eine rundum-botschaft, die du wunderbar anagrammiert hast 🙂
im moment ist eis nicht mehr in sicht und die vögel sind schon deutlich vernehmbar, die dem winter wohl nicht nachtrauern…
einen frohen tag dir und glg.
Ja, es scheint, dass der Winter flügel- und schneearm gewoden ist (was sich natürlich nochmal ändern könnte) und der hübsche Hinweisball nur noch zum Plausch da schwimmt…
Ich selber traure dem Winter auch nicht wirklich nach. :–)
Einen fröhlichen Tag auch dir, merci, und herzlichen Gruss.
Die Idee mit den Kugeln finde ich gut, leider räumt man solche Dinge dann nicht weg wie auf deinen tollen Fotos. Du weißt, das Anagramm finde ich wieder suuuuper.
Herzlichst, Edith
Ja, mit dem Abräumen lassen sich die Veranwortlichen Zeit.
Vielleicht gibt es ja nochmals eine „Eiszeit“ im Februar oder März… :–)
Danke, Edith, und liebe Grüsse zu dir.
Man findet auf seinen Spaziergängen keine Pfütze, die nicht zerstört wurde, also offenbar betreten wurde. 😉
Somit keine Gelegenheit, eine solche mit ihren Mustern zu fotografieren.
Das letzte der drei Bilder,
liebe Frau Quersatzein,
gefällt mir ganz besonders: Auf den ersten Blick scheint es, als ob zwei Menschen den runden Warnhinweis nicht befolgen würden… 😉
Einen herzlichen Gruss in den Wochenbeginn
Hausfrau Hanna
Wenigstens sind es ästhetisch „ansprechende“ Kugeln.
Hier stehen – typisch deutsch – ganzjährig Warnschilder am Ufer der Teiche.
Liebe Grüße
Die Tafeln kenne ich auch. Aber der beschriftete Ball gefällt mir ebenfalls viel besser.
Einen lieben Montagsgruss zu dir.
Besser zu früh, als zu spät. Denn, wenn das Kind in Brunnen ähm Eis eingebrochen ist, wäre es zu spät!
Wochenanfangsgrüße
Das stimmt. Lieber einmal zu oft als zu wenig auf eine Gefahr hinweisen.
Wochenbeginngrüsse auch zu dir.
eine rundum-botschaft, die du wunderbar anagrammiert hast 🙂
im moment ist eis nicht mehr in sicht und die vögel sind schon deutlich vernehmbar, die dem winter wohl nicht nachtrauern…
einen frohen tag dir und glg.
Ja, es scheint, dass der Winter flügel- und schneearm gewoden ist (was sich natürlich nochmal ändern könnte) und der hübsche Hinweisball nur noch zum Plausch da schwimmt…
Ich selber traure dem Winter auch nicht wirklich nach. :–)
Einen fröhlichen Tag auch dir, merci, und herzlichen Gruss.
so ein warnhinweis wird sicher nicht übersehen! und: eis, aber auch wasser soll man besser auch nicht versuchen zu betreten! 😉
liebe grüße, andrea
So ist es. Allerdings ist man gut beraten, wenn man lesen kann. 🙂
Liebe Retourgrüsse zu dir.
Die Idee mit den Kugeln finde ich gut, leider räumt man solche Dinge dann nicht weg wie auf deinen tollen Fotos. Du weißt, das Anagramm finde ich wieder suuuuper.
Herzlichst, Edith
Ja, mit dem Abräumen lassen sich die Veranwortlichen Zeit.
Vielleicht gibt es ja nochmals eine „Eiszeit“ im Februar oder März… :–)
Danke, Edith, und liebe Grüsse zu dir.
Man findet auf seinen Spaziergängen keine Pfütze, die nicht zerstört wurde, also offenbar betreten wurde. 😉
Somit keine Gelegenheit, eine solche mit ihren Mustern zu fotografieren.
Liebe Grüsse
Gerhard
Es ist halt zu verlockend, das Eis auf einer Pfütze unter den Schuhen knacken zu hören. :–)
Liebe Montagsgrüsse zu dir.
Da wird ein Warnhinweis, liebe Brigitte, direkt Kunst …
Freut sich auch über die Spiegelungen
Petra
Das schien mir auch so.
Lieben Dank und Gruss zu dir, Petra.
Das letzte der drei Bilder,
liebe Frau Quersatzein,
gefällt mir ganz besonders: Auf den ersten Blick scheint es, als ob zwei Menschen den runden Warnhinweis nicht befolgen würden… 😉
Einen herzlichen Gruss in den Wochenbeginn
Hausfrau Hanna
Ja, die Spiegelung irritiert und fasziniert gleichermassen.
Merci, liebe Hausfrau Hanna, und frohe Grüsse nach Basel.