Adventsengel 15

Foto Brigitte Fuchs, gesehen im Schaufenster einer Freizeitwerkstatt

 

 

Wenn sie nicht fliegen schweben diese

ebenmässigen Engel (getrieben von

Neugier) in die Werkstatt des Künstlers

Er schaut sie lange an dann malt er

helle Streifen auf nachtschwarze Bretter

Darüber laufen sie mit erhitzten Gesichtern

 

 

Brigitte Fuchs
Aus „Handbuch des Fliegens“, Gedichte, edition 8, Zürich 2008
Gedicht mit der Überschrift „Ohne Titel“

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

26 Antworten auf Adventsengel 15

  1. Andrea sagt:

    Ich denke: „Den Weg bereiten“ …. das ist es, das dieser Künstler macht, wenn er den Engeln helle Streifen ins Nachdunkel malt. Als ob der Gedanke dahinterstünde: Engel können nur auf hellen Wegen gehen. Gehen – oder sich mit dem Irdischen verbinden? Neugierig sind diese Engel und vielleicht ist es die Aufregung über das, das vor ihnen liegt, weswegen ihre Gesichter erhitzt sind, als sie den Weg, den ihnen der Künstler gemalt hat, gehen.
    Vielleicht ist das aber auch ein Gedicht über die Inspiration, wie sie einen Künstler „überkommt“.

    Liebe Grüße, Andrea

  2. quersatzein sagt:

    Danke für die schönen Interpretationen, Andrea.
    Ich lasse beide Möglichkeiten (möglich sind auch noch andere…) bewusst und gerne offen.
    Gedichte sollen ja keine „Geschichten“ sein. :–)
    Dir einen frohen 3. Advent und lieben Gruss.

  3. merlin sagt:

    ein reizendes quartett, das wohl jeder künstler, je künstlerin gerne in der werkstatt begrüssen würde. das lächeln der engel scheint mir scheu oder verschmitzt 🙂
    das lange schauen und dann das tun, ist für mich eine botschaft, die aus den zeilen zu mir spricht.
    einen frohen dritten adventssonntag dir / euch und glg.

    • quersatzein sagt:

      Oh ja, für Künstler und -innen sind Engel wohl so ähnlich wie Musen – höchst willkommen.
      Danke für deine Sicht auf die Szene, Merlin.
      Auch dir und euch einen fröhlichen 3. Adventssonntag!
      Sei/d lieb gegrüsst!

  4. Edith Hornauer sagt:

    Diese Engel sind toll geformt. Ein guter Künstler, der ihnen mit einem Lichtstreifen den Weg zu uns zeigt. Ihre erhitzten Gesichter zeugen von Freude, die ja auch für den 3. Advent steht.
    Und Freude für heute wünsche ich dir von Herzen
    mit lieben Grüßen,
    Edith

  5. quersatzein sagt:

    Die Freude heissen wir gerne in jeder Form willkommen, Edith!
    Auch dir einen frohen, heiteren Tag!
    Und lieben Gruss.

  6. Valentina sagt:

    Ich könnte mir vorstellen, dass diese Engel von vier verschiedenen Kindern gestaltet wurden nach Anweisung.
    Sie haben diesen typischen Ausdruck, den nur Kinder schaffen, so lebendig ausdrucksstark unvollkommen.
    Sehr interessante Zeilen zum Bild!
    Ich wünsche dir (euch) einen guten 3.Advent mit herzlichen Grüssen.

    • quersatzein sagt:

      Da könntest du recht haben, Valentina. Auch ich vermute, dass es sich bei den Ton-Engeln um Arbeiten von Kindern handelt.
      Sie strahlen diese naive Heiterkeit aus, die dafür spricht.
      Hab Dank und sei ebenfalls herzlich gegrüsst!
      Wir konnten heute sogar die Sonne mal wieder sehen… :–)

  7. mona lisa sagt:

    Helle Streifen auf nachtschwarzen Brettern brauchen nicht nur Engel –
    auch uns Menschen wären sie dienlich.
    Hab einen lichten 3. Advent.

  8. Hausfrau Hanna sagt:

    Einen schöneren,
    liebe Frau Quersatzein,
    Ort zum Landen gibt es wohl nicht als eine Künstlerwerkstatt:
    Nicht nur für Engel!
    Mit einem ♥lichen Gruss in den 3.Advent, der bereits erste Sonnenstrahlen sendet
    Hausfrau Hanna

    • quersatzein sagt:

      Das denke ich auch, werte Hausfrau Hanna.
      Künstlerwerkstätten haben oft etwas Magisches an sich.
      Ebenfalls herzliche Grüsse zu Ihnen nach einem sonnigen Spaziergang durchs Dorf.

  9. Gerhard sagt:

    Die Nase ist entbehrlich bei diesen Tonengeln.
    Liebe Grüsse
    Gerhard

  10. Gudrun sagt:

    Helle Linien, Lichtstreifen, Leitlinien brauchen alle, eben auch Engel. Sie haben sie freudig angenommen.
    Ich wünsche dir einen schönen und friedvollen 3. Advent, liebe Frau Quersatzein.

  11. Sonja sagt:

    Dass da keine Satzzeichen sind, macht es mir beim Lesen etwas Hektik, obwohl der Künstler vor dem Streifen malen sicher ganz ruhig wurde…
    Schöne Drittadventszeiten wünscht
    Sonja

    • quersatzein sagt:

      Ja, sie fehlen hier und im ganzen erwähnten Lyrikband, die Satzzeichen.
      Bei Gedichten ist das erlaubt, zumal es nicht selten neue Bezüge oder gar Lesarten ermöglicht… :–)
      Schöne restliche Drittadventsstunden auch dir, Sonja!
      Lieben Gruss.

  12. roswitha sagt:

    eine wunderbare kombination von text und bild, liebe brigitte. auch diese engel sehen eher tatkräftig aus, und dann schickt sie der künstler aus, taten zu verwirklichen… schönen 3. advent wünscht dir roswitha

  13. PepeB sagt:

    Er scheint sie gut getroffen zu haben, der Künstler, die Engel scheinen mir erfreut, wie ihr Licht eingefangen wurde …
    Liebe Grüße in den 3. Advent
    Petra
    (Anfangs ließen mich Deine Worte ja – wegen des Fotos – Tonengel erhitzt aus einem Glutofen kommen sehen …)

  14. quersatzein sagt:

    Ich weiss nicht, liebe Petra, ob diese Tonengel schon im Brutofen waren oder dafür bereitstehen.
    Wie auch immer: Sie scheinen guter Dinge zu sein.
    Einen himmlischen Tagesausklang dir und lieben Gruss.

  15. Anna-Lena sagt:

    Vier muntere kleine Persönlichkeiten, deren Gestik und Mimik schon viel aussagen. Ihren ‚eigenen Kopf‘ scheinen sie auch schon zu haben.
    Ich denke auch, sie sind von Kinderhänden geformt.
    Komm gut in die neue Adventswoche!

    Liebe Grüße, Anna-Lena

  16. quersatzein sagt:

    Da sind wir uns ja einig, was unsere Vermutungen brtrifft, Anna-Lena.

    Lieben Dank, schöne Grüsse und hab auch eine erfreuliche nächste Adventswoche!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert