merci und herzlichen Gruss.

  3. mona lisa sagt:

    Noch müssen sie in meinem Garten nicht in Aktion kommen,
    es regnet, regnet und regnet 🙁
    Diese Installation mit deinen Versen dazu, sind ein guter Gegenpart zur Tristesse da draußen.
    dir einen guten Start in die neue Woche.
    Herzliche Grüße

  4. Quer sagt:

    An Regen mangelt es zurzeit gewiss nicht.
    Die Sonne dürfte gerne etwas aktiver sein. :–)
    Hab trotzdem einen guten Wochenstart, Mona Lisa, und sei lieb gegrüsst!

  5. PepeB sagt:

    Kurz habe ich gedacht, was für eine interessante Regenkette … aber ob sich das Wasser wirklich in den Kannen sammelt? Wohl eher nicht.
    Da wäre ich als Blume auch „verschnupft“!
    Liebe Grüße
    Petra

  6. Quer sagt:

    Interessant finde ich die Regenkette auch, aber ob sie einen Nutzen hat, ist wohl eher fraglich. :–)
    Einen lieben Montagsgruss zu dir, Petra.

  7. Roswitha sagt:

    hier scheint heute die sonne, so kann ich über die kannen lachen, sie dürfen sich ausruhen. (was es so alles gibt!) deine gedanken der blumen kann ich nachfühlen, vielleicht war jemand beim ausverkauf und fand es gut als insektentränke? eine angenehme osterwoche wünsche ich dir, herzlich, roswitha

  8. Quer sagt:

    Ja, die Hintergründe kenne ich nicht, Roswitha.
    Aber so eine Kannen-Leine sticht schon ins Auge.
    Lieben Dank und hab auch eine erfreuliche Osterwoche!

  9. Gerhard sagt:

    Wenns sonnt,
    dann soll es regnen?!
    Dann mag ich das Sonnen nicht
    Regnen soll es dagegen
    wenns regnet!

    Montagsgrüsse
    Gerhard
    😉

  10. Quer sagt:

    Klar, der Regen macht nass
    und die Sonne macht trocken,
    so ist das gut für die Blumen
    und für Hemden und Socken.

    Montagsgrüsse zurück zu dir.

  11. Hausfrau Hanna sagt:

    Ganz gerecht,
    liebe Frau Quersatzein,
    funktioniert wohl das Giesskannenprinzip nicht, bekommen doch die Pflanzen ganz am Schluss das meiste Wasser ab… Das Bild ist Klasse und regt die Fantasie an.
    Und dazu noch Ihr Gedicht: Ein gelungener Beginn dieser Woche!
    Froh über den gefallenen Regen (und dass der Rhein wieder mehr Wasser hat) schicke ich Ihnen einen herzlichen Gruss in die Osterwoche
    Hausfrau Hanna

  12. Quer sagt:

    So ist es, liebe Hausfrau Hanna.
    Die Regengüsse sind hoch willkommen, um den Wasserhaushalt wieder einigermassen zu normalisisern.
    Ihnen ebenfalls eine gute Osterwoche und liebe Grüsse nach Basel.

  13. C Stern sagt:

    Wunderbar zutreffende Zeilen zu den Bildern, herrlich umgesetzt!

    Das Gießkannenprinzip hat in gesellschafticher Hinsicht in den Corona-Jahren für einige Verschnupfung gesorgt, zumindest in Ö. Ich konnte das auch sehr gut nachvollziehen … Gerechtigkeit sieht anders aus.
    Ich kann der Gießkannen-Installation etwas abgewinnen. Ich finde die Idee jedenfalls gelungen – und auf eine gewisse Weise auch dekorativ! Vielleicht auch als eine Andeutung auf das missglückte Gießkannenprinzip zu verstehen?
    Liebe späte Grüße,
    C Stern

  14. Quer sagt:

    Danke, C Stern.

    So gesehen hat die Installation ihre Berechtigung und ihren Charme.
    (Zum Blumengiessen reicht ja eine separate Kanne aus… )

    Einen lieben Gruss zu dir in den neuen Tag.

  15. Sonja sagt:

    Mir gefällt diese Reihung!
    Sonja

  16. Quer sagt:

    Schön!
    Sei lieb gegrüsst!

  17. bruni8wortbehagen sagt:

    Ein feines, feines und vollkommen richtiges Gedicht von Dir, liebe Brigitte 🙂
    Sie sehen schön aus, die Gießkannen, aber zweckmäßig sind sie nur dem Auge, das zwinkert und lacht 🙂

  18. Quer sagt:

    Da sind wir uns also einig, liebe Bruni: Einen Nutzen für die Pflanzen haben die Kannen nicht. :–)
    Lieben Abendgruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert