Fotos Brigitte Fuchs: Schaufenstergestaltung in Sursee
Wie das eine glückliche Stunde war,
Voll Frohsinn, Kosen und Scherzen;
Und wie der Weise und wie der Narr
Mit fröhlich waren von Herzen!
Der Narr sprach lachend: „Ich hätt‘ dich nicht
Für so närrisch gehalten!“ – Und leise
Entgegnet der andere mit ernstem Gesicht: –
„Und ich dich nicht für so weise!“
Albert Roderich (1846-1938) deutscher Dichter und Aphoristiker
Quelle: Roderich „In Gedanken“ Vers-Aphorismen, 1907
schön, wenn man vom gegenüber so positiv überrascht wird 🙂
manchmal ist es am besten, keine erwartungen zu haben…
glg. aus dem ’nochdunkel‘ und einen frohen tag dir.
Das stimmt. Unvoreingenommenheit wirkt sich oft positiv aus.
Nochdunkle Retourgrüsse zu dir.
Möge uns der Tag auch positiv überraschen! 🙂
So wie diese Beiden bedingt sich sehr viel. Fein, dass man dies erkennt – ob als Narr, Närrin oder als Weiser, Weise.
An diesem Schaufenster wäre auch ich stehen geblieben, lächel..
Für dich heute glückserfüllte Stunden
mit freundlichem Gruß,
Edith
Danke für deine Rückmeldung, Edith.
Ja, der Narr (oder Weise) im Schaufenster liess mich auch staunen.
Danke und dir ebenfalls einen erfreulichen Tag!
Lieben Gruss.
Ein höchst interessanter Einblick in ein Schaufenster, dazu die perfekten Zeilen!
Zum Narren fällt mir spontan ein, sie waren als Hofnarren früher die einzigen,
die den Herrschenden die Meinung sagen konnten, sie hatten also geradezu eine wichtige politische Funktion.
Einen lieben Morgengruß schicke ich ins schöne Nachbarland!
Genau, C Stern: Sie hatten die sogenannte Narrenfreiheit. (Wobei ich mir vorstelle, dass auch die ihre Grenzen hatte…)
Danke für den Morgengruss, den ich gerne erwidere.
Bei dem Dialog stellt sich heraus, dass der Weise und der Narr Wesensverwandte sind, die je in einem andern Gewand auftreten.
Sehr weise Verse, die mir gefallen, mit den dazugehörigen Bildern.
Einen schönen Tag mit bezauberter Herbststimmung und lieben Gruss!
Du sprichst mir aus dem Herzen, Valentina.
Ja, die beiden haben sehr viel gemeinsam, denke ich.
Danke für deinen schönen Kommentar und lieben Gruss zu dir.
Beide sind in uns; und sie sollten tunlichst miteinander reden; was sie nicht immer tun.
Liebe Grüße von Eva
Das ist wohl wahr, Eva.
Bringen wir sie zum Reden, sooft wir können!
Lieben Dank und Gruss zu dir nach Schweden.
Will ich weise Närrin oder närrische Weise sein?
Solange ich ich bin,
macht diese Kategorisierung (der anderen) kaum einen Unterschied 😉
Oder?
Weise lächelnd grüße ich dich 😉
So ist es, Mona Lisa.
Ein bisschen von beidem kann nicht schaden. :–)
Lächelnde Grüsse zurück. (Will heute eher Närrin sein…)
Der Dichter war sicherlich ein fröhlicher Mensch.
Er ist sehr alt geworden.
Lieber Gruß (;👒
Gundel
Das kann ich mir auch gut vorstellen.
Ja, für damalige Verhältnisse wurde er sehr alt – und wohl auch weise…
Lieben Retourgruss zu dir, Gundel.
Das Weise zeigt sich manchmal im Narr sein. Und:
Ein Denker muß auch manchmal ausgelassen sein.
Liebe Grüsse
Gerhard
Das denke ich auch, Gerhard.
Nur das Eine oder das Andere wäre fade…
Sei auch lieb gegrüsst!
Vergessen wir das eine wie das andere nicht.
Bierernst kann man nicht durch die Welt gehen,
aber einen Punkt muss man trotzdem gelegentlich setzen.
Lieben Gruß nochmal
Gerhard
Exakt! 🙂
Närrische Weisheit vom Feinsten.
Liebe Grüße
Petra
So ist es.
Danke, Petra, und herzlichen Gruss.
Oh diese Weisheit ist gar fein! Die Bilder dazu auch sehr beeindruckend. Danke. lieben Gruß vom verregneten Bodensee – Ellen
Schön, dass die Weisheit uns beiden gefällt, Ellen.
Verregnet ist es auch hier.
Also halten wir uns vorwiedgend im gemütlichen Drinnen auf. :–)
Einen lieben Gruss.
Narrenfreiheit … alles sagen zu dürfen … die hat nicht jeder, liebe Brigitte
LG Bernhard
Da gebe ich dir recht, Bernhard.
Meinungsfreiheit ist an vielen Orten in Gefahr oder gar nicht (mehr) existent.
Lieben Gruss.