Der Fliegenfischer

Foto Brigitte Fuchs: Fischteiche auf dem Areal des ehemaligen Klosters St. Urban

 

 

Der Tag ist blauer noch und frischer
als gestern. Dort, der Fliegenfischer,
zieht sacht die Schnur zu sich heran
und wirft sie kraftvoll weg sodann.
Mal schwimmt «die Fliege» auf dem Teich
mal sirrt sie himmelan, sehr weich.
Der Fischer scheint mit sich im Reinen,
auch ohne einen Fisch als Fang.
(Er köderte bisher noch keinen.)
So geht das weiter, ziemlich lang,
und wer ihm zuschaut, denkt dabei,
dass so ein Fischer glücklich sei.

 

Brigitte Fuchs

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Kapriolen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten auf Der Fliegenfischer

  1. merlin sagt:

    eine herrliche geschichte erzählst du da in versform 🙂
    ein in seinem tun glücklicher mensch ist etwas schönes.
    wieder wartet ein prachtstag – geniessen wir ihn!
    herzliche grüsse zu dir / euch.

  2. quersatzein sagt:

    Genau, Merlin, wer zufrieden ist mit sich und seinem Tun, ist meist auch glücklich.
    Und ein solcher Bilderbuchtag wie heute trägt auch dazu bei.
    Sei/d ebenfalls herzlich gegrüsst!

  3. Edith Hornauer sagt:

    Ganz sicher ist es für den Fischer eine unbedachte Meditation – liebe Brigitte,
    ganz prima hast du dies in Worte und Bild gebracht.
    Liebe Grüße von mir zu dir.

  4. mona lisa sagt:

    Es hat etwas Kontemplatives, so in seinem Tun aufzugehen.
    Mir gelingt es immer wieder beim Werkeln im Garten.
    Liebe Grüße

  5. quersatzein sagt:

    Wie schön. So hat wohl jedes von uns sein bevorzugtes Betätigungsfeld.
    Mir geht es beim Schreiben, Fotografieren und Gestalten so.
    Frohe Heutegrüsse zu dir.

  6. Valentina sagt:

    Eine leichtfüssiges Gedicht, durchdrungen von Lebensfreude und Harmonie. Ansteckend!
    Ich nehme die unsichtbare Angel mit in einen Tag voll geplanter Aktivitäten.
    Einen schönen Frühlingstag auch dir, liebe Brigitte!

  7. andrea sagt:

    Oo, das ist aber elegant gedichtet: Paarreime fürs Tun des Fischers, ein Kreuzreim eingeschoben für die Gedanken dazu und dann wieder ein Paarreim für die Schlussfolgerung aus Tun und Überlegungen.
    Da gefällt mir schon sehr, wenn Form und Inhalt so perfekt HandInHand gehen!
    Natürlich sind auch die Bilder wieder vom Feinsten! 🙂

    Liebe Grüße, Andrea

  8. quersatzein sagt:

    Wie gekonnt du die Verslehre beherrschst, Andrea.
    Ich mache das mehr aus dem Bauch heraus, allerdings mit dem früher mal angelernten Wissen im Hinterkopf. :–)
    Hab Dank und sei lieb gegrüsst!

  9. Gerhard sagt:

    Man braucht einen Anlass,
    um zum Frieden kommen zu können.
    Seien es die Fische, seien es die Insekten!
    Vor Tagen stand ich eine volle Stunde an einer alten Mauer,
    neben einem Magnolienbaum.
    Auf dieser Mauer, speziell in den Fugen, spielte sich Leben ab.
    Ich merkte,
    wie ich ruhig wurde.
    Es braucht nicht mehr als dieses Stehen.
    Um geerdet zu werden, zur Ruhe zu kommen.

    Liebe Grüsse
    Gerhard

  10. PepeB sagt:

    Fliegenfischen strahlt immer eine unglaubliche Ruhe aus.
    An der Isar standen diese Fischer in so Hosen mit Gummistiefeln dran mitten im Fluss, da kamen kurz Kanada-Feelings auf!
    Liebe Grüße
    Petra

  11. quersatzein sagt:

    Oh ja, das Bild habe ich vor meinen Augen.
    Danke dafür und liebe Grüsse zu dir, Petra.

  12. Hausfrau Hanna sagt:

    Ihr Gedicht,
    liebe Frau Quersatzein,
    über den ruhig seine Tätigkeit ausübenden Fliegenfischer begleitet mich als heutiges ‚Alltägliches Wunder‘ beim Unterwegssein!
    Einen glücklichen Tag wünsche ich Ihnen, ganz herzlich aus der Stadt
    Hausfrau Hanna

  13. Sonja sagt:

    Ein gestandenes Fliegenfischmannsbild, so kommt es mir vor, und deine Worte passen!
    Liebe Grüße von Sonja

  14. quersatzein sagt:

    Das ist treffend bezeichnet von dir, Sonja.
    Hab Dank und sei ebenfalls lieb gegrüsst!

  15. Carola Joswig sagt:

    Wunderbar, liebe Brigitte.
    Ich glaube ja, dass Angler selten wegen der Fische angeln, das Entfliehen aus dem Trubel ist bestimmt ein Hauptmotiv.
    Schöne eingefangen in Wort und Bild, da möchte ich mich gleich dazugesellen.
    Einen lieben Abendgruß und ein schönes Wochenende.

    Carola

  16. quersatzein sagt:

    Danke, Carola.
    Ich denke auch, dass die Fischer vor allem wegen der Ruhe und des „Abschaltens“ an den Ufern stehen.
    Danke für deine lieben Zeilen und schöne Abendgrüsse zu dir.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert