ein hintersinniges zitat hast du ausgewählt.
mir kommen jugenderinnerungen an diesen tag in den sinn, wo man als könig nicht abtrocknen musste; das ist schliesslich unter der würde einer majestät…
glg. und viel glück beim auswählen des kuchenstücks.
„… von ihren Gaben entlastet…“ – also das gefällt mir ja ausgesprochen gut! Heißt doch, die Last hat jetzt ein anderer, soll er doch sehen, was er damit anfängt. Mir war als Kind sowieso nicht klar, was ein fast nacktes Kind in der Krippe in einem Stall geboren mit Gold, Weihrauch und Myrrhe anfangen sollte
Ich freue mich jedoch auf die Sternsinger, wie jedes Jahr. Die erste gute Tat für die Spendendose, dafür gleich einen Segen bekommen, den Tausch finde ich nicht schlecht.
Wie Du siehst, liebe Brigitte, hat Dein Tagesbeitrag mal wieder Erinnerungen und Gedanken ausgelöst.
Einen dreiköniglichen Tag wünscht
Christa
Wie schön, deine Ausführungen, Christa.
Bei uns auf dem Land kommen sie leider nicht vorbei, die Sternsinger.
Aber ich stelle mir das schön vor.
Auch dir einen freudigen Königstag und herzlichen Gruss.
Das sind unstete Gesellen, diese Sterne.
Und: Müssen die drei Könige jetzt auf immer weiterziehen?
Ist das der eigentliche Hintergrund des Dreikönigstages?
Fragen über Fragen tun sich mit diesem Zitat auf
findet Petra
Deine Sicht ist nicht von der Hand zu weisen, Petra.
Den Sternen folgen kann weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen.
Und Antworten habe ich auch keine schlüssigen.
Sei lieb gegrüsst!
Ankommen und finden, Geborgenheit, Vertrauen und Liebe.
Weiterziehen mit leichtem Gepäck – wieder ankommen – wieder weitersuchen –
geborgen im Rhythmus des Weltalls.
Eine sehr tiefgründige Metapher von A. Muschg.
Das gefällt mir: geborgen im Rhythmus des Weltalls.
Hab vielen Dank, Valentina, und sei herzlich gegrüsst, auch ungekrönt und dennoch mit königlichen Gefühlen!
ein hintersinniges zitat hast du ausgewählt.
mir kommen jugenderinnerungen an diesen tag in den sinn, wo man als könig nicht abtrocknen musste; das ist schliesslich unter der würde einer majestät…
glg. und viel glück beim auswählen des kuchenstücks.
Der Königstag hat viele Aspekte. Ja, hier wartet auch eine Krone auf den „Pseudo“-Melchior.
Dir ein paar Sternstunden in den Tag! Und lieben Gruss.
„… von ihren Gaben entlastet…“ – also das gefällt mir ja ausgesprochen gut! Heißt doch, die Last hat jetzt ein anderer, soll er doch sehen, was er damit anfängt. Mir war als Kind sowieso nicht klar, was ein fast nacktes Kind in der Krippe in einem Stall geboren mit Gold, Weihrauch und Myrrhe anfangen sollte
Ich freue mich jedoch auf die Sternsinger, wie jedes Jahr. Die erste gute Tat für die Spendendose, dafür gleich einen Segen bekommen, den Tausch finde ich nicht schlecht.
Wie Du siehst, liebe Brigitte, hat Dein Tagesbeitrag mal wieder Erinnerungen und Gedanken ausgelöst.
Einen dreiköniglichen Tag wünscht
Christa
Wie schön, deine Ausführungen, Christa.
Bei uns auf dem Land kommen sie leider nicht vorbei, die Sternsinger.
Aber ich stelle mir das schön vor.
Auch dir einen freudigen Königstag und herzlichen Gruss.
Das sind unstete Gesellen, diese Sterne.


Und: Müssen die drei Könige jetzt auf immer weiterziehen?
Ist das der eigentliche Hintergrund des Dreikönigstages?
Fragen über Fragen tun sich mit diesem Zitat auf
findet Petra
Deine Sicht ist nicht von der Hand zu weisen, Petra.
Den Sternen folgen kann weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen.
Und Antworten habe ich auch keine schlüssigen.
Sei lieb gegrüsst!
Ankommen und finden, Geborgenheit, Vertrauen und Liebe.
Weiterziehen mit leichtem Gepäck – wieder ankommen – wieder weitersuchen –
geborgen im Rhythmus des Weltalls.
Eine sehr tiefgründige Metapher von A. Muschg.
Liebe Grüsse (ohne Königskrone).
Das gefällt mir: geborgen im Rhythmus des Weltalls.
Hab vielen Dank, Valentina, und sei herzlich gegrüsst, auch ungekrönt und dennoch mit königlichen Gefühlen!
schön ist das, hoffe, die erste Woche im neuen Jahr war schön für dich?
Die erste Januarwoche war ganz in Ordnung, Klaus-Dieter.
Komm gut durch die nächste!
Und lieben Gruss auch.
Unsere drei Könige sind gestern schon vorbei gezogen. Sie haben den Dreikönigstag einfach vorgezogen. Sonntagsarbeit lag ihnen nicht.
Lieben Gruß,
Szintilla
Die heutigen gekrönten Häupter scheinen das nicht mehr so eng zu sehen.
Lieben Abendgruss zu dir, Szintilla.