Welch ein schauersüsser Zauber!

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

(…)

Welch ein schauersüsser Zauber!
Winter wandelt sich in Maye,
Schnee verwandelt sich in Blüthen,
Und dein Herz, es liebt aufs Neue.

 

 

 

Heinrich Heine (1797-1856) deutscher Dichter und Romancier
Letzte Strophe seines Gedichtes „Unterm weissen Baume sitzend“

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten auf Welch ein schauersüsser Zauber!

  1. Eva sagt:

    Daß der arge Winter dies tun möge, darauf warte ich allerdings auch schon dringend. Er scheint von Jahr zu Jahr länger zu werden. Was für eine Wohltat, alle die Blüten!

    Liebe Grüße aus dem Schneegestöber
    von Eva

  2. Quer sagt:

    Er lässt sich wieder mal Zeit, der Winter, oh ja.
    Wir hatten Sturm und Starkregen diese Nacht, aber zum Glück keinen Schneefall.
    Heute zeigt sich die Sonne.

    Dir wünsche ich baldige Märzenwonne und wärmende Frühlingssonne.
    Sei herzlich gegrüsst!

  3. Andrea sagt:

    ach, heine konnte echt nicht nur politisch! so ein schönes frühlingsgedicht, resp. schöne gedichtstrophe!
    diesen strauch, dessen blüthen du uns hier her gestellt hast, haben wir auch im garten. ich muss mal wieder nach dem namen googeln!

    liebe grüße! andrea

    • Quer sagt:

      Du hat recht, Andrea: Das kurze Heinegedicht ist einfach schön.

      Beim Strauch müsste es sich um den Winterschneeball oder Bodnantschneeball handeln. Er steht momentan überall in Blüte.

      Einen lieben Heutegruss zu dir.

  4. C Stern sagt:

    Zeigt sich das Wetter so abwechslungsreich wie derzeit,
    kann man durchaus vermuten, dass dem Winter der Garaus gemacht wird!
    Da gehen ihn die ersten Frühlingsstürme arg an, wer in diesem Zweikampf in den nächsten Wochen gewinnen wird, das lässt sich erahnen …
    Umso wundervoller, welch hübsche Bilder Du hier heute für uns verbreitest! Rosa Stimmung, die können wir wahrlich alle brauchen … Und auch einen zarten Wohlgeruch!
    Hab Dank für einen schönen Start in den Tag,
    liebe Grüße in die Schweiz! C Stern

  5. Quer sagt:

    Gern geschehen, C Stern.
    Ja, der Frühling ist sicher im Vorteil, auch wenn der Winter sein Zepter nur ungern hergibt und sich mit Sturm, Regen und Kälte kräftig wehrt.
    Danke auch dir und liebe Grüsse nach Austria.

  6. mona lisa sagt:

    Ein feines Pendant zum immer noch bzw. wieder tristem Grau hier draußen.
    Aber die Enten auf dem naheliegenden Teich haben bereits Junge. Hatte leider keine Möglichkeit zu fotografieren. Vielleicht kann ich das heute nachholen.
    Herzliche Grüße

  7. Quer sagt:

    So ist es auch hier: Das Wetter wechselt fast stündlich von nass und windeig zu hell und freundlich.
    Hab einen schönen Tag! Vielleicht mit etwas Sonne und den Entenküken.
    Lieben Gruss.

  8. Gerhard sagt:

    Dein Herz liebt aufs Neue…offenbar bedarf es des Lichts und des Aufbruchs allerorten.

    Liebe Grüsse
    Gerhard

  9. Roswitha sagt:

    im alten lied heißt es : der winter ist vergangen, ich seh des maien schein – das ist auch beim derzeitigen wetter doch eine hoffnungsbotschaft. und wenn dann die liebe, wie bei heine, auch im neuen frühling kommt, dürfen wir geniessen. herzlichen gruß, roswitha

  10. nömix sagt:

    In Blüthen wandelt sich der Schnee
    Schon bald, am Bilde sieht man’s eh:
    Drum geht Herrn Heines Reim zu Herzen
    Nicht erst im Maye, schon im Märzen! 😉

  11. Quer sagt:

    Dies Fazit lass ich mir gefallen.
    Denn von den Frühlingsblüten allen
    ist auch berührt, selbst wer nicht will:
    im Mai, im März und im April. 🙂

    Danke, Nömix,
    mein Herz geht auf!

  12. PepeB sagt:

    Mein liebster Winterblüher.
    Und wie anrührend Heine hier die (ewig gültige) Wandlung und Erneuerung beschreibt …
    Sehnsüchtig geradezu
    Petra

  13. Quer sagt:

    So empfinde ich die Zeilen auch, Petra.
    Lieben Gruss zu dir.

  14. Rosi sagt:

    und dräut der Winter noch so sehr
    es muss doch Frühling werden..
    so heißt es in einem alten Lied..
    doch der Frühling beginnt ja eigentlich erst nächste Woche 😉
    und früher war es oft bis in den April knackig kalt
    die Menshcen sind halt immer zu ungeduldig
    haben sie Winter wollen sie Frühling..
    haben sie Frühling wollen sie Sommer .. usw.. 😉
    freuen wir uns an den ersten Blüten
    und an den Winterblühern
    (Winter ist nicht nur grau )
    der Schneeball duftet auch noch sehr fein
    das Gedicht gefällt mir auch
    liebe Grüße
    Rosi

  15. Quer sagt:

    Genau, Rosi.
    Seien wir geduldig und warten, bis die Zeit für den Frühling gekommen ist!
    Das Gras wächt nicht schneller, wenn man daran zieht, heisst es ja in einem afrikanischen Sprichwort. :–)
    In diesem Sinne einen schönen Abend und liebe Grüsse.

  16. Finbar sagt:

    Feiner japanischer Schneeball.
    Er riecht so herrlich!
    LG Finbar

  17. Quer sagt:

    Stimmt!
    Einen lieben Gruss auch zu dir, Lu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert