Fotos Brigitte Fuchs: Therme in Schinznach Bad
Hat alles seine Zeit.
Das Nahe wird weit,
Das Warme wird kalt,
Der Junge wird alt,
Das Kalte wird warm,
Der Reiche wird arm,
Der Narre gescheit,
Alles zu seiner Zeit.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) deutscher Dichter, Schriftsteller, Naturforscher und Staatsmann
Und manchmal sogar eine Therme mitten im Schnee – wer sagts denn, ist das nicht tröstlich? 🙂
Liebe Grüße von Eva
Das ist sogar mehr als tröstlich, das ist wunderbar!
Einen lieben Gruss zu dir, Eva.
Die Schlafende wird wach,
die Müde wird munter,
Der Neblige wird sonnig,
Bald ist es Zeit!
Möge der Strom im Termalbad nicht ausgehen, sonst …….
Danke für die Anregung und herzlichen Gruss!
Lieben Dank an die wache und muntere Valentina.
Möge der Tag sonnig werden, draussen, drinnen, wie auch immer! :–)
Herzlichen Retourgruss.
Alles so einfach!
Kann frau gebrauchen in dieser Zeit!
Grüße Luitgard
Oh ja, kann Frau bestens gebrauchen. :–)
Liebe Grüsse zu dir, Luitgard.
Panta rhei, nothing stays the same.
Und zur Entspannung zwischendurch, auch um die Zeit manchmal stillstehen zu lassen, ein Bad.
Liebe Grüße
Petra
Ganz genau, Petra.
Sinnenrausch beim Badeplausch. :–)
Liebe Grüsse in den Tag.
Goethe,
liebe Frau Quer,
hatte recht mit seiner Sicht: Alles hat seine Zeit!
Und auch eine andere Seite…
Dass er auch noch Staatsmann (!) war, wusste ich nicht.
Mit einem herzlichen Gruss
Hausfrau Hanna
Danke, liebe Hausfrau Hanna. Ja, Goethe war wohl Minister in der Regierung über das Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Aber mir ist er auch mehr als Universalgelehrter und Schriftsteller bekannt.
Einen lieben Gruss zu Ihnen.
Jetzt endlich wurde es Zeit, hier zu kommentieren, lach. –
Wer kann Goethe da widersprechen… Mittagsgrüße ganz herzliche von mir für dich ❤️
,
Genau: Goethe ist eine Institution. :–)
Ebenfalls herzliche Retourgrüsse zu dir.
diese worte des „dichterfürsten“ gefallen mir gut!
in diesen aussagen liegt eine entspanntheit, die er aber nicht immer hatte.
nach einem geschäftigen unterwegssein am morgen ist jetzt meine zeit der musse, vielleicht sogar eine begegnung schreibendend mit der muse gekommen…
einen frohen nachmittag dir und glg.
Ja, der kleine Text kommt herrlich leichtfüssig daher.
Dir wünsche ich einen entspannten Nachmittag und Abend mit Musse und der bestens gelaunten Muse.
Sei herzlich gegrüsst!
Ach ja, meine Sehnsucht nach einem Aufenthalt in meiner Wahlheimat, mit Zugang zu einer kleinen sympathischen Therme mit Ausblick auf die schneeweiße Bergwelt, ist sehr groß.
Aber so wie Goethe meinte, alles zu seiner Zeit.
Ich bin ebenso überrascht, dass er auch zur Politik Zugang hatte.
Liebe Grüße in die Schweiz
Genau, C Stern: Alles zu seiner Zeit.
Bestimmt bietet sich dir irgendwann die Möglichkeit, deine Wünsche diesbezüglich zu realisieren. :–)
Einen lieben Gruss zu dir nach Österreich, wo es sicher auch sympathische Thermen mit Blick auf die Berge gibt…
Da würde ich doch gern sagen, dass das Mädchen aber jung bleibt…
Gruß von Sonja
Aber sicher bleibt das Mädchen (in uns) jung. 🙂
Lieben Morgengruss.
Dabei fällt mir ein Lied von Herman van Veen ein, welches ich sehr mag.
Eine kleine Frist
Die Zeit tickt dir eine kleine Frist
Tickt die Schärfe aus dem Zwist
Tickt dich hierhin, tickt dich dahin
Die Zeit tickt dir Falten auf die Stirn
Manche Pläne aus dem Hirn
Tickt dich wund und tickt dich zynisch
Die Zeit tickt dein Leben schnell vorbei
Tickt dich fest und tickt dich frei
Und der Hahn kräht, „Guten Morgen“
Die Zeit tickt die Ecken rund
Und tickt dich gesund
Tickt die Dornen von den Rosen
Die Zeit tickt die Lüge wahr
Tickt das Trübe klar
Und macht die Dummen klüger….
Liebe Grüße,
Syntaxia
Schön wärs, wenns so wäre, dass die Lügen wahr und die Dummen klüger würden.
Ich bin da mehr als skeptisch. :–)
Lieben Abendgruss zu dir.
Goethe war schon ein besonderer Dichter und bei eisigen Temperaturen ist so eine Therme wunderbar.
Wir haben bei uns in der Stadt ja auch so ein Bad mit Außenbecken, da dampft es ähnlich wie auf Deinen Bildern.
Herzliche Grüße
von Anke
Ja, Goethe war genial!
Solche Thermen gibt es sicher viele, und sie sind besonders im Winter eine Attraktion und eine Wohltat.
Besten Dank, Anke und frohe Grüsse zu dir.