Ach so!

Fotos Brigitte Fuchs

 

Man muss sich an die Dummheit der anderen gewöhnen und nicht schockiert sein von dem Unsinn, der in unserem Beisein erzählt wird.

 

 

Madeleine de Souvré (1599-1678) französische Adlige und Schriftstellerin, eröffnete 1640 einen Literatur-Salon, aus dem die Literaturgattung der Maximen hervorging, deren bekanntester Vertreter François de La Rochefoucauld wurde; ihre eigenen Maximen entstanden vor den seinigen und wurden erst posthum gedruckt
Zitat gelesen bei Aphorismen.de

 

„Ich denke, also bin ich.“

 

 

René Descartes (1596-1650) französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Zitate veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten auf Ach so!

  1. Edith Hornauer sagt:

    An die Dummheit von anderen gewöhnt man sich nie, denke ich, man wird oft neu geschockt, auch wenn man dies gar nicht an sich ranlassen will.
    Manchmal bin ich ja selbst von meiner Dummheit geschockt 🙂
    Aber – ich bin, weil ich denke, dass ich bin.
    Ach, *denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken – Nachdenken* (mal irgendwo gelesen und im Kopf behalten)
    In diesem Sinne herzliche Grüße von mir zu dir – schon mit Sonnenstrahlen.

    • quersatzein sagt:

      An die Dummheit kann ich mich allenfalls besser gewöhnen als an die miesen Charaktere, die momentan Oberwasser bekommen. Tja.
      Das mit den Spitzfindigkeiten übers Denken ist mir jetzt noch etwas zu schwierig auf nüchternen Magen. :–)
      In diesem Sinne ebenfalls liebe Grüsse zu dir, noch unterm Nebeldach.

  2. merlin sagt:

    @madeleine de s.: das braucht manchmal nerven…
    @descartes: er wusste noch nichts von trump und co. …
    einen trotzdem frohen morgengruss durch die frühlingsluft zu dir.

  3. Luitgard sagt:

    Schöne Worte und schöne Bilder!

    Schönes Wochenende.

    Luitgard

  4. quersatzein sagt:

    Danke, Luitgard. Auch dir ein schönes Wochenende!
    Sei lieb gegrüsst!

  5. andrea sagt:

    Ich weiß ja nicht, ob das so beabsichtigt ist, aber ich lese den Titel „Ach so!“ ganz zentral, also als ob der der Kommentar zu den beiden Zitaten ist, und als ob dieses „Ach so!“ einen deutlichen ironischen Unterton hätte (das „so“ fragend in die Länge gezogen). Als ob es via ironische Umkehr sagen sollte, dass das alles so einfach dann ja doch nicht ist.
    😉
    Ist es nämlich nicht, also so einfach, als dass es sich ohne ein erklärendes Rundherum in ein paar Zeilen pressen ließe.

    Liebe Grüße, Andrea

  6. quersatzein sagt:

    Was ist schon so einfach, Andrea. 🙂
    Und das „Ach so!“ lassen wir einfach mal so da stehen…

    Lieben Dank und Gruss zu dir.

  7. Syntaxia sagt:

    Schwierig! Wenn in einer Runde so gesprochen wird, sind immer die Nichtanwesenden die dümmeren, unklugen, Werte verachtenden… etc. Menschen. Dann sollten wir innehalten und überlegen, ob sie wirklich so dumm sind. Klar gibt es eindeutige Fälle von Unsinn, der von sich gegeben wird. Aber ich möchte mich nicht über andere stellen und behaupten, sie seien dümmer als ich, nur weil es sich im Moment so anhört. Zumindest versuche ich es nicht überzubewerten. Mancher hält schließlich auch mich für dumm.

    Ja, Denken und Sein, das ist menschlich…

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

  8. quersatzein sagt:

    Du hast ja recht, Syntaxia. Man sollte sich nie über andere erheben.
    Allerdings scheint mir eine Prise Ironie im ersten Satz zu stecken, was mich nicht gleich davor zurückschrecken liess.

    Dir einen schönen Abend un lieben Gruss.

Schreibe einen Kommentar zu Luitgard Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert