Fotos Brigitte Fuchs: Bildhauerarbeiten, gesehen in Sursee
Vorüber ging die Sommernacht,
Die Hähne krähn, der Tag erwacht.
Laut schall’n der Vögel Weisen;
Da tritt aus seines Hauses Tor
Der rüstge Steinmetz rasch hervor
Mit Schürz und Winkeleisen.
Er meisselt einen Leichenstein,
Der Stahl blinkt hell im Sonnenschein,
Laut hallt es durch die Lüfte;
Des neuerwachten Lebens Kraft
Weiht er des Todes Dienst und schafft
Ein Bild zum Schmuck der Grüfte.
Albert Moeser (1835-1900) deutscher Philologe und Dichter, der in der Schweiz am Wettinger Gymnasium tätig war.
Wunderbare Fotos, sie hinterlassen Eindrücke von einem Können eines Handwerks, welches immer mehr ausstirbt. Hier waren zwei an Ort – waren …
Danke, liebe Brigitte.
Liebe Grüße
von mir zu dir.
Mich faszinieren die Werke aus Stein auch immer wieder.
Und es gibt zum Glück auch junge Bildhauer und Bildhauerinnen, die Neues schaffen.
Einen lieben Retourgruss zu dir.
buchstäblich ein hartes métier.
ich besuche gerne friedhöfe, auch wegen der steine.
dein headerbild beeindruckt und passt bestens zum tag.
herzliche morgengrüsse zu dir/euch 🙂
Ja, die Skulptur auf dem Header ist eine moderne Umsetzung des Themas: Der Tod und das Mädchen“. Gesehen bei einer Kunstausstellung im Gelände in Ramsach.
Auch ich schlendere gerne über Friedhöfe und schaue mir die Grab- und Gedenksteine an, sinniere dabei über Leben und Tod. Und das nicht nur an Allerheiligen und Allerseelen, sondern gerne auch während des Jahres.
Einen herzlichen Morgengruss zum 1. November.
Diese Art der Steinmetzarbeiten ist eher aus der Mode gekommen –
vielleicht auch aufgrund der anfallenden Kosten. Umso mehr können wir sie bei Friedhofsgängen bewundern und wertschätzen.
Liebe Grüße
Das stimmt. Mit der Zeit wandelt sich auch die Kunst, das ist sowohl bei der bildenden als auch bei der epischen Kunst oder der Musik der Fall.
(Die meisten der heute gezeigten Bildhauerarbeiten fand ich allerdings nicht auf dem Friedhof, sondern in Parks, Gärten und auf Plätzen.)
Einen lieben Novembergruss zu dir.
In der Nähe,
liebe Frau Quersatzein,
hat es einen Friedhof, den ich gern besuche.
Und das auch deshalb, weil es so schöne, kunstvolle Grabsteine hat.
Einen lieben Gruss in den heutigen ‚Allerheiligen‘-Tag
Hausfrau Hanna
Ja, das kann ich gut verstehen, liebe Hausfrau Hanna.
Einen lieben Abendgruss zu Ihnen nach einem Nachmittag mit purer Sonne, was in letzter Zeit eher selten vorkam.
Also ich bewundere Bildhauer ganz besonders, das ist wie malen in 3D liebe Brigitte 🙂
LG Bernhard
So kann man das sehen, genau, Bernhard. :–)
Ich bin auch voller Bewunderung für die Steinhauerkunst.
Sei lieb gegrüsst!
das letzte wort des textes erinnert mich spontan an lüfte, also einen gruß des steinmetzes durch die luft zur erinnerung an einen mitmenschen, der nicht mehr da ist. bildnisse von der gegenwart in die zukunft… mir gefallen sie immer sehr, in allen städten suchen wir friedhöfe mit solchen skulpturen auf. ein gutes WE für dich, liebe brigitte, herzlich, roswitha
Das mache ich auch bei so manchen Städterundgängen, Roswitha: einen Friedhof aufsuchen und darin die erhabene Ruhe spüren und schöne Gedenksteine, Grabkunst und liebevolle Bepflanzungen anschauen.
Einen lieben Abendgruss zu dir.