Geh zur Ameise

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Vade ad formicam, o piger, et considera vias eius et disce sapientiam!

 

 

(Geh zur Ameise, du Faulpelz, und betrachte ihre Wege und lerne Weisheit! )

 

 

Zitat aus dem alttestamentlichen Buch der Sprichwörter

 

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Sätze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten auf Geh zur Ameise

  1. merlin sagt:

    geschäftigkeit muss noch nicht weisheit bedeuten.
    ich glaube, ameisen sind nicht meine vorbilder 😉
    ich bin froh, kann ich etwas mehr individualität leben…
    einen emsigen tag mit musse drin wünsche ich dir!
    glg.

  2. Quer sagt:

    Wenn ich es so richtig bedenke, hast du recht, Merlin.
    Emsigkeit ist auch nicht das, was mir für ein erfülltes Leben vorschwebt. :–)
    Wünschen wir uns also lieber Gelassenheit und Freude.
    Dir ebenfalls einen Tag nach deinen Wünschen!
    Lieben Gruss.

  3. Edith sagt:

    Ein emsiges Volk, manchmal überlege ich, ob es sie nicht mehr als uns Menschen auf dieser Welt gibt. Lernen kann man von ihnen viel. Und ihre Emsigkeit rührt sicher daher, dass sie nicht solch einen langen Lebensweg vor sich haben wie wir.
    Wunderbare Überlegungen lässt du damit zu, liebe Brigitte, danke dafür.
    Herzlichst, Edith

  4. Quer sagt:

    Das ist eine plausible Erklärung für ihr naturgegebenes Verhalten, Edith.
    Ja, lernen können wir im Grunde von allen Geschöpfen, die mit uns die Erde teilen.
    Merci auch dir und einen herzlichen Retourgruss.

  5. Eva sagt:

    Auch Ameisen können sich zu viel vornehmen. Ich verweise auf die beiden, denen bei Altona schon die Füße weh taten – da wir schon einmal von Weisheit sprechen. Sie sind mir ein warnendes Beispiel, hihi …

    Tolle Fotos!
    Liebe Grüße von Eva

  6. Quer sagt:

    Genau, das Ringelnatzgedicht von den beiden Weltreisenden schwebt mir auch immer vor Augen, wenn ich zwei Ameisen sehe.
    Immerhin waren sie weise genug, um rechtzeitig umzukehren… :–)

    Danke, Eva, und heitere Grüsse zu dir.

  7. Hausfrau Hanna sagt:

    Ja,
    liebe Frau Quer,
    Ameisen sind fleissige, schnelle Wesen!
    Und immer sind sie am Bauen, Flicken, Tragen von Lasten…
    Ich bin zur Zeit eher etwas ‚piger‘ – oder bequem (etwas netter formuliert) 😉
    Einen herzlichen Gruss aus der Blogküche
    Hausfrau Hanna

  8. Quer sagt:

    Bei mir ist auch mehrheitlich Bequemlichkeit angesagt, liebe Hausfrau Hanna.
    Es eilt ja nichts… :–)
    Einen herzlichen Frühlingstaggruss von Blogküche zu Blogküche.

  9. Andrea sagt:

    die frage ist ja, welche weisheit wir im tun der ameisen erkennen. mir fällt mehr noch als die emsigkeit die zielstrebigkeit ins auge. sie wirken immer so (und es wird ja auch so sein), als ob sie ganz genau wüssten, wohin sie zu gehen, was sie zu tragen und welchen platz in der reihe sie haben. – was bei den ameisen quasi automatisch so geht, ist beim menschen aber (auf weite strecken) eine sache des freien entschlusses. und das ist aus meiner sicht ebenso schwer wie leicht und gut wie schlecht. 😉

    – das ist meine ameisenweisheit! 🙂

    liebe grüße in den tag, andrea

  10. Quer sagt:

    Deine Ameisenweisheit überzeugt mich, Andrea. :–)
    Ja, wer die Entscheidungsfreiheit hat, hat auch die Qual der Wahl. 🙂

    Liebe Grüsse zurück zu dir.

  11. PepeB sagt:

    Zumindest geht die Ameise SEHR erdgebunden vor, sie hat einen anderen Einblick als, sagen wir mal, ein Adler. Ihre Stärke in Sachen heben und über weite Strecken tragen ist legendär.
    Inzwischen denke ich jedoch, der Mensch könnte von jeder anderen Mitart auf der Welt was lernen.
    Liebe Grüße

  12. Sonja sagt:

    Dann denke ich mal verstärkt über Ameisen nach.
    Manchmal finde ich zwischen den Pflastersteinen im Hof winzige Hügelchen aus Sand. Ameisenvulkane, nur dass keine heißen Sachen rauskommen…
    Gruß von Sonja

    • Quer sagt:

      Warum nicht! Die kleinen Sanddünen zwischen den Steinen kenne ich auch. Die Ameisen sind wohl gute und kräftige Baumeister.
      Sei auch lieb gegrüsst, Sonja!

  13. Gundel Wismar sagt:

    Ameisen bauen ja sogar Straßen, die Ameisen Straßen! Und alles ohne Anleitung!
    Aber, wenn sie nach getaner Arbeit zu Besuch kommen, finde ich das nicht so gut. Sie bringen viel Zeit mit, und wollen einfach nicht gehen.
    Und, die ganze Familie rückt nach.. Einfach unverschämt.
    Lieber Aprilgruß (:👒
    Gundel

  14. Quer sagt:

    Exakt, Gundel: Die wissen scheinbar immer ganz genau, was zu tun ist. :–)
    Im Haus habe ich die eifrigen Sippen aber auch nicht gerne.

    Danke und einen schönen Aprilgruss zu dir.

  15. Britta sagt:

    Also manchmal ist der Faulpelz weise. Denn das Nichts-Tun kommt heutzutage oft viel zu kurz. Aber nichts gegen die Ameisen! Eine andere Art näher kennen zu lernen ist immer weise!
    Heitere Grüsse und einen schönen Tag
    Britta

    • Quer sagt:

      Beides hat seine Berechtigung, denke ich.
      Und wir können mal das Eine, mal das Andere favorisieren. :–)
      Danke, Britta. Hab einen schönen Abend!
      Lieben Gruss.

  16. mona lisa sagt:

    Ameisenweisheit – ist aber auch „nur“ eine eingeschränkte 😉
    Schicke dir Schmunzelgrüße, verziert mit vielen Sonnenstrahlen.

  17. Quer sagt:

    Das meine ich auch, Mona Lisa.
    Merci für die Schmunzelgrüsse und die Sonnenstrahlen – beides ist bei mir angekommen.
    Lieben Retourgruss.

  18. C Stern sagt:

    Mir persönlich scheint Genügsamkeit sehr oft jedenfalls die größere Weisheit zu sein – nämlich auch darin, Wichtiges von Überflüssigem zu unterscheiden.
    Da müssten wir uns dann vielleicht doch eher an den Faulpelz – oder das Faultier? – halten …
    Sehr späte Grüße,
    C Stern

  19. Quer sagt:

    Ja, das scheint mir auch überlegenswert zu sein. ;–)
    Zum Glück haben wir ja die Wahl.

    Einen lieben Morgengruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar zu Eva Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert