Foto Brigitte Fuchs
Foto Brigitte Fuchs
Der Verstand des Raben schärft sich im Umgang mit dem Menschen in bewunderungswürdiger Weise.
Alfred Brehm (1829-1884) deutscher Zoologe und Schriftsteller
Foto Brigitte Fuchs
Foto Brigitte Fuchs
Foto Brigitte Fuchs
Foto Brigitte Fuchs
die klugheit der raben ist legendär.
immer wieder sehe ich im herbst raben, die baumnüsse auf die strasse fallen lassen, um sie so zu öffnen oder sie warten dann, dass ein auto,darüber fährt…
am tag der kehrichtabfuhr kommen sie in scharen ins quartier und machen sich manchmal über ungeschützte kehrichtsäcke her.
praktische intelligenz!
einen herzlichen morgengruss zu dir.
(heute geht es wieder einmal ostwärts 🙂 )
Ja, die Schwarzkittel sind klug, neugierig und raffiniert. :–)
Man darf immer wieder staunen, was ihnen so alles einfällt.
Euch eine gute Reise und ganz viel schönes Erleben mit Gross und Klein!
Frohen Gruss.
Vielleicht hat sich die Intelligenz der Raben nicht nur im Umgang mit dem Menschen entwickelt, sondern auch durch viele andere Umstände seiner Lebenswelt, nur hat der Mensch sie bemerkt und spricht darüber.
Ich mag sie, die Rabentiere auf deinen Bildern.
Liebe Grüße von Eva
Das kann ich mir auch bestens vorstellen, Eva.
Ich mag sie ebenfalls, die Rabauken, auch wenn ihr Gekrächze laut und nervig sein kann.
Einen herzlichen Gruss zu dir in den Norden.
Klug sind die Raben, noch behaupten sie sich hier, denn wie viele andere Vogelarten findet man nicht mehr …
Herzliche Wochenendgrüße von mir zu dir…
Die Klugkeit kommt ihnen dafür gelegen…
Und zu dir liebe Retourgrüsse.
Man wusste das schon damals.
Raben können aus vorgefundenem Material einen Haken formen, um etwas Essbares aus einem Gefäß zu heben. Und wohl vieles mehr.
Liebe Grüsse
Gerhard
Ja, die sind erstaunlich schlau und geschickt.
Sei auch lieb gegrüsst!
Sie haben es in meinem Garten einige Male geschafft, Futtersäulen auszuhebeln, sie auf den Rasen fallen zu lassen, den Deckel zu öffnen und in aller Seelenruhe den Inhalt aufzupicken. Erst habe ich mir das nicht erklären können, doch dann wusste ich es. Jetzt sind die Säulen so befestigt, dass sie nicht mehr auszuhebeln sind. Mal beobachten, was sie sich nur an Erleichterungen einfallen lassen.
Inzwischen betätigen sie sich morgens als Wecker 😉
Herzliche Morgengrüße
Hi, hi, das ist der Beweis dafür, wie intelligent und erfinderisch sie sind.
Als Wecker fungieren hier die Meisen und Finken und gelegentlich die Amseln.
Ebenfalls herzliche Grüsse.
Klug, schön und manchmal auch laut und frech sind die Rabenkrähen. Faszinierende Wesen – im Flug wie beim Gehen wunderbar zum Beobachten!
Heitere Grüsse Britta
Das kann ich nur bestätigen. Ihnen fehlt es ganz bestimmt nicht an Mut, Witz und Lautsärke. :–)
Heitere Retourgrüsse.
Wenn man einen Raben füttert, dann kommt oft die ganze Familie hinterher. Und alle wollen essen. Dann wird das Mitgebrachte knapp. Letztens hat mich ein Rabe bis zur Tram begleitet. Einem Mann, der sich darüber köstlich amüsierte sagte ich, es sei mein Haustier.
Mir war das peinlich! 🤫
Lieber Samstagsgruß 🦅
Gundel
Das muss dir doch nicht peinlich sein, Gundel.
Ich finde die Geschichte toll! :–)
Danke dafür und herzliche Wochenendgrüsse zu dir und den Rabenvögeln.
das beste daran ist wohl, dass die raben nicht andere raben vernichten, nicht durch erbstreitigkeiten auffallen oder andere raben zu sklaven machen- also sollten wir von den vögeln die guten dinge abschauen. raben gefallen mir so gut, dass ich ein gemälde im zimmer habe(120 x 160) mit zwei raben draussen vor dem fenster. kluge tiere sind sie. herzlichen gruß, roswitha
Wir tun gut daran, Roswitha, die guten Eingenschaften der Tiere auch für uns zu beanspruchen. Wie spannend, das grosse Rabenbild, wovon du sprichst.
Dir ein frohes Wochenende und liebe Grüsse.
Wie sehr verschwenden wir doch geradezu den Verstand anderer Lebewesen!
Liebe Grüße
Helmut
Ein bisschen Rabenklugheit würde in der Tat manchmal helfen. :–)
Dankeschön, Helmut. Hab ein erfreuliches Wochenende und sei lieb gegrüsst!
Drei Raben im Graben wollten Käse schaben,
da kam ein Fuchs vorbei…
Schöne Grüße von
Sonja
Hi, hi, da gab es ein Geschrei
und das Käsefrühstück war vorbei. :–)
Merci für den abendlichen Schmunzler, Sonja.
Und schöne Grüsse zurück.
Ich mag diese munteren Gesellen sehr, auch wenn sie ihren Schnabel in Dinge stecken, die sie besser nicht beachten solten (wie Mülltüten, die sich gut zerfleddern lassen 😉 )
Liebe Grüße dir!
Ja, genau. Ihre Neugier können sie eben nicht zügeln. :–)
Swi auch lieb gegrüsst!
Vielleicht weil er so neugierig ist? 😉
Oh ja, das kommt ihm zugute!
Frohen Retourgruss.