Das ist wohl wahr. Urban gardening ist voll im Trend. Und die Bienen finden inzwischen in den Städten mehr Diversität als auf dem Land…
Herzlichen Gegengruss.
Ich mag diesen Trend. Der Mix von Natur und Kultur gefällt mir. Ausserdem hat man da eine angenehme Höhe, kein knacken im Rücken;-)
Heitere Herbstgrüsse Britta
In der Stadt,
liebe Frau Quersatzein,
ist Natur in Kisten auf Asphalt und Teer gut und wichtig.
Dazu noch ein paar Bänke. Und eine Begegnungszone ist geschaffen…
Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen
Herbstfrau Hanna
Also mir gefällt‘s recht gut! Alles, was Schnecken zum Extremkraxeln und unterwegs Aufgeben bringt, wird von mir begrüßt. 😀👍🌞
Liebe Samstagsgrüße
Petra
Dein Anagramm stellt eine gute Frage.
Hier wurde am Theaterplatz der urbane Garten entfernt, den du schon einmal fotografiert hast. Schade, er passte angeblich nicht mehr in die neue Gestaltung. Gegenüber der Platz wurde komplett teuer gepflastert, da war Grünes nicht erwünscht – unfassbar. Dann lieber diese Hochbeete.
Ich bin mit meinem selbstgebauten, zweistöckigen Hochbeeet auf dem Balkon sehr glücklich. Viele feine Kräuter, die ich seit dem Frühjahr ernten durfte. Die Insekten freut es ebenso.
An die Pflanzkisten, die du erwähnst, erinnere ich mich noch gut. Schade, dass sie einer „sauberen“ Gestaltung weichen mussten.
Hochbeete sind toll auf dem Balkon, oh ja!
Der Natur ist es egal wo sie gedeihen darf. Ob in Kübeln, Kisten, Dachrinnen, Mauerfugen, sie will einfach nur wachsen dürfen und sucht sich selbst manchmal die ungewöhnlichsten Eckchen.
besser natur im kasten, als gar keine.
herzlichmorgengrüße
ingrid
Das ist wohl wahr. Urban gardening ist voll im Trend. Und die Bienen finden inzwischen in den Städten mehr Diversität als auf dem Land…
Herzlichen Gegengruss.
urban gardening:
„die rückeroberung“ oder „wie wird beton zu gras“?
glg.
Sehr treffend beschrieben. Vielleicht geht es nur so einen notwendigen Schritt zurück…
Danke und liebe Grüsse in die innere Schweiz.
Ich mag diesen Trend. Der Mix von Natur und Kultur gefällt mir. Ausserdem hat man da eine angenehme Höhe, kein knacken im Rücken;-)
Heitere Herbstgrüsse Britta
Stimmt, die Hochbeete sind angesagt, genau aus diesen Gründen.
Liebe Grüsse ins Wochenende.
Blumenarrangements dieser Art sind sicher nützlich und daher begrüßenswert –
die Art ist sicher noch ausbaufähig 😉
Liebe Grüße
Bestimmt. Hier war es eine Garten-, resp. Gärtnerpräsentation in der Stadt.
Dir auch liebe Grüsse.
In der Stadt,
liebe Frau Quersatzein,
ist Natur in Kisten auf Asphalt und Teer gut und wichtig.
Dazu noch ein paar Bänke. Und eine Begegnungszone ist geschaffen…
Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen
Herbstfrau Hanna
Sie haben Recht, werte Hausfrau Hanna. Grün jeder Art ist in den Städten richtig und wichtig.
Haben Sie auch ein feines Wochenende!
Lieben Gruss.
Also mir gefällt‘s recht gut! Alles, was Schnecken zum Extremkraxeln und unterwegs Aufgeben bringt, wird von mir begrüßt. 😀👍🌞
Liebe Samstagsgrüße
Petra
Auch ein Pluspunkt: der mit den Schnecken, die genervt die Fühler strecken. 🙂
Liebe Retourgrüsse zu dir.
wunderbar, ich mags. sind oft kleine oasen auf grauen plätzen…
So ist es. Man fühlt sich verstanden und abgeholt.
Frohen Gruss.
Solange man nicht quadratische Eier produziert 😉
Mit der Natur kann man viel anstellen, rund und eckig, ausser man vermüllt sie.
Lieben Gruß
Gerhard
Ja, nie weiss man, auf welche schrägen Ideen die Städteplaner und anderen Erfinder noch kommen. 🙂
Sei auch lieb gegrüsst!
Dein Anagramm stellt eine gute Frage.
Hier wurde am Theaterplatz der urbane Garten entfernt, den du schon einmal fotografiert hast. Schade, er passte angeblich nicht mehr in die neue Gestaltung. Gegenüber der Platz wurde komplett teuer gepflastert, da war Grünes nicht erwünscht – unfassbar. Dann lieber diese Hochbeete.
Ich bin mit meinem selbstgebauten, zweistöckigen Hochbeeet auf dem Balkon sehr glücklich. Viele feine Kräuter, die ich seit dem Frühjahr ernten durfte. Die Insekten freut es ebenso.
Liebe Grüße,
Syntaxia
An die Pflanzkisten, die du erwähnst, erinnere ich mich noch gut. Schade, dass sie einer „sauberen“ Gestaltung weichen mussten.
Hochbeete sind toll auf dem Balkon, oh ja!
Lieben Gruss ins sonnige Heute.
wenn sie da ankommt, wo sie hin soll ist es doch ok, hab einen guten Tag
Das finde ich auch. Hauptsache viel natürliches Grün!
Danke und auch dir einen feinen Tag!
Der Natur ist es egal wo sie gedeihen darf. Ob in Kübeln, Kisten, Dachrinnen, Mauerfugen, sie will einfach nur wachsen dürfen und sucht sich selbst manchmal die ungewöhnlichsten Eckchen.
Liebe Grüße,
Szintilla
Das ist wahr: In den kleinsten Ritzen spriesst und wächst es.
Danke, Szintilla, und lieben Sonntagsgruss.