Dunkel war’s, der Mond schien helle

Foto Brigitte Fuchs

 

Vom Nonsens-Gedicht „Dunkel war’s, der Mond schien helle“, das von einem unbekannten Verfasser vermutlich im 19. Jahrhundert geschrieben wurde, gibt es unzählige Varianten. Die folgende soll aus dem Jahre 1902 stammen:

 

Dunkel war’s, der Mond schien helle,
Eis lag auf der grünen Flur,
Als ein Wagen mit Blitzesschnelle
Langsam um die Ecke fuhr.

Darin sass ein blonder Jüngling,
Dessen rabenschwarzes Haar
Von der Fülle seiner Jahre
Schon ganz weiss geworden war.

 

Von Unbekannt

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Texte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

26 Antworten auf Dunkel war’s, der Mond schien helle

  1. rosadora sagt:

    selbst von deiner nahfotografie kann ich das alte autochen nicht erkennen
    ich habe bei einer DAT-treuhand meine kaufm. lehre gemacht und kannte derzeit,
    um 1955 alle autos am motorengeräusch. heute klingen alle ähnlich. vielzahl ist mir hinderlich.
    danke fürs alte schätzchen
    rosadora

  2. merlin sagt:

    schön illustriert diese schmunzelzeilen!
    da zieht ein ganzes leben in wenigen zeilen vorbei.
    glg. und einen schönen vorfrühlingstag dir.

  3. Britta sagt:

    Solche Fundstücke lassen Geschichten aufleben. Nicht alles muss Sinn machen, ein bisschen Nonsens lasse ich mir hier bei dir gerne gefallen!
    Heitere Grüsse Britta

  4. Quer sagt:

    Genau, ein wenig Nonsens kann die Stimmung heben.
    Nonsensgedichte haben eine lange Tradition. :–)
    Sei auch lieb und heiter gerüsst!

  5. Stefanie sagt:

    O, Erinnerung! An einen knallroten VW Käfer 🙂

  6. mona lisa sagt:

    „Eis lag auf der grünen Flur“ – wird man hier in einigen Tagen sagen können
    zumindest laut Wetterbericht des heutigen Tages.
    Es gibt Warnungen vor Blitzeis und Schneestürmen.
    Mal sehen, was davon tatsächlich passiert.
    liebe Morgengrüße

  7. Quer sagt:

    Ja, so abwegig ist das gar nicht. Hoffen wir, es wird nicht prekär…
    Ebenfalls liebe Grüsse in deinen Tag.

  8. ingrid sagt:

    deine rostlaube hat charme. so ein verlebtes auto ist eine persönlichkeit.
    liebe grüße
    ingrid

  9. Quer sagt:

    Das finde ich auch.
    Lieben Gruss zu dir.

  10. PepeB sagt:

    Oh ja, liebe Brigitte, ich habe eine andere Version dieses Nonsens-Gedichts in meiner Jugend auswendig gelernt. Die Verse blieben gut hängen und die Absurdität war mit jeder Wendung erneut überraschend.
    Tolle alte Karre, darin kann ich mir den blonden Jüngling mit dem rabenschwarzen Haar (oder auch „Drinnen saßen stehend Leute, schweigend ins Gespräch vertieft“) gut vorstellen.
    Ein feines Wochenende
    Petra

  11. Quer sagt:

    Ja, genau, Petra. Deine Version war auch die, welche ich von früher kannte.
    Und dazu gibt es wohl immer wieder neue Strophen – weil das so spassig tönt. :–)
    Dir ebenfalls ein schönes Wochenende! Hier gibt sich die Sonne im Moment die Ehre.

  12. Hausfrau Hanna sagt:

    Ganz vage,
    liebe Frau Quer,
    erinnere ich mich auch noch an diesen Nonsensvers 🙂
    Wer wohl dieses Auto (ich meine, einen italienischen Cinquecento zu sehen) in der Natur abgestellt und entsorgt hat?
    Oder ist es vielleicht Teil einer Kunstausstellung?

    Mit einem fragenden Gruss in den hellen, sonnigen Freitag
    Hausfrau Hanna

    • Quer sagt:

      Bei uns, liebe Hausfrau Hanna, war dieses Gedicht früher in aller Munde und Ohren. :–)
      Nein, ein Cinquecento ist das auf den Fotos nicht. Es müsste ein Renault 4CV (ein sogenannter Renault Heck) sein, so klärte mich jedenfalls mein Mann auf.
      Der Kleinwagen steht auf dem Gelände eines Oldtimer-Sammlers und wird wohl gelegentlich restauriert werden.

      Helle Nachmittagsgrüsse auch zu Ihnen.

  13. seelenruhig sagt:

    haha! Hat mir Stefan neulich alles Strophen auswendig vorgesagt! Juchzen meinerseits – ist einfach zuu gut!

  14. Gundel Wismar sagt:

    Zum Einfärben kann man Schokolade 🍫 nehmen.
    Man reiche mir einen Pinsel..! 🧐👒

  15. Quer sagt:

    In Schokobraun sähe er sicher zum Anbeissen aus. :–)

  16. Maren+Wulf sagt:

    Ich stelle mir vor, wie bezaubernd dieses schon so ganz und gar entzückende Auto-chen in allen Farben angemalt und mit einem lachenden Gesicht auf der Front wohl erst aussehen würde…

    • Quer sagt:

      Wahrscheinlich hat jede und jeder eigene Vorstellungen, wie man das alte kleine Auto aufhübschen könnte. :–)
      Ich finde es so, wie es ist, allerdings auch charmant.

  17. Anna-Lena sagt:

    An diese Zeilen erinnere ich mich zu gut – sehr trefflich und dazu so ein schönes Autochen – herrlich 🙂 .
    Liebe schneereiche Grüße zum Abend,
    Anna-Lena

  18. Quer sagt:

    Ja, früher hatten wir genauso Spass mit dem ulkigen Text und solchen oder ähnlichen Fahrzeugen. :–)
    Lieben Abendgruss, ganz ohne Schnee, dafür mit Saharastaub…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert