Kastanien-Blüten

 

 

 

(…)

 

In all den kleinen
Kelchen der Blüten,
Die enggereiht
Wie flackernde Lichtlein
Die Dolden umstehn –
Und Bienen kommen
Und saugen die Süsse.
Und über dem Wäldchen
Und ringsumher
Unsichtbar lagert
Von Duft eine Wolke.
Aber dem Innern
Der säulengetragenen
Dämmrigen Halle
Entsteigen die Lieder
Lusttrunkener Vögel,
Mischen sich werbend
Den kosenden Düften
Und wirbeln hinauf
Ins leuchtende Blau.

 

(…)

Ludwig Scharf (1864-1938) deutscher Lyriker
Der mittlere Teil seines Langgedichtes „Kastanien-Blüten“

 

 

 

 

Alle Fotos Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten auf Kastanien-Blüten

  1. merlin sagt:

    ja, blütezeit! immer wieder beeindruckend.
    von den zeilen gefällt mir besonders die „lusttrunkenen vögel“ 🙂
    schauen wir mal, was die duftwolken heute mit uns so machen…
    frohe sonntagsgrüsse zu dir / euch.

  2. Quer sagt:

    So ist e, Merlin.
    Freuen wir uns auf die heutigen Frühlingslüste und Vögel, die aus dem Morgennebel steigen so wunderbar… 🙂
    Frohe Sonntagsgrüsse auch zu dir und euch.

  3. mona lisa sagt:

    Umhüllt von „kosenden Düften“ ist kaum vorstellbar,
    welch kräftige Früchte sich aus den zarten Blüten entwickeln.
    Liebe Grüße, verbunden mit einem Dankeschön für diese Hingucker-Fotos.

  4. Gerhard sagt:

    Diese mächtigen Blütenwolken musste ich gestern auch fotografieren 😀
    Zu schön!
    Liebe Grüße Gerhard

  5. Quer sagt:

    Genau, Gerhard. Da kann man nicht vorüber gehen. :–)
    Lieben Retourgruss.

  6. Britta sagt:

    Oh wie schön, diese Blütenpracht! Und heute können die Bienen auch wirklich wieder mal ausfliegen:-)
    Einen wunderbaren Tag und herzliche Grüsse Britta

  7. Quer sagt:

    Genau, Britta. Es wird sonniger, wärmer, wonniger…
    Danke und auch dir einen prachtvollen Tag!
    Sei lieb gegrüsst!

  8. Sonja sagt:

    Manchmal werden diese auch Kastanienblütenkerzen genannt und es entstehen diese haptischen Handschmeichler aus ihnen, oder Wildschweinfutter…
    Gruß von Sonja

  9. Quer sagt:

    Ja, die Blütenstände sehen wirklich wie aufgesteckte Kerzen an einem Christbaum aus. Und die späteren Handschmeichler können auch entzücken.
    Einen lieben Sonntagsgruss zu dir, Sonja.

Schreibe einen Kommentar zu Quer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert