Bäume – und um Baumwipfel herum…

Foto Brigitte Fuchs: Neckertal bei Mogelsberg

 

 

Sonne, oh Sonne, fluchen alle Matten,
der Wert der Bäume ist ihnen: Schatten.

 

 

Friedrich Nietzsche (1844-1900) deutscher Philologe, Philosoph, Lyriker und Schriftsteller

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

Foto Brigitte Fuchs: Blockhaus als Ausgangspunkt für den Baumwipfelpfad

 

Seit Mai 2018 gibt es im Toggenburg, Kanton St. Gallen, den „Baumwipfelpfad Neckertal“, der ein spannendes Walderlebnis darstellt und (bei klarer Sicht) Ausblicke über das ganze Neckertal bis in den Schwarzwald ermöglicht.

Siehe auch:

https://www.myswitzerland.com/de-ch/erlebnisse/baumwipfelpfad-neckertal/

 

Fotos Brigitte Fuchs: Der Pfad durch die Wipfel

 

Der Pfad ist barrierefrei und verläuft ca. 500 Meter entlang der Baumkronen zu vielen Umwelt- und Erlebnisstationen sowie den Aussichtsplattformen. (Höchster Punkt über dem Boden: 50 Meter.)

Der Walderlebnisweg (ebenerdig und nicht rollstuhlgängig)  mit einer Länge von 650 Metern bietet Lern- und Spielelemente für Klein und Gross an.

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Zitate veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

18 Antworten auf Bäume – und um Baumwipfel herum…

  1. Andrea sagt:

    Toll so ein Baumkronenweg. Da würde ich auch gern mal langgehen! Wie immer: ebenso beeindruckende wir informative Fotos und ein ebenso wahrer wie lustiger Spruch (schauschau, was Nietzsche so alles geschrieben hat! 🙂 ).

    Heute mal ein großes Danke für deine täglichen und immer mit so viel Bedacht, ja direkt liebevoll zusammengestellten Postings!!

    Liebe Grüße, Andrea

    • Quer sagt:

      Den Wipfelpfad, der für uns „Neuland“ war, finden wir sehr gelungen und beeindruckend. Vor allem auch die Vielzahl an Laub- und Nadelbäumen.

      Und dein grosses Danke freut mich natürlich sehr, Andrea.
      Schön, wenn die Postings so freudig aufgenommen werden.
      Lust, Ideen und Bilder sind noch immer genügend vorhanden… :–)

      Herzliche Retourgrüsse.

  2. merlin sagt:

    ohne licht kein schatten…
    eine tolle sache da in mogelsberg!
    was passiert mit dem pfad, wenn die bäume wachsen 😉
    glg. in den spätsommertag.

  3. Quer sagt:

    Das meine ich auch.
    Das mit dem – sicher moderaten – Wachstum wurde bestimmt mitberechnet und berücksichtigt. Zudem bahnt sich die Natur ja eigentlich immer selber ihren Weg. :–)
    Einen herzlichen Heutegruss zu dir. (Vielleicht sind die heissen Tage jetzt gezählt…)

  4. Gerhard sagt:

    Ich las schon gelegentlich von solchen Pfaden. Bestimmt sehr spannend und erlebnisreich.
    Das mit dem fehlenden Schatten ist gerade heutzutage schmerzhaft, denn die Sonne brennt und brennt und kaum ein bisschen Wasser.

    Liebe Grüsse
    Gerhard

  5. Quer sagt:

    Ach ja, auch hier gibt es viel Sonne, wenig Schatten und vor allem kaum Regenwasser. Es ist ein Jammer. (Zum Glück sind nicht alle Gegenden – auch jene auf den Bildern – so arg betroffen.)

    Einen lieben Gruss zu dir.

  6. C Stern sagt:

    Ja, so können sich Dimensionen verändern und vielleicht auch der eine oder andere Blickwinkel, wenn Mensch in die Wipfel schaut und auf die Welt blickt.
    So einen Pfad gibt es auch in meiner Umgebung, ich sollte es Dir gleichtun und mich einmal auf diesen Weg begeben. Die Rede war ja schon öfter davon.
    Herrliche Ein- und Aussichten, die sich auf diese Weise ergeben – und wunderbare Fotos! Das macht Lust auf eigene Entdeckungen!
    Der Wert der Bäume, wenn wir so wollen, wird längst auch in anderer Hinsicht diskutiert, ihre Kraft soll auch auf die menschliche Seele einwirken. Diesem Gedanken kann ich sehr gut folgen.
    Vielen Dank für herrliches Grün und
    einen lieben Vormittagsgruß in die Schweiz!

    • Quer sagt:

      Den Wert der Bäume kann man auf solchen Erkundungstouren wunderbar erfassen und würdigen.
      Ja, das tut auch der Seele gut,
      Danke, C Stern, und einen lieben Gruss zurück zu dir.

  7. PepeB sagt:

    Mal auf Augenhöhe mit Baumwipfeln, das finde ich baumstark!
    Liebe Grüße
    Petra

  8. bruni8wortbehagen sagt:

    Ganz wundervoll sind die Bilder, die Du uns hier zeigst!
    Machen Lust auf gemütliches Wandern 🙂
    Liebe Grüße von Bruni

  9. Quer sagt:

    Das freut mich, Bruni.
    Es ist immer schön, seine Freuden mit anderen teilen zu können.
    Sei auch lieb gegrüsst!

  10. Syntaxia sagt:

    Einladende Bilder! Mein Freund der Baum, fällt mir dazu gleich ein. Nicht nur das alte Lied sondern überhaupt denke ich, dass Bäume gute Freunde sein können!
    Dennoch habe ich seit der Corona Impfung enorme Probleme mit der Höhe und kann mir eine solche Position derzeit nicht vorstellen. Schade, hier in der Nähe in meinem Geburtsort gibt es auch einen Baumwipfelpfad, den habe ich noch nicht besucht.

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

  11. Quer sagt:

    Bäume empfinde ich auch als Freunde.
    Schade, dass du solche Höhenprobleme bekommen hast, Syntaxia. Ich hoffe, das legt sich allmählich wieder und du kannst den Weg irgendwann in Angriff nehmen.

    Sei auch lieb gegrüsst!

  12. Hausfrau Hanna sagt:

    Im Toggenburg,
    liebe Frau Quer,
    war ich noch nie, sehe aber eine grosse Ähnlichkeit zu den Oberbaselbieter Jurahügeln, wo ich aufgewachsen bin.

    Ein solcher Baumlehrpfad lädt ein zum Schauen, Staunen und Lesen –
    ein unglaublich schönes Erlebnis in jeder Jahreszeit!

    Lieben Gruss in den Abend
    Hausfrau Hanna

  13. Quer sagt:

    Schön, liebe Hausfrau Hanna, dass es Parallelen gibt zwischen den Hügeln im Jura und im Toggenburg. Sanft geschwungen sind sie jedenfalls an beiden Orten.
    Und ich denke auch, dass dieser Baumwipfelpfad zu jeder Jahreszeit ein eindrückliches Erlebnis ist.
    Vielen Dank und einen lieben Gruss zu Ihnen in den milden Abend.

  14. mano sagt:

    dieses jahr stöhnen die matten sicher ganz besonders!!
    auf baumwipfelpfaden bin ich schon mehrfach gewandelt und es ist schon eindrucksvoll, die baumpracht einmal von oben anzuschauen. besonders toll ist der baumwipfelpfad bei den alten heilstätten in beelitz bei berlin. dort kann man schauen, wie die natur sich die die alten gebäude zurückerobert hat. wenn du mal schauen magst: https://manoswelt.blogspot.com/2018/05/naturdonnerstag-beelitz-heilstatten.html
    ich wünsche einen schönen tag und schicke viele grüße
    mano

  15. Quer sagt:

    Da habe ich sehr gerne geschaut, liebe Mano.
    Danke für den tollen Bericht. Die langsam verfallenden Häuser dort im Bereich des Baumwipfelpfades sind total interessant. Schade, dass Berlin so weit entfernt ist… :–)
    Dir ebenfalls einen schönen Tag und frohe Grüsse.

Schreibe einen Kommentar zu Syntaxia Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert