In Wirklichkeit

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Es ist ein sehr gewöhnlicher und weit verbreiteter Aberglaube, dass jeder Mensch ganz bestimmt ausgeprägte Eigenschaften habe, dass es also schlechtweg gute, böse, kluge, dumme, energische, apathische usw. Menschen gebe. In Wirklichkeit sind die Menschen nicht so beschaffen. Wir können von einem Menschen nur sagen, dass er häufiger gut als böse, häufiger klug als dumm, häufiger energisch als apathisch ist und umgekehrt; es wird der Wahrheit nicht entsprechen, wenn wir von dem einen Menschen sagen, er sei immer gut oder klug, und von einem andern, er sei immer böse oder dumm. Gleichwohl teilen wir die Menschen immer so ein – wie gesagt, mit Unrecht. Die Menschen sind wie die Ströme: das Wasser ist in allen gleichartig, überall ein und dasselbe, doch jeder Strom ist bald schmal und schnellfliessend, bald breit und langsamfliessend, ist abwechselnd rein, kalt, trübe oder warm.

(…)

Leo Tolstoi (1828-1910) russischer Schriftsteller
Aus „Auferstehung. Erstes Buch“

 

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Texte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

24 Antworten auf In Wirklichkeit

  1. merlin sagt:

    eine beeindruckende sichtweise des menschen.
    dazu ist auch die analogie zu den strömen und dem wasser stimmig.
    ein schöner post, um in den tag zu starten 🙂
    ganz herzliche morgengrüsse zu dir.

  2. Edith Hornauer sagt:

    Ich liebe die Bücher von Tolstoi (sie gehörten in meinem Studium zur Pflichtlektüre), in ihnen steckt Tiefe. Du hast etwas ganz Spezielles rausgesucht – den Menschen betreffend, vergleichbar mit Wasser – einfach gut.
    Dir einen feinen Tag, liebe Brigitte,
    mit lieben Grüßen von mir.

  3. Luitgard sagt:

    Eine gute Aussage hast Du da eingefangen. Einmal abgesehen von Deinen schönen Foto’s!

    Wo Du diese immer einfängst ? Finde ich immer sagenhaft!

    Schönes Wochenende!

    Grüße Luitgard

  4. quersatzein sagt:

    Danke, Luitgard.
    Die Fotos entstanden hier ganz in der Nähe (in Olten) und zeigen die Aare im Abendlicht, die dort unter einer historischen Holzbrücke durchfliesst.

    Fein, dass sie dir auch Freude bereiten.
    Dir ebenfalls ein schönes Wochenende und liebe Grüsse.

  5. piri sagt:

    Fotos im goldenen Licht zu weisen Worten. Silberhelle Grüße zu dir!

  6. mona lisa sagt:

    Ströme und Wasser werden ja zudem auch noch mit Einflüssen von außen konfrontiert – auch darauf reagieren die Menschen sehr unterschiedlich.
    Herzliche Morgengrüße

  7. quersatzein sagt:

    Oh ja, das stimmt. Diese Einflüsse sind nicht zu unterschätzen.
    Ebenfalls herzliche Retourgrüsse.

  8. Valentina sagt:

    Einen wunderbaren Textauszug, der mir guttut.
    Und ebenso die wunderschönen Bilder von Wasser dazu.
    Herzlichen Dank und einen wunderschönen Tag!
    Drei mal Wunder.😉

  9. Hausfrau Hanna sagt:

    Gedanken,
    liebe Frau Quersatzein,
    zum ‚Mitnehmen‘ in den heutigen, in den morgigen und in jeden Tag:
    Mit einem Dankeschön (auch für die Bilder) und lieben Grüssen ins Wochenende
    Hausfrau Hanna

  10. quersatzein sagt:

    Gern geschehen, liebe Hausfrau Hanna.
    Dankeschön und ebenfalls frohe Wochenendgrüsse zu Ihnen.

  11. andrea sagt:

    „In Wirklichkeit“ … ja, was ist schon die Wirklichkeit (eines meiner Leib- und Magenthemen … 😉 ) … bemerkenswert finde ich, dass das Wasser auf deinen Fotos ums Gefrieren zu sein scheint … Vielleicht nicht mehr ganz flüssig, vielleicht noch nicht ganz fest … Und ich habe den Gedanken, dass das dieses Phänomen „Wirklichkeit“ schon sehr perfekt abbildet.

    (Okay, das ist jetzt bissk krude gedacht … Aber letztlich verhält es sich doch auch so mit dem, das sich über die Menschen sagen lässt. Irgendwo dazwischen entsteht das, das sie „wirklich“ sind.)

    Angeregte Grüße, Andrea

  12. Gerhard sagt:

    Ziemlich banal, was Tolstoi sagt.

    Aber ich stimme ihm bei, daß manche über Verflossene ein klares Urteil fällen, so als hätten sie in den jeweiligen Menschen reingesehen.
    Da sträuben sich immer meine Nackenhaare.

    Aber lassen wir den Menschen ihre einfachen Urteile, sie brauchen sie gerade so.

    Liebe Grüsse
    Gerhard

  13. C Stern sagt:

    Viel besser ist’s um diese Welt bestellt, wenn die Menschen ihre Liebe leben – weniger die Angst, die ihnen auch innewohnt. Die in der Geschichte schon oft einen schlechten Einfluss auf Geschehnisse gehabt hat.
    Wunderbar, die Stelle von Tolstoi. In der Schule haben wir nichts von ihm gelesen. Das ließe sich allerdings nachholen.
    Einen lieben Gruß zu Dir

  14. quersatzein sagt:

    Merci, C Stern.
    Mehr Liebe als Hass und Angst, das ist wohl unser aller Wunsch.
    Halten wir uns an diese leise Hoffnung! :–)
    Sei ebenfalls lieb gegrüsst!

  15. Gudrun sagt:

    Fein. Tolstois Worte nehme ich mir heute mit. Es tut mir gut zu lesen, dass ich nicht alleine bin mit meinen Gedanken.
    Tolstoi habe ich immer gerne gelesen. Ich werde meine alten Bücher wieder heraussuchen.
    Herzliche Grüße

  16. quersatzein sagt:

    Wie schön, Gudrun, das freut mich.
    Einen lieben Morgengruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar zu Hausfrau Hanna Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert