Fotos Brigitte Fuchs: Sturmholz
Weithin vom rasenden Sturm getragen
Aus trautem Waldgeheg
Liegt er verscheidend am Weg.
Durch den Wipfel, der einst so kühn
Gen Himmel getragen sein Grün,
Rauschen jetzt einsam Todesklagen.
Schmerzlich zucken die Blätter, durchzittert
Vom leisen Windeshauch,
Aus niedrem Strauch
Kriecht der Wurm
Preisend den Sturm,
Der dies stolze Leben zersplittert.
Wenn dein Mut von den Stürmen und Wettern
Des Schicksals besiegt
Sterbend erliegt,
Dann mehrt sich dein Leid
Durch Lieblosigkeit
Und Hohn, die dich gänzlich zerschmettern!
Eugenie Marlitt, geb. als Friederieke Henriette Christiane John (1825-1887) deutsche Schriftstellerin und Dichterin
hier stürmt es auch. aber bäume werden wohl nicht brechen.
liebe grüße durch die nacht
ingrid
Das war vor allem auch die Last des Schnees vor einiger Zeit. Ich war erschüttert, wie viele Bäume, vor allem am Waldrand, ganz oder teilweise so gefällt wurden.
Lieben Gruss zu dir in den Morgen.
sturm und baum – immer wieder ein kampf auf biegen und brechen…
glg. und einen sturmfreien tag… 😉
Ja, so ist es leider. Hier haben Schnee und Wind arg gewütet.
Heute wird es aber ruhig bleiben.
Dir auch einen netten Tag!
Text und Bild passen so gut zusammen
Für mich ein Aufruf zu Mitgefühl und Achtsamkeit.
Herzliche Morgengrüße
Die Natur ist uns immer wieder Lehrmeisterin und Projektionsfläche.
In diesem Sinne lieben Gruss.
Das Dilemma der Bäume: Sie können nicht fliehen oder sich bei Sturm und Schnee in Sicherheit bringen. Aber wie die Dichterin schon andeutet: Für Würmer, aber auch Pilze und andere Bodenlebewesen ist ein solcher Baumbruch natürlich ein „Festmahl“!
Es grüßt aus einem Vorfrühlingstag
Petra
Genau, und je weniger biegsam sie sind, umso gefährdeter sind sie.
Vielleicht ist das aber, wie du sagst, eine Chance für andere Lebewesen.
Grüsse zu dir aus einem trockenen, aber stark bewölten Donnerstag.
Ein starkes Gedicht,
liebe Frau Quer,
das mitnimmt und aufwühlt.
Wie auch die Bilder der von Sturm und Schneefall geknickten Bäume.
Einen guten und ruhigen Tag und liebe Grüsse aus der Stadt
Hausfrau Hanna
Ja, Bild und Text sind „krass“ wie es im Jugendjargon heissen könnte.
Lieben Retourgruss und auch Ihnen einen sturmfreien Tag!
oweh, das geht mir ans herz,
so ein schöner baum. tut mir leid!
lieber gruß
Sylvia
Mir tat es auch leid um die schönen alten Bäume.
Das kann man nicht reparieren…
Herzlichen Gruss zu dir an den Maschsee.
Stürme sind vor allem für unsere Bäume immer eine schwere Prüfung. Wie ist Ihre Standfestigkeit?!
Dieser Baum wurde schwer verletzt…
Herzliche Grüße vom Lu
Ja, manche sind tatsächlich ganz entwurzelt umgestürzt.
Einige stehen immerhin noch einigermassen aufrecht.
Einen lieben Nachmittagsgruss zu dir.
Ja, heute braucht man starke Wurzeln. Nachts bin ich erwacht und dachte, es weht mir das Dach vom Kopf. Deine Fotos sind beeindruckend!
Heitere Grüsse Britta
Oh ja, ein Sturm kann sehr beängstigend sein mit seinen brachialen Geräuschen.
Danke, Britta: Dir einen ruhigen Tag und liebe Grüsse!
Die letzte Strophe ist sehr herb.
Als gäbe es immer noch ein jeweils tieferes Unten …
Ja, es scheint, als hätte die Autorin sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
In unserem märkischen Sandboden knicken die dünnen Baumstämme manchmal wie Streichhölzer. Zu große Trockenheit und zunehmende Stürme machen den Wald kaputt.
Ob wir das alles noch wieder in Orte des Lebens zurückverwandeln können oder schauen wir der weiteren Umweltzerstörung hilflos zu? Es ist traurig und wenig hoffnungsvoll.
Einen lieben Gruß dir!
Auch hier könnte die Trockenheit während des Sommers einen entscheidenden Einfluss gehabt haben.
Es ist wirklich schade um jeden dieser „gestandenen“ Bäume.
Einen lieben Retourgruss zu dir.