Adventsengel 6

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Du heiterer Engel, kennst du wohl die Angst,
die Scham, Gewissensbisse, Schluchzen, Sehnen,
und Nächte, die sich grauenvoll hindehnen,
wo du im Herzen wie zerknittert bangst?
Du heiterer Engel, kennst du wohl die Angst?

Du guter Engel, kennst du wohl das Hassen,
Die Gallentränen, Fäuste, die geballt,
Wenn laut der Rache Höllentrommel schallt,
Um unsere Kräfte herrisch zu erfassen?
Du guter Engel, kennst du wohl das Hassen?

(…)

 

 

Charles Baudelaire (1821-1867) französischer Schriftsteller und Lyriker
Zwei von fünf Strophen seines Gedichtes „Réversibilité“ (Umkehrbarkeit) aus den „Blumen des Bösen“

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

21 Antworten auf Adventsengel 6

  1. Leif erikson sagt:

    …. und auch Sankt Nikolaus
    Denkt, s‘ wär ihm ein GRAUS :

    Wie fade säh‘ der Erde Rund
    So gänzlich o h n e Englein aus.

    EngelWesen… na klar, du schaust sie nie —
    Sie wohnen und sie leben im
    Weiten Land der P0ESIE.

    Mit nikoläusigen Grüßen! Leif erikson

    • quersatzein sagt:

      Der Beitrag, Leif, aus deiner Feder,
      ist wunderbar und schmeichelt jeder
      und jedem, der die Engel sieht
      und doch nicht weiss, wie das geschieht.
      Ja, unsre Erde, sie wär trister
      ganz ohne die Geschwister,
      mit Herz, mit Hand und Flügeln,
      in Städten und auf Hügeln.
      Ganz ohne Lichtgestalten:
      Wie wär das auszuhalten?!

      Einen herzlichen Dank dir, lieber Leif, und ebenfalls
      frohe Grüsse zu St. Nikolaus.

  2. merlin sagt:

    ein sehr schönes und kunstvolles exemplar der heutige engel 🙂
    starke gefühle in den zeilen von baudelaire.
    lange her, dass ich von ihm etwas gelesen habe.
    ich nehme das heitere und gute mit in den nikolaustag,
    der uns nach osten führt 😉
    einen herzlichen gruss zu dir / euch

  3. quersatzein sagt:

    Ja, die heiteren, friedlichen, guten Engel brauchen wir, Merlin.
    Sie sind die wirksamsten Kräfte gegen „die Blumen des Bösen“.
    Fokussieren wir uns immer wieder auf das Helle, auf die Freude, den Mut und die Zuversicht!
    Auch dir herzliche Grüsse in den Samichlaustag.
    P.S. Alles Gute mit auf die Reise gen Osten und zurück!

  4. piri sagt:

    Wie Merlin finde ich auch, dass der heutige Engel ein besonders prächtiger ist! Überhaupt sind deine Himmelgeschöpfe herrlich – ich freue mich auf die weiteren und wünsche dir und deinen Leser*innen einen fröhlichen Nikolaustag.

  5. Edith Hornauer sagt:

    Ich denke, Engel wissen um die Angst, um das Hassen, sonst würden sie nicht kommen, um uns zur Seite zu stehen. Ach, wärs nur so …
    Charles Baudelaire’s Gedicht passt in unsere Gegenwart.
    Verlassen wir uns heute, am Nikolaustag auf den guten Engel, vor allem die Kinder haben ihn verdient.
    Danke für diesen Engel, liebe Brigitte,
    herzlichst, Edith

  6. quersatzein sagt:

    Genau, Edith, das ist unsere leise und doch grosse Hoffnung, dass sich unsere Bestrebungen und diese Engelsmacht gegen alles Böse und Leidvolle stellen mögen.
    Einen lieben Gruss zu dir in den heutigen Nikolaustag.

  7. Zitante Christa sagt:

    Wie Edith habe ich mich öfter gefragt, ob Engel menschliche Gefühle haben? Eigentlich müßten sie, weil sie sie doch bei uns erkennen und lindern können sollten.

    Menschen, die die von Baudelaire beschriebenen Gefühle empfinden, haben einen Trost- und Hilfe-Engel wirklich nötig. Möge ihnen ein solch güldenes Exemplar, wie Du ihn abgelichtet hast, lindernd zur Seite stehen.

    Einen schönen „Sinterklaas“-Tag (ohne Rute) wünscht
    Christa

  8. quersatzein sagt:

    Was bei uns der „Samichlaus“ ist bei dir, der „Sinterklaas“ – wie schön, liebe Christa.
    Ja, manchmal hat man die Hilfe und den Trost der himmlischen Wesen bitter nötig. Auch wenn sie uns durch und durch rätselhaft bleiben, ihren Beistand und ihre gütige Unterstützung wünschen wir uns doch (fast) alle.

    Merci und einen herzlichen Gruss zu dir.

  9. PepeB sagt:

    Engel, so denke ich, begleiten uns in allem, sie sind irgendwie die ausgleichenden Wesen an den Bahnen der menschlichen Gefühlsachterbahn.
    (Und das erinnert mich direkt an den Film „Himmel über Berlin“.)
    Liebe Grüße
    Petra

  10. quersatzein sagt:

    Schöne Assoziationen sind das, liebe Petra.
    Ich bin ganz bei dir.
    Frohen Retourgruss.

  11. Hausfrau Hanna sagt:

    Den Engeln,
    liebe Frau Quersatzein,
    sind wohl alle diese von Baudelaire angesprochenen Gefühle vertraut –
    weil sie ganz nah bei den/uns Menschen sind…
    Mit lieben Grüssen in den heutigen Nikolaustag
    Hausfrau Hanna
    PS. Der goldene Engel auf dem Bild zauberhaft schön!

  12. quersatzein sagt:

    Das vermute ich auch, liebe Hausfrau Hanna.
    Sicher kennen sie ihre „Pappenheimer“ besser als denen lieb ist. :–)
    Fein, dass Ihnen dieser goldfarbene Engel, den ich in einem Weihnachtsfenster entdeckte, so gut gefällt.
    Einen lieben Gruss in den Chlaustag.

  13. Andrea sagt:

    Ich habe beim Lesen an die gefallenen Engel gedacht – also die „Rückseite des Guten“. Indirekt kommt das ja in diesen Zeilen zur Sprache.

    Liebe Grüße, Andrea

  14. quersatzein sagt:

    An gefallene Engel (auch Engel des Bösen oder Racheengel) darf man hier selbstverständlich denken.
    Auch in meinem Advenstengel-Reigen werden später noch Anklänge daran folgen…
    Dir ein Dankeschön, Andrea, und liebe Grüsse.

  15. Sonja sagt:

    Ein echt prächtiger Engel und sicher ohne zerknittertes Herz!
    Nikolausgrüsse von Sonja

  16. quersatzein sagt:

    Das scheint mir auch so, Sonja.
    Lieben Gruss.

  17. Anna-Lena sagt:

    Wenn Engel nicht all die menschlichen Gefühle und Befindlichkeiten kennen würden, wären sie arbeitslos.

    Hab ein schönes 2. Adventswochenende, liebe Brigitte.

    Liebe Grüße
    Anna-Lena

  18. quersatzein sagt:

    Genau, Anna-Lena, das ist ja ihre Kernaufgabe. :–)

    Auch dir ein schönes 2. Adventswochenende und lieben Gruss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert