Adventsengel 8

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Engel der Liebe:

Du suchst umsonst auf irrem Pfade
Die Liebe dir im Drang der Welt.
Ein Wunder ist die Liebe, Gnade,
Die wie der Tau vom Himmel fällt.
Sie kommt wie Nelkenduft im Winde,
Sie kommt wie durch die Nacht gelinde
Aus Wolken fliesst des Mondes Schein.
Da gilt kein Ringen, kein Verlangen.
In Demut magst du sie empfangen,
Als kehrt ein Engel bei Dir ein.

 

Emanuel Geibel (1815-1884) deutscher Dichter  und Dramatiker

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten auf Adventsengel 8

  1. merlin sagt:

    das heisst also, die liebe fällt einem zu… ein schöner gedanke 🙂
    da gilt es dann einfach diesen engel willkommen zu heissen!
    einen schönen 2. advent dir/euch, vielleicht kommt ja sogar etwas schnee…
    herzliche morgengrüsse 🙂

  2. quersatzein sagt:

    Ja, ein schöner Gedanke, Merlin.
    Bitte nicht zu viel Schnee in die Niederungen – wir sind mit den Enkeln unterwegs… :–)
    Herzlichen Dank an dich und freudige Grüsse zu euch in den zweiten Adventssonntag.

    • merlin sagt:

      jetzt hab ich doch zuerst gelesen: „wir sind mit den engeln unterwegs“…
      ich bin offenbar auf engel fixiert, wenn aus k ein g wird… 🙂
      (verengelt nochmal! 😉 )

      • quersatzein sagt:

        Hi, hi, da bin ich ja gespannt, wie engelsgleich es bald zugehen wird.
        Danke für den „Verleser“, der mir auf heitere Art zeigt, wie nah Engel und Enkel sich zuweilen sind.
        Dann auf in den Tag!

  3. Edith Hornauer sagt:

    Dieses Gedicht setzt kein Verlangen, sondern ein demütiges Empfangen für die Liebe ein. Sie kann so vieles sein – ja, ein Tautropfen gar, der besondere Duft des Backwerks gerade, ein Lächeln im Gesicht, welches sich als Engel erweist.
    Ich mag Geibel und deine Fotos zu allem sowieso. DANKE.
    Dir einen frohen, fröhlichen 2. Advent mit den Enkeln, lächel…
    Herzlichst, Edith

  4. quersatzein sagt:

    Das freut mich, Edith.
    Auch dir einen fröhlichen Tag und herzlichen Gruss.

  5. roswitha sagt:

    ein wunderbarer text der uns zeigt, wie wir etwas geschehen lassen können und es gut wird, wenn wir offen sind. den zusammenhang zwischen enkeln und engeln finde ich sehr schön. auch dir, liebe brigitte, einen schönen tag mit den enkeln, herzlichen gruß, roswitha

    • quersatzein sagt:

      Vielen Dank, Roswitha.
      Ja, es war ein rundum gelungener Tag mit der jüngsten Generation.
      Es lief wunderbar rund ab und alle waren glücklich.
      Einen schönen Abend dir und lieben Gruss.

  6. Sonja sagt:

    Ja, habt miteinander einen guten Tag!
    Beim Gedicht fehlt sicher noch ein kleines n, oder? (Bei Verlagen)

    Es ist wunderbar passend ausgesucht!
    Grüße von einer anderen Großmutter

    • quersatzein sagt:

      Das hatten wir. :–)
      Lieben Dank, Sonja, auch für den Hinweis auf den Flüchtigkeitsfehler, den ich dank deiner Aufmerksamkeit nun behoben habe.

      Lieben Gruss von Oma zu Oma.

  7. Hausfrau Hanna sagt:

    Immer wieder,
    liebe Frau Quersatzein,
    einen kleinen Halt einlegen am heutigen 2.Advent, schauen und staunen, was alles ganz nah ist…
    Kleine, niedliche Engel etwa! 🙂
    Ein frohes Unterwegssein wünsche ich und schicke herzliche Grüsse an alle
    Hausfrau Hanna

  8. piri sagt:

    Heute mal ein Link zu einem Beitrag vor Jahren auf meinem Blog:
    https://voller-worte.de/engel-hoffmann/

    Ich wünsche dir einen fröhlichen, wunderbaren Tag mit Glücksmomenten und ganz viel Liebe.

    • quersatzein sagt:

      Merci für den Link, liebe Piri.
      Ich werde mir den Song gelegentlich anhören, im Moment bin ich glücklich und müde von diesem Tag und nicht wirklich aufnahmebereit.

      Dir und euch einen schönen Rest vom 2. Adventssonntag.
      Seid lieb gegrüsst!

  9. Anna-Lena sagt:

    Ein Hoch auf die Liebe! Was wären wir ohne sie!
    Liebe Grüße zum 2. Advent,
    Anna-Lena

  10. quersatzein sagt:

    Das stimmt. Sie ist wohl das Wichtigste im Leben für die meisten von uns.
    Ebenfalls liebe Adventssonntagsgrüsse zu dir, Anna-Lena.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert