Brandneue Gedichtesammlung „Jede Jahreszeit ist schön“

Foto Brigitte Fuchs

 

Bei Reclam sind diesen März die schönsten Gedichte für das ganze Jahr in einer illustrierten und gebundenen Geschenkbuchausgabe erschienen. Herausgeber ist der Jurist, Schriftsteller und Verleger Anton G. Leitner. Gerne mache ich hier – auch in eigener Sache – auf den Band „Jede Jahreszeit ist schön“ aufmerksam. Über 100 Gedichte von Klassikern sowie von zeitgenössischen Lyrikerinnen und Lyrikern sind darin vertreten. Die Gedichte, so heisst es auf dem Umschlag, „entfalten den Zauber der vier Jahreszeiten und laden zum Träumen ein.“ (Von mir wurde das Gedicht „Schneewolken“ für die Rubrik Winter übernommen.)

Eines der in der Sammlung enthaltenen Frühlingsgedichte ist das folgende von Max Dauthendey:

 

Die Amseln haben Sonne getrunken,
Aus allen Gärten strahlen die Lieder,
In allen Herzen nisten die Amseln,
Und alle Herzen werden zu Gärten
Und blühen wieder.

Nun wachsen der Erde die grossen Flügel
Und allen Träumen neues Gefieder;
Alle Menschen werden wie Vögel
Und bauen Nester im Blauen.

Nun sprechen die Bäume in grünem Gedränge
Und rauschen Gesänge zur hohen Sonne,
In allen Seelen badet die Sonne,
Alle Wasser stehen in Flammen,
Frühling bringt Wasser und Feuer
Liebend zusammen.

 

Max Dauthendey (1867-1918) deutscher Dichter und Maler

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Angaben zum Buch: „Jede Jahreszeit ist schön“ Gedichte für Frühling, Sommer, Herbst und Winter; Herausgegeben von Anton G.Leitner; 2025 Philipp Reclam jun. Verlag GmbH; ISBN 978-3-15-011507-7; Preis ca. Euro 15.- / SFr 22.-
Link zu Amazon

 

Veröffentlicht unter Bilder, Diverses, Gedichte | 14 Kommentare

April

Foto und Beschriftung, Brigitte Fuchs

 

(…)

Bald das Jauchzen, bald die Trauer
In der aufgeregten Brust —
Und noch halb in Winterschauer,
Und schon halb in Frühlingslust.

Bald ein ungestümes Ringen,
Bald ein Frieden sonntagsstill —
O, was wirst Du mir noch bringen
Schöner, stürmischer April?

 

Julius Rodenberg (1831-1914) deutscher Journalist und Schriftsteller
Die zwei letzten Strophen aus seinem Gedicht „April“

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 16 Kommentare

Anagramm-Zweizeiler 617

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

MEINE HOLDE, SCHMUCKE,

SCHOENE, DICKE HUMMEL!

 

 

Brigitte Fuchs

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Veröffentlicht unter Anagramme, Bilder | 24 Kommentare

Blütenschimmer

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Wenn der Blütenschimmer der Kirschbäume auf den Hügeln länger währte als ein paar Tage,
wir würden ihn so innig nicht lieben.

 

 

Yamabe no Akahito (700-736 n. Chr.) japanischer Dichter

 

Veröffentlicht unter Bilder, Sätze | 16 Kommentare

Veilchen am Wege

Foto Brigitte Fuchs

 

 

 

Vom Berge kommend, mein‘ ich,

nie hätt‘ ich Lieblicheres gesehen

als diese kleinen Veilchen!

 

 

Bashõ (1646-1694) japanischer Haiku-Meister

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 16 Kommentare

Waldspaziergang im Frühling

Fotos Brigitte Fuchs

 

Lob des Frühlings

Saatengrün, Veilchenduft,
Lerchenwirbel, Amselschlag,
Sonnenregen, linde Luft!

Wenn ich solche Worte singe,
braucht es dann noch grosser Dinge,
Dich zu preisen, Frühlingstag?

 

Ludwig Uhland (1787-1847) deutscher Dichter, Jurist und Politiker

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 26 Kommentare

Setz dich doch!

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Scheint die Frühlingssonne fein,
während man durchs Städtchen geht,
laden, wo man schaut und steht,
Tisch und Stuhl zum Bleiben ein.

Eckig, rund, schön präsentiert,
sei’s zum Lesen, Plaudern, Kaufen
und du denkst beim Weiterlaufen:
Sind die für uns reserviert?

 

Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Kapriolen | 22 Kommentare

Himmelwärts

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Andre haben andre Schwingen,

Aber wir, mein fröhlich Herz,

Wollen grad hinauf uns singen,

Aus dem Frühling himmelwärts!

 

 

Joseph von Eichendorff (1788-1857) deutscher Dichter, Novellist und Dramatiker

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 22 Kommentare

Miteinander

Fotos Brigitte Fuchs

 

Überhaupt ist ein gemeinschaftliches Leben das Mark der wahren Freundschaft: Aufschluss und Teilung der Herzen, innige Freude aneinander, gemeinschaftliches Leid miteinander, Rat, Trost, Bemühung, Hilfe füreinander sind ihre Kennzeichen, ihre Süssigkeiten und innere Belohnung.

 

Johann Gottfried von Herder (1744-1803) deutscher Theologe, Philosoph, Ästhetiker und Dichter

 

Veröffentlicht unter Bilder, Zitate | 20 Kommentare

Jeder neue Tag

Text und Foto Brigitte Fuchs

 

 

Gestern war mein Tag.

Heute ist mein Tag.

Und morgen

wird mein Tag sein.

 

 

 

Weisheit von Unbekannt, gelesen bei Aphorismne.de

 

Veröffentlicht unter Bilder, Sätze | 22 Kommentare