Karfreitag

Foto Brigitte Fuchs

 

 

(…)

O schweigt, ihr Vöglein auf den grünen Auen!
Es hallen rings die dumpfen Glockenklänge,
Die Engel singen leise Grabgesänge;
O still, ihr Vöglein hoch im Himmelblauen!

(…)

 

 

Eduard Möike (1804-1875) deutscher Dichter
Eine von fünf Strophen seines Gedichtes „Karwoche“

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten auf Karfreitag

  1. andrea sagt:

    So von Frühaufsteherin zu Frühaufsteherin … 🙂
    Das ist ein schönes Foto, schaut fast so aus wie hier bei mir! Nur ganz so grün haben wirs noch nicht.

    Liebe Grüße, Andrea

  2. quersatzein sagt:

    Ja, hier hat der (immerhin spärliche) Regen das Grün an vielen Orten satt gemacht und zum Leuchten gebracht.
    Sie sind die pure Lust, diese Frühlingstage.

    Lieben Morgengruss zu dir.

  3. Edith Hornauer sagt:

    Welch ein Himmel überm Grün – und die Stille ist zu spüren …
    Liebe Brigitte, gesegnete Feiertage wünsche ich dir von Herzen,
    Edith

  4. merlin sagt:

    bei uns schweigen die kirchenglocken ganz.
    die vögel sind aber offenbar nicht katholisch 😉
    ja, der regen hat der natur gut getan. gerade sehr wüchsig, sodass bald einmal die sense geschwungen werden muss…
    herzliche morgengrüsse in diesen tag.

    • quersatzein sagt:

      Die Vögel stehen über der Sache und das ist gut so. 🙂
      Kirchenglocken hören wir heute auch nicht.
      Nach den Osterglocken, die bald klingen, also das Sensenschwingen.
      Beides wird Freude bringen. :–)
      Einen lieben Morgengruss zurück zu dir.

  5. mona lisa sagt:

    Auch hier sind die Vögel nicht katholisch 😉
    und das darf sein. Ja, ich genieße es.
    Denn obwohl immer gestorben wird, ist gleichzeitig auch immer Leben vorhanden, ein Kontrast, der nicht immer leicht auszuhalten ist.
    Grüße dich herzlich und leise –
    und nein ich bin (nicht mehr) katholisch 😉

  6. quersatzein sagt:

    Stimmt, Mona Lisa.
    Menschen sterben, Menschlein werden geboren, da sind Leid und Glück oft so nahe beieinander.
    Auch für mich sind solche kirchlichen Riten und Traditionen Vergangenheit.
    Sei ebenfall herzlich gegrüsst!

  7. PepeB sagt:

    Die Vögel werden wohl auch heute nicht schweigen, liebe Brigitte, aber wir lassen es einfach ruhiger angehen …
    Aus dem Karfreitagsregen
    Petra

  8. quersatzein sagt:

    Genau so machen wir das, Petra.
    Lieben Retourgruss bei Bewölkung, aber ohne Nass.

  9. Hausfrau Hanna sagt:

    Zum Glück,
    liebe Frau Quersatzein,
    schwiegen sie auch heute in der Früh nicht, die Vögel, die den Hinterhof bewohnen: Ein schönes Erwachen war es!
    Mit lieben Grüssen in den Karfreitag
    Hausfrau Hanna

    PS. Das ganze Gedicht von Eduard Mörike werde ich heute noch lesen.

  10. quersatzein sagt:

    Sie lassen sich das Zwitschern und Flöten zum Glück nicht verbieten. :–)
    Und wir sind froh darüber.
    Einen lieben Karfreitagsgruss zu Ihnen.

    P.S. Das ganze Mörike-Gedicht war mir zu düster und pathetisch.

  11. Rosi sagt:

    es muss auch solche Tage geben an denen man zum Nachdenken kommt
    denn leider ist der Mensch sehr hochmütig geworden
    und denkt er kann alles aus eigener kraft
    und muss sich vor niemandem verantworten
    doch das ist ein Trugschluß
    und wo es hinführt sieht man aller Orten
    da ist etwas Demut angebracht
    (und der Karfreitag ist der höchste evangelische Feiertag 😉 )
    ich wünsche dir ein frohes Osterfest
    Rosi

  12. quersatzein sagt:

    Ja, etwas Einkehr und Bescheidenheit ist oder wäre gut.
    Hab Dank für deine Worte, Rosi!
    Auch dir wünsche ich beschauliche und friedvolle Ostertage.
    Sei lieb gegrüsst!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert